von LePenseur
Das schöne Wetter verlockt, das verlängerte Wochenende ein bisserl auszudehnen, und sich nach dem Streß der letzten Wochen ein paar Tage aus der Hitze der Großstadt aufs Land zurückzuziehen, um dort unter den Bäumen im Schatten (und einem Longdrink im Glas) mit der Seele zu baumeln. Wie lange? Keine Ahnung, solange halt das Sommerwetter anhält und ich keine Verzweiflungs- bzw. Drohanrufe von meiner (natürlich blonden) Kanzleileiterin bekomme ...
Was diesen Blog betrifft: froh bin ich, daß man auf Gastkommentare zurückgreifen kann. Wird in den nächsten Tagen wohl nicht anders gehen, da ich mir lieber die Sonne auf den Bausch scheinen lasse.
In Anbetracht des morgigen Marienfeiertages (der in Österreich ein gesetzlicher, also arbeitsfreier ist) sind für diese Urlaubstage auch ästhetisch angehauchte Heilige (oder, da weiblich, muß man das jetzt "HeiligInnen" tschendern?) vorgesehen und so fangen wir gleich mit einem AI-bearbeiteten Bild der Hl. Rita von Cascia (1381-1447) an:
Morgen kommt natürlich die Tagespatronin (oder müßte das nicht Tagesmatrone heißen?) zum Zug. Also: bleiben Sie dran! Ein paar Rauchzeichen aus dem Urlaub sind trotzdem möglich, wer weiß ... obwohl der ganze Zirkus von Alaska mir schön langsam am Allerwertesten vorbeigeht. Und vielleicht gibt's auch eine keusche Bikini-Maid (wenn es allzu heiß wird). Lassen Sie sich überraschen.
-----
P.S.: das Freischalten von Kommentaren kann u.U. länger dauern. Je nachdem, wie faul ich bin (bzw. wie fleißig meine Co-Autoren) und wie gut vom Urlaubsdomizil aus mein Internet-Anschluß klappt ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.