Freitag, 29. August 2025

Polen stellt EU-Beitritt der Ukraine infrage

Zu einem Artikel unter obigem Titel bei LostInEUrope

Die EU steht wie ein Mann hinter der Ukraine – diesen Eindruck wollten Merz & Co. bei der Trump-Show im Weißen Haus vermitteln. Doch das stimmt nicht. Sogar der EU-Beitritt wackelt.

Nicht nur Ungarn und die Slowakei sind ausgeschert – was auch an ukrainischen Attacken auf die Druschba-Ölpipeline liegt.

Nun fällt auch Polen aus.
erscheint folgender

 
Gastkommentar
von Guido B.


Der grösste EU-Nettoempfänger 2024 war Polen. Polen merkt langsam, dass die Ukraine alle Milliarden absaugen würde, wenn sie der EU beitreten würde. Schlecht für Polen. Es geht hier um einen Wettbewerb zwischen Steuergeld-Profiteuren. 
 
Geld ist halt doch wichtiger als Solidarität mit “Freiheitskämpfern”. Das Fressen kommt halt immer vor der Moral.
 

7 Kommentare:

  1. Friedrich Dominicus29 August, 2025 10:30

    Ich bin gegen einen Beitritt in die EU. Ich bin aber auch für einen Austritt ovn D und meinetwegen gerne auch anderen Ländern und ja speziell Österreich. Ich sähe es gerne, wenn wir uns zur Neutralität verpflichteten, ich kann nicht verstehen, warum Österreich es ändern möchte.

    AntwortenLöschen
  2. Deliberator Austriacus29 August, 2025 10:58

    @FriedrichDominicus:

    "Österreich", wenn man den Willen der Bevölkerung lt. Umfragen nimmt, will es ganz und gar nicht! Da sind weit über 80% für die Beibehaltung der Neutralität.

    Es sind nur die von transatlantischen Thinktanks ausgebildeten, gepushten und bestochenen/erpreßten Politruks, insbes. von der "liberalen" NEOS-Fraktion (typisch linksgestrickte Liberalalas der Sorte FDP ...), die uns ASAP in die NATO hineinbringen wollen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die FDP "linksgerichtet" - Was hat der Mann heute früh genommen???

      Löschen
  3. Bis zum Krieg waren die Ukros ja neben den deutschen die hassenswertesten Polenmörder, die zudem noch ein Stück Polen besetzt halten. In Windeseile hat die zionistische Presse (allein Soros hat sich einen Löwenanteil zusammengerafft) die Polen umerzogen - grandios! Manchen Polen wurde bei der Rasanz der Umerziehung schwindelig, wie sie mir versicherten, aber ganz vergessen sind die alten Geschichten nicht.

    AntwortenLöschen
  4. Friedrich Dominicus30 August, 2025 10:36

    Sieht man halt, wie gleich die beiden Länder sind. Vor allem eint sie eins. für ein Weiter so und schlimmer geht immer zu wählen.

    AntwortenLöschen
  5. Deutschländer30 August, 2025 14:47

    Nun ja. To be honest: Wenn’s um die Kohle geht, waren die Polaken noch nie zimperlich. Und wenn’s um illegal angeschafftes Eigentum anderer geht, schon zweimal nicht.

    AntwortenLöschen
  6. >> Wenn’s um die Kohle geht, waren die Polaken noch nie zimperlich. Und wenn’s um illegal angeschafftes Eigentum anderer geht, schon zweimal nicht. <<
    Dieses verkackte Moralisieren, darin sind die BRD-Deutschländer gut.
    Dein Mimimi geht kraftvollen Völkern am Arsch vorbei!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.