Freitag, 8. August 2025

Heute vor 75 Jahren

von LePenseur
 
 
... starb einer der bedeutendsten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts: Nikolai Mjaskowski. Auf unserem Blog wurde dieses (sowohl qualitativ wie quantitativ!) herausragenden Symphonikers bereits vor längerer Zeit ausführlich gedacht, heute nun ergänzen wir das Bild um sein ebenfalls umfangreiches Schaffen auf dem Gebiet der Kammermusik. 
 
Beginnen wir gleich mit den vier Streichquartetten op. 33, wobei die beiden ersten Streichquartette um 1930 entstanden, die No. 3 und No. 4 hingegen früher begonnen (schon ab ca. 1910), aber erst um 1930 abgeschlossen wurden.

Streichquartett No.1, op. 33 No. 1 (1930) in a-moll



I. Poco rubato (ma Allegro) ed agitato, Allegro non troppo [00:00] II. Allegro tenebroso [09:39]
III. Andante sostenuto [14:14] IV. Assai allegro (quasi Presto) [23:17]

---

Streichquartett No. 2, op. 33 No.2 (1930) in c-moll



I. Allegro pesante – Allegro giusto (un poco appassionato) [00:00] II. Andante [06:41] III. Vivace [14:10]  

--- 

Streichquartett No. 3, op. 33 No. 3 (1910-30) in d-moll
 

 
I. Lento – Allegro non troppo, malinconico [00:00] II. Tema con variazioni. Andantino [11:03]

---

Streichquartett No. 4, op. 33 No. 4 (1910-30) in f-moll 



I. Andante – Allegro [00:00] II. Allegretto risoluto [11:24] III. Andante [16:21] IV. Allegro molto [24:06]
 
Die Streichquartette No. 5 bis No. 13 sind in chronologischer Reihung der Entstehungszeit, mit Ausnahme der No. 10, deren Entstehung bis ins Jahr 1910 zurückgreift.
 
Streichquartett No. 5, op. 47 (1938-39) in e-moll 

 
 
I. Allegro tranquillo [00:00] II. Molto vivo, sussurrando [07:43]
III. Andantino semplice (quasi Andante) [11:36] IV. Allegro molto e con brio [17:10]
 
--- 
 
Streichquartett No. 6, op. 49 (1940) in g-moll
 
 

I. Moderato con anima [00:00] II. Burlesca. Allegro vivo e giocoso [06:55]
III. Malinconia. Andante lugubre [10:11] IV. Allegro energico e con fuoco [18:02]
 
--- 
 
Streichquartett No. 7, op. 55 (1941) in F-dur
(Mjaskowskis erstes Streichquartett in einer Dur-Tonart!)
 
 
 
I. Andantino [00:00] II. Vivace e fantastico [09:03] III. Andante con moto [14:50] IV. Vivacissimo [22:29]
 
--- 
 
Streichquartett No. 8, op. 59 (1942) in fis-moll
 

 
I. Allegro moderato [00:00] II. Adagio [07:39] III. Allegro drammatico [17:17]
 
---
 
Streichquartett No. 9, op. 62 (1943) in d-moll
 
 
 
I. Allegro inquieto [00:00] II. Andante appassionato - Allegro misterioso - Tempo I [07:50]
III. Allegro con brio [19:19]
 
---

Streichquartett No. 10, op. 67 No. 1 (1907/1945) in F-dur



I. Allegro non troppo [00:00] II. Vivo scherzando [08:38] III. Andante con moto, lagrimabile [12:04]
IV. Allegro molto e con brio [18:49]

---

Streichquartett No. 11, op. 67 No. 2 (1945) in Es-dur
 
 
 
I. Allegro tranquillo [00:00] II. Andante con moto [07:20] III. Allegretto pensieroso [16:02]
IV. Allegro non troppo, giocoso e festivo [21:13]

---

Streichquartett No. 12, op. 77 (1947) in G-dur



I. Andante – Allegro moderato [00:00] II. Allegro fantastico [09:59]
III. Andante con espressione [14:51] IV. Allegro non troppo [22:34]
 
---

Streichquartett No. 13, op. 86 (1949) in a-moll



I. Moderato [00:00] II. Presto fantastico [06:50] III. Andante con moto e molto cantabile [12:51]
IV. Molto vivo, energico [19:42
 
---
 
Alle Werke erklingen in einer Interpretation durch das Tanejew-Quartett und sind hier als Box mit 6 CDs erhältlich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.