Freitag, 15. August 2025

In Ascensione B.M.V.

 
 

Zur spirituellen Vertiefung der Ästhetik der obigen Darstellung kann der geneigte katholische Leser dieses Blogs gern auch auf eine Tonaufnahme der Festmesse (vom 15. August 2023) weiterklicken.

 

6 Kommentare:

  1. Verehrter Herr Penseur, Sie mögen zwar kein Katholik sein, aber Ihre Ehrfurcht vor Dem Heiland uns Seiner Mutter bleibt gewiß nicht unbeachtet. Als Kind las ich einmal in einer dieser Geschichtchen für Kommunionkinder, daß ein erklärt ungläubiger Ehemann einer braven Frau trotz all seiner Mängel nach seinem Tod auf die richtige Seite der Ewigkeit gelangt ist, weil er - aus welchen Gründen auch immer - bei aller Unchristlichkeit die Marienstatue seiner Gemahlin jede Woche mit einem Blumensträußchen eigenhändig zu schmücken pflegte. Das mag rührselig anmuten, mich hat es seinerzeit so tief beeindruckt, daß ich mich heute noch daran erinnere.

    Mögen auch Ihnen ihre Gesten des Anstandes und der Achtung zum Heil gereichen!

    AntwortenLöschen
  2. Verehrter Herr Anonymus: auch für den auch von mir sehr verehrten und geschätzten Le Penseur gilt das knallharte Dogma der Heiligen Kirche „Extra ecclesiam nulla salus“! Da gibt es selbst für die integersten Menschen keine Chance, wenn sie „ abgefallen“ sind und sich „vom Heil“, das allein die Kirche verwaltet, getrennt haben. Der verehrte Le Penseur wird’s verkraften. Er würde es wahrscheinlich schrecklich langweilig finden, in der „Ewigkeit“ auf einer Wolke zu sitzen und Marienliedchen zu trällern. 😉

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Knallharte Dogmen der Kirche können knallhart nicht geglaubt werden....dann sollte man allerdings so knallhart sein, sich nicht mehr dieser knallharten Kirche zugehörig zu fühlen. Ich weiß, das ist hart, ähmm knallhart....

      Löschen
    2. @Gerd: Sie sagen es! Und eben darum fühlen sich ja auch so viele, in der nördlichen Hemisphäre die große Mehrheit, dieser knallharten Institution nicht mehr zugehörig und sind knallhart ausgetreten.

      Löschen
    3. @Anonym von 19:35: Ein herrliches Bild, das Sie da entfaltet haben! Der werte Le Penseur auf einer Wolke sitzend und sich, wahrscheinlich mit der Harfe, als Marienbarde ins Zeug legend. Da werden alle Engel lachen. Nur tragisch, dass es dazu nicht kommen wird. Was die Heilige Kirche für die Abgefallenen an ewigen Höllenqualen vorsieht, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Das werden die Katholiban wissen.,

      Löschen
  3. @Anonymus 15.08.25 19:35
    *Seufz*
    Und genau deswegen läuft es derzeit so, wie es läuft. Mit dem Völkerapostel ist man da besser beraten: "Wer steht, soll zusehen, daß er nicht falle."

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.