Als Reaktion auf den Drohnen-Alarm in Polen hat Frankreich nicht nur die “üblichen” Rafale-Kampfflugzeuge an die “Ostfront” geschickt. Wie aus diversen Posts auf “X” hervorgeht, wurden auch strategische Bomber in Polen stationiert, die Teil der atomaren Abschreckung sind und entsprechende Waffen tragen können. Damit solle der “nukleare Schutzschirm für Europa” bekräftigt werden, von dem Präsident Macron neuerdings gern spricht, schreibt ein französischer Experte. Vor allem aber ist es ein überdeutliches Signal an Russland, daß Frankreich zu allem entschlossen ist – auch wenn es nur um “Angriffe” mit unbewaffneten Drohnen geht. Erstaun-licherweise wurde darüber kaum berichtet. Dabei wirft man doch sonst immer Russland vor, mit Atomwaffen zu drohen…
europeanMacron versucht zu retten, was zu retten ist. Innenpolitisch tobt das Chaos und so versucht er, wenigstens aussenpolitisch zu wirken.
Interessant ist, was man vor zwei Tagen lesen konnte. U.a. Fatto Quotidiana berichtete darueber, dass Macron gegenueber Jeffrey Sachs zugegeben hat, dass die NATO die Schuld am Ukrainekrieg traegt.
https://ground.news/article/macron-privately-told-economist-nato-caused-ukraine-war_be516a
Jeffrey Sachs schaffte es auch kuerzlich in einem Interview mit Piers Morgan eben diesen zum Schweigen zu bringen und mehr als 5 minuten am Stueck ueber die illegalen Kriege der USA/mit unserer Beteiligung zu antworten.
Guido B.
Wer immer noch Zweifel hat, dass diese abgehalfterten Desperados, die unsere „Demokratien“ gekidnappt haben und vom Volk gehasst werden, den direkten Krieg mit Russland suchen, ist ein unverbesserlicher Träumer. Diese parfümierten Lebensmüden im feinen Zwirn wollen aus lauter Langeweile Europa in Schutt und Asche legen wie einst Kaiser Nero die Stadt Rom. Wann wurde eigentlich mit der schönen Tradition gebrochen, Volksverräter edlen Geblüts im Rahmen eines Volksfestes unter Applaus zu guillotinieren oder zu füsilieren?
Macron ist ein dekadenter Nihilist. Kein Mensch braucht Macron.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.