Douglas Macgregor: Trump Not Looking at the Bigger Picture / EU is on Thin Ice
von Deliberator Austriacus
Da ein unzufriedener Leser / Troll vor einigen Tagen meinte, dass "der Märchenonkel" Mearsheimer zu oft auf diesem Blog zu sehen sei, hier zur Abwechslung ein alter Haudegen, dem ein "Märchenonkel" zu sein man sicherlich noch weniger unterstellen kann als einem Prof. Mearsheimer: Col. Douglas Macgregor im Gespräch mit Lt.Col. Daniel Davis.
Stichwort-Zusammenfassung unter dem Video:
1. Trump’s Policy on Ukraine
Trump is still listening to Zelensky and advisors who overestimate U.S. power.
This leads to the illusion that Washington can dictate terms to Russia, which is false.
By continuing Biden’s Ukraine policy, Trump risks escalation up to nuclear war.
The U.S. would not lose by allowing a neutral Ukraine or a Kiev government non-hostile to Moscow.
The real danger is being dragged into a war over a region of no real strategic importance.
2. Global Shifts
In China, over 40% of the world’s population and much of its natural resources are aligning around a new system.
These nations want peace with the U.S. but refuse to submit to “bullying” tactics.
They are promoting a multipolar order where all states have equal rights, not a bloc seeking to dominate the West.
Putin, in Beijing, emphasized that BRICS and others are not trying to build a military alliance against the West.
3. U.S. Financial Fragility
The U.S.-led post-WWII financial system (Bretton Woods, dollar dominance, fiat currency) is collapsing.
Fiat money has no intrinsic value; its strength rests on trust in the U.S. government, now at historic lows.
Foreign nations requesting their gold (e.g., Germany, Italy) have been refused, fueling suspicion the U.S. no longer holds enough reserves.
Instead of restructuring debt, Washington looks for short-term fixes and “new scams.” The U.S. risks either:
A nuclear clash with Russia, or
A deep financial crash worse than the Great Depression.
4. Misplaced Military Priorities
U.S. leaders chase wars abroad (Ukraine, Venezuela, threats of intervention in Latin America) for optics rather than strategy.
Example: Trump ordering a strike on a drug boat near Venezuela — symbolic, but strategically meaningless.
Venezuela and Mexico are fragile states, with cartels controlling much of the Mexican military.
Attacking these countries militarily worsens instability rather than solving root issues.
5. The Real Problem: Domestic Security
America should focus on defending its borders, ports, and cities rather than wasting resources abroad.
The real “disease” is internal:
Drug cartels moving product into the U.S.
Domestic networks distributing it.
The speaker suggests tough measures similar to Singapore under Lee Kuan Yew, including capital punishment for major drug trafficking, arguing that only strong internal enforcement can save U.S. society.
6. The Path Forward
The Ukraine war should be ended quickly by negotiating around Russia’s minimum conditions (neutrality, security guarantees).
China is focused on internal cohesion and economic development — war is the last thing Xi wants.
The U.S. should abandon illusions of total dominance, stop wasting money on endless foreign interventions, and focus on repairing its collapsing financial and social foundations.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare 1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde; 2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren; 3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung); 4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich). 5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.