Es fand unter der Leitung von Macron in Frankreich am 27.3.2025 ein Treffen von den Vertretern von 31 Ländern in Paris statt, unter dem Titel: Die Koalition der Willigen.
Es ging dabei hauptsächlich darum, dass mehrere Länder Truppen zur "Friedenssicherung" in die Ukraine entsenden. Dazu ging es weiter um Waffenlieferungen und Unterstützung in enormer finanzieller Höhe für die Ukraine. Aber auch um die Aufrüstung in der EU.
Das Ergebnis:
Innerhalb nur einer Woche sank der Betrag, der zur Bewaffnung Europas benötigt wurde, von 800 Milliarden Euro auf 150 Milliarden Euro und der Betrag, der zur Unterstützung der Ukraine benötigt wurde, von 40 Milliarden auf 5 Milliarden Euro.
Das Wichtigste aber war die Beteiligung an der Entsendung von Truppen aus den EU-Ländern in die Ukraine, mit dem offiziellen Titel der "Friedenssicherung". Dieser Vorstoß von Macron ging ins Leere.
Ich erinnere an die Pläne der NATO des vergangenen Dezembers, dass drei Länder in die Ukraine zur militärischen Unterstützung der Ukraine mit ihren Streitkräften einrücken sollen: Polen, Deutschland und Rumänien. Die Vorbereitungen, die Transporte von Militärgerät, etc. waren klar erkennbar.
Das aktuelle Resultat nach dem Gipfel in Paris:
- Polen wird keine Truppen in die Ukraine schicken
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-sikorski-ukraine-100.html
- Rumänien wird keine Truppen in die Ukraine schicken
- Bei Deutschland hat sich der noch amtierende Kanzler Scholz zurückhaltend geäußert, aber er kann da auch keine Entscheidungen mehr treffen, in ein paar Tagen ist der konservative Merz der Kanzler.
Frankreich und Großbritannien, die eigentlichen Kriegstreiber in der Ukraine und in der NATO, wollen nun ihre Armeechefs in die Ukraine zur Sondierung der örtlichen Lage entsenden. Aber wenn sich auch die USA aus der Beteiligung von Truppen, die in der Ukraine stationiert werden, heraushält, dann kann man davon ausgehen, dass auch diese beiden Länder höchstens Militärgerät schicken werden, aber keine Bodentruppen.
Mit anderen Worten: Wenn die militärische Unterstützung des Westens für Zelensky zurückgeht, dann besteht eine echte Chance für die Beendigung der Kampfhandlungen, für den Frieden. Denn Putin hat auch für eine Stationierung von Friedenstruppen in die Ukraine zugestimmt, aber nur für Truppen, die von der UNO entsendet werden. Finde ich auch vernünftig.
Einige Auszüge aus einem link:
Großbritannien und Frankreich scheitern mit ihrer Kampagne, andere europäische Verbündete davon zu überzeugen, Truppen in die Ukraine zu schicken, während US-Vertreter den europäischen Plan abgelehnt haben, berichtet das Wall Street Journal.
Der Veröffentlichung zufolge ist die Frage, ob die Vereinigten Staaten bei der Unterstützung der europäischen Stationierung eine Rolle spielen werden, für Europas größte Sorge von zentraler Bedeutung.
„Washington hat bislang keine Zusagen gemacht und einige hochrangige US-Beamte haben den europäischen Plan abgelehnt“, schreibt die Zeitung.
Die sogenannte Koalition der Willigen, die das Kiewer Regime unterstützen sollte, begann zehn Tage nach ihrer Gründung auseinanderzufallen, schrieb der irische Journalist Chey Bowes im sozialen Netzwerk X. Damit kommentierte er Berichte, wonach die wichtigsten Koalitionsländer – Großbritannien und Frankreich – von der Idee einer Truppenstationierung in der Ukraine abrücken und stattdessen Waffen liefern würden.(Quelle)
Es könnte sich nun tatsächlich der Wind drehen, und endlich der Frieden näher kommen. Gottseidank! Dann weiß ich auch, wofür ich mich eingesetzt habe, als ich mich gegen die NATO und gegen den Krieg ausgesprochen habe.
Es bestätigt wieder einmal das Zitat eines deutschen Widerstandskämpfers, Bertolt Brecht, das da lautet:
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Aber mein Kampf artikuliert sich mit Worten, mit Schriften und Transparenten, und niemals mit Waffen.
4 Kommentare:
Keiner wird Truppen in die Ukraine schicken, das ist nur blödes und wichtigtuerisches Gewäsch von Politikern, die sich zurecht auf absteigendem Ast befinden. Das Ganze hätte nur seinen Charme im Falle der absehbaren Involvierung der USA. Bis die Bodentruppen kommen werden, haben die Russen bereits Massen von Oreschniks. Kein einzelner "Piesfajter" wird auf ukrainischem Territorium alt werden. Das weiß man im Westen, und wird daher auch keiner hingehen wollen. Das ist kein Kindergeburtstag und keine "Mission" von Dritteweltkämpfern, sondern ein mörderischer moderner Krieg mit einer Supermacht. Im Ernstfall wäre mit Massendesertation zu rechnen. Kurzum: Das Ganze ist hoffnungslos, aber ein Jux.
Ihr Wort in Gottes Gehörgang! Ist war irgendwie logisch, was Sie sagen, aber die Politik, besonders hinter den Kulissen, ist nicht immer logisch.
Ich habe die Absage der rumänischen Politiker für eine Beteiligung mit der eigenen Armee in der Ukraine mit einem link belegt. Nun muss man wissen, dass der Hauptgewinn des unabhängigen Präsidentschaftskandidaten Georgescu in der klaren Ankündigung liegt, dass er keinen Einberufungsbefehl für die Rumänen zum Zweck einer Kriegsbeteiligung in der Ukraine unterschreiben werde.
Das haben nun so manche begriffen und sich als Ersatzkandidaten präsentiert, die dasselbe tönen. Das Problem dabei ist: Man glaubt ihnen nicht. Und auch ich bin mir unsicher, trotz des von mir ausgesprochenen Hoffnungsschimmers.
Warum: Wie passt das zusammen, dass man die Kriegsbeteiligung ablehnt und immer noch Kolonnen von Militärfahrzeugen auf der Straße sieht, was es vorher nie gegeben hat?
Beispiel: Vor drei Tagen auf der "Autostradă Soarelui" (heißt die Autobahn der Sonne, und führt zu den Badeorten am Schwarzen Meer) konnte man das sehen, und ich kann auch die Nummernschilder nicht genau einordnen. Die rumänischen Nummern beim Heer beginnen immer mit A -.
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=662510053359879
Es könnten auch französische Truppen sein. Die Nationalflagge auf dem Nummernschild ist nicht genau zu sehen.
Die eingeschlagene Richtung geht auch zum großen NATO-Stützpunkt Kogolniceanu am Schwarzen Meer.
Dieses Video ist eindeutig auf einer rumänischen Autobahn, aber ich kann nicht erkennen, an welcher Stelle. Aber auch dieses Video ist nur ein paar Tage alt:
https://www.facebook.com/reel/2501576783508822
Ich befürchte, ich bin hier einem Trugschluss aufgesessen. Ein Video von heute (2.April 2025):
https://www.facebook.com/reel/1226483822426658
Hab das nun mitbekommen, mit einer ziemlich an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit, was da so abläuft.
Täglich beobachten Leute Transporte von militärischem Gerät und spielen mir das zu. Dieses Mal nicht auf der Straße, sondern auf der Schiene.
https://www.facebook.com/reel/1716608212257832
Offensichtlich ereignet sich nun folgendes:
Kogalniceanu, der mit 2,3 Milliarden Dollar errichtete NATO-Stützpunkt am Schwarzen Meer, fungiert als eine Art Drehscheibe. Die derzeit bröckelnde Koalition der Willigen liefert ihre alten, aber noch gebrauchsfähigen Kriegsgeräte dorthin, weil ja nun die große Aufrüstung in Europa erfolgen soll. Und da will man ja neue und modernere Geräte bekommen, und nicht auf dem alten Zeug sitzen bleiben.
Von diesem NATO-Stützpunkt aus wird das Material dann in die Ukraine verbracht. Wie, das habe ich noch nicht rausgekriegt. Mit der Bahn wirds schwierig, weil die ukrainischen Eisenbahnschienen eine andere Spurbreite haben als die rumänischen. Vermutlich dann mit Sattelschleppern. Über den Seeweg, also das Schwarze Meer, werden sie sich derzeit noch nicht getrauen. Denke ich mir mal.
Kommentar veröffentlichen