America’s War on Arab ChristiansTucker Carlson’s recent castration of Texas senator Ted Cruz produced several notable moments, one of which came when Cruz asserted that the Bible commands Christians to support Israel — by which he meant the political entity established in 1948 as the State of Israel.To many Christians of Arab origin, this interpretation of biblical writ is simultaneously amusing and frustrating, eliciting more questions than scripture can answer. As arguably the oldest community of Christians in the world, are they called upon to embrace anything that could be interpreted as “support” for Israel, even if that means misguided intervention that kills innocents and leads to their displacement and destruction? One need not cite canon to know that the answer is “no.”
Were this an internal belief held widely by American politicians — affecting only their private lives and philanthropic habits — perhaps there would be little need for analysis. But this is not the case. Using specious affiliations between Christianity and Zionism, American pols eagerly enact policies that often prioritize Israeli aims over American.
But what of the impact of such policy on actual Christians in the Arab world? What is the practical result on this group, of the sum total of intervention, military exploits, and steadfast support of Israel — seemingly without question or reciprocal responsibility — taken by the US over the last hundred years and, in particular, over the last thirty years?
Mittwoch, 13. August 2025
Man kann nicht soviel fressen, wie man kotzen möchte
von Manfred Müller
Die bigotte, selbstgerechte, heuchlerische Verlogenheit, mit der sich die US-Regierungen als Leuchtturm der Demokratie inszenierten und inszenieren, ist schlicht unerträglich! Z.B. angesichts dieses aufschlussreichen Artikels bei MisesInstitute:
Dringende Leseempfehlung! Doch Obacht — nicht nach einer Mahlzeit! Sie könnte einem hochkommen ... ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.