Mittwoch, 24. September 2025

Vorwärts, auf der Verliererstraße!

von Deliberator  Austriacus
 
 
Dr. Klaus Woltron legt in seinem jüngsten Artikel den Finger in die Wunde unserer Parteien-"Demokratie" in Österreich, wobei seine Gravamina auch auf so ziemlich alle EU-Staaten analog anwendbar sind:
Die Diskrepanz zwischen dem, was von der Obrigkeit gesagt und getan wird, und der praktischen Vernunft und Einsicht des Bürgers zerstört das Vertrauen in die Fähigkeiten und Absichten der Obrigkeit. Das gilt auch für die manipulierte und gesteuerte Presse. Der Bürger fühlt sich verraten und verkauft, als anonymer Spielball von Kräften im Hintergrund. Feindbilder werden aufgebaut, Kriegsangst geschürt, um die Welt wieder in einen waffenklirrenden Ort zu verwandeln. Wer sich gegen diesen überall spürbaren Trend erhebt, wird totgeschwiegen, mundtot gemacht oder nieder-geschrien.
Sein höchst betrübliches Fazit lautet:

All die aufgezählten Übel haben uns dorthin gebracht, wo wir stehen: Vor einer wirtschaftlichen, moralischen und gesellschaftlichen Pleite. Eine in sich geschlossene Strategie der Regierung ist nicht zu erkennen. Man folgte blindlings dem in Brüssel orchestrierten Kriegsgeschrei, verlor den Zugang zu günstigen Energie- und Rohstoffquellen und steht auf dem falschen Fuß in der Ukraine-Frage.

Die ungebremste Zuwanderung zerstört das Ausbildungssystem, überlastet Spitäler und Ärzte-schaft und verschlingt Unsummen an Hilfen. Die Wirtschaft stöhnt unter hohen Energie- und Lohnkosten. Es kreist der Pleitegeier. Die Außenministerin stößt ehemalige Freunde und poten-zielle Partner vor der Kopf und ist weit davon entfernt, der Wirtschaft neue Tore zu öffnen. Nun versucht man verzweifelt, das Übel an den Blattspitzen, und nicht an den Wurzeln, zu kurieren. Zu alledem ist die Wandlung der weltpolitischen Landschaft spurlos an den Einsichten unserer Obrigkeiten vorübergegangen.

Wir fahren schnell, auf der Verliererstraße.

Man kann Woltron da leider nicht widersprechen.

1 Kommentar:

  1. Was mich wirklich entsetzt: Wie ähnlich sich Österreich und D immer (noch) sind ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.