Dienstag, 19. August 2025

"No skin in the game"

von kennerderlage
 
 
Wirklich ein sehr interessantes Podium, das Judge Napolitano da ausgesucht hat: zwei Investigativ-Journalisten, Col. Douglas Macgregor und Prof. Jeffrey Sachs. Ebenso spannende wie unterhaltsame halbe Stunde!



Und hier noch die gemeinsame Pressekonferenz von Putin und Trump (falls jemand das noch nicht gesehen haben sollte):
 
 
Aus der Zusammenfassung unter dem Youtube-Video:

Putins Bemerkungen: 
 
Putin begrüßte Trump zunächst herzlich und wies darauf hin, dass Russland und die USA „Nachbarn“ seien, die nur durch die Beringstraße und eine kurze Distanz zwischen den Inseln getrennt seien. Er verwies auf die gemeinsame Geschichte Alaskas mit Russland und schlug vor, die Beziehungen zwischen den beiden Nationen auf dieser gemeinsamen Vergangenheit aufzubauen. Er räumte ein, dass die Beziehungen zwischen den USA und Russland auf dem Tiefpunkt seit dem Kalten Krieg seien, was beiden Ländern geschadet habe, betonte aber, dass es unvermeidlich sei, von der Konfrontation abzurücken. 
 
Putin sagte, er habe eine gute Arbeitsbeziehung zu Trump aufgebaut, die auch direkte Telefongespräche und Besuche von US-Gesandten einschließe. In Bezug auf die Ukraine betonte er, dass der Konflikt mit den zentralen nationalen Interessen und der Sicherheit Russlands verbunden sei. Obwohl Russland ernsthaft an Frieden interessiert sei, betonte er, dass jede Lösung dauerhaft sein, die zugrunde liegenden Ursachen angehen, Sicherheitsgarantien wiederherstellen und die Sicherheit sowohl der Ukraine als auch Russlands respektieren müsse. 
 
Er äußerte die Hoffnung, dass die aktuellen Vereinbarungen den Weg für eine konstruktivere europäische Zusammenarbeit ebnen und der Dialog zwischen den USA und Russland auch in Bereichen wie der Arktis und dem Fernen Osten ausgeweitet werden könne. Abschließend dankte er Trump für seine Offenheit und betonte, wie wichtig es sei, eine Eskalation zu vermeiden, die schwerwiegende Folgen haben könnte. 
 
Trumps Bemerkungen: 
Trump bezeichnete das Treffen als sehr produktiv, mit vielen Übereinstimmungen, aber noch ungelösten wichtigen Fragen. Er sagte, es werde keine Einigung geben, bis alle Seiten einverstanden seien, und er plane, die NATO, Präsident Selenskyj und andere über die Gespräche zu informieren. Er lobte sowohl die anwesenden amerikanischen als auch die russischen Vertreter und betonte, dass „jeder mit uns verhandeln will“, da die USA eine starke Position haben. Er erwähnte auch die Schwierigkeiten früherer Verhandlungen aufgrund der „Russland-Falschmeldung“, sagte aber, Putin habe Verständnis für die Situation. 
 
Trump äußerte sich optimistisch, dass gute Chancen auf eine endgültige Einigung bestünden, und sagte, die Priorität liege darin, den Krieg zu beenden und jede Woche Tausende von Todesopfern zu verhindern. Er bekräftigte seinen Respekt für Putin und die über die Jahre aufgebaute Zusammenarbeit und hoffte, dass dies das bisher produktivste Treffen sein werde. 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.