Dienstag, 19. August 2025
7 Kommentare:
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.
Though I reject that term as such, I'm a racist. As a matter of course.
AntwortenLöschenI'm racist and I'm proud of it.
AntwortenLöschenIch wiederum besitze eine Heimat und habe eine ethnische wie kulturelle Identität. Eine die mich von anderen unterscheidet - was ich überwiegend als Glücksfall betrachte, vor allem im Vergleich zu den meisten Nichteuropäern.
AntwortenLöschenDas macht mich dann wohl zu einer Art "Identitären" und auch zum bösen Rassisten. Wobei der Begriff so abgelutscht und überstrapaziert ist, dass er faktisch keine Bedeutung hat.
Das macht Sie eben nicht zu einem bösen Rassisten, sondrrn zu einem bunten Rassisten. Rassismus ist gut und wahr, weil er von der elementaren Tatsache der Verschiedenartigkeit der Rassen ausgeht. Alles, was diesem Wort als böse angedichtet wird, ist nichts weiter als Framing der Linken. Und Rechte, die reflexhaft darauf reagieren, indem sie sich als "Bindochgarkeinrassist" rechtfertigen, sind den Linken schon auf den Leim gegangen.
LöschenGegen Rassismus bedeutet: Gegen Weiße.
AntwortenLöschenGenau. Und für Rassismus heißt einfach: für alle Rassen - und zwar in ihrem jeweiligen stimmigen soziokulturellen Kontext, nicht als amorph durchmischtes Hybrid.
LöschenDie Zustimmung auf meinen Kommentar vom 19.8. erlabt mich sehr.
AntwortenLöschenZum Thema Antisemitismus würde ich, so ist anzunehmen, auf weniger Wohlgefallen stoßen.