Donnerstag, 11. September 2025

“Prove me Wrong”: Charlie Kirk’s Final Challenge on Free Speech

by Jonathan Turley
 
 
Yesterday, the United States entered a new and chilling stage of what I have called the “age of rage.” After two attempted assassinations of President Donald Trump, leading conservative leader Charlie Kirk, father of two, was gunned down at a campus event at Utah Valley University. I learned the news while I was in Prague to speak on my book,“The Indispensable Right: Free Speech in an Age of Rage” and the growing attacks on free speech around the world. I never imagined that I would be speaking about Charlie’s murder and what it represents for free speech.
 
I cannot claim to have been a close friend of Charlie Kirk, but I knew him and respected him. In his relatively short life, Charlie energized a generation of conservative college students at a time of intense liberal orthodoxy and intolerance
 
-----
 
Jonathan Turley is the Shapiro professor of public interest law at George Washington University.
 
 
-----


Nachtrag: ein treffender Artikel zum Thema erschien bei Sciencefiles. Leseempfehlung!

3 Kommentare:

  1. Die "Dämokratten" (auch hier!) wollen doch nur spielen!
    Die Anbetung von "unterdrückten" Gewalttätern ist weiblich bzw. weibisch. Mark Twain hat es bereits beobachtet und davor gewarnt. Wann kapieren die "Konservativen" endlich, daß der "Feminismus" eine giftige Ideologie ist und zwangsweise zum Kommunismus führt. Am Feminismus war NIE etwas Gutes dran. Daher sind die Unis voller Weibsen (jederlei Genders natürlich), die zu mörderischen Hyänen wurden.

    AntwortenLöschen
  2. Was hat der "Feminismus" mit dem Mord an Charlie Kirk zu tun?? Ist erwiesen, dass eine Feminazisse ihn erschossen hat? Oder auch nur dass es überhaupt eine Frau war?
    Was die Libertären. die jetzt wohl eher Krokodilstränen vergießen, lauthals beschweigen: Dass Charlie Kirk einer der unerschütterlich treuesten Verteidiger des bedrängten Israel war. Bis zuletzt. Israel war sein Herzschlag, sein Augapfel.
    Möge er in Frieden in Gottes Herrlichkeit eingehen und dort den ewigen Lohn empfangen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. You certainly know the saying: "There is no human and no emerald without a flaw"...

      Löschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.