Donnerstag, 31. Juli 2025

Wirklich ein "Deal"?

Gastkommentar
von Thomas Damrau
 
 
Eine mittelmäßig begabte Politik-Darstellerin trifft sich mit dem lautesten im Augenblick verfügbaren Politik-Darsteller und zollt ihm ihren Respekt (ich habe vor kurzem mal wieder Der Pate, Teil 1, von Coppola angeschaut). Im Laufe des Respekts-Zollens macht sie ihm Versprechungen, für die sie nicht autorisiert ist, um die Gunst des Patens zu erschmeicheln.

Auf der einen Seite eine Politik-Farce, auf der anderen Seite ein Indiz dafür, wie weit sich die EU inzwischen von demokratischen Gepflogenheiten entfernt hat: Frau von den Laien führt sich wie eine Feudalherrin auf, die ohne irgendwelche Rückfragen im Namen ihres Fürstentums Verpflichtungen eingeht.

---

PS: Die Zustimmung zur Radikalen Mitte in Deutschland, bestehend aus CDU/CSU, SPD, Die Grünen und FDP, befindet sich im freien Fall:
— von 64% in den Wahlprognosen vor der Bundestagswahl
— über 61% bei der tatsächlichen Wahl
— auf 56% Stand heute (https://dawum.de/Bundestag/) – also grob 1 Prozentpunkt pro Regierungsmonat

Scheint in Berlin niemanden zu stören.
 

8 Kommentare:

  1. — auf 56% Stand heute ...

    Nichts für ungut - aber darauf ist doch nun wirklich ge ...hustet.
    (Ebenso, wie wenn die "AfD" z.B. von 20 auf 22% "zulegt".)

    AntwortenLöschen
  2. Die Dame heißt Frau von der Leyen. Nicht von den Laien. Wer noch nicht mal Namen kennt…

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. OMG! Dieser Poster ist ja NOCH dämlicher als die von den Laien ...

      Löschen
    2. Anonym von 21:04: Es ist absolut unangebracht und unhöflich, Ihren Vorposter als „dämlich“ zu beschimpfen. Er hat auf einen zutreffenden Sachverhalt verwiesen.

      Löschen
    3. Cher (chère?) Anonym von 23:14,

      Sie sind um nichts weniger dämlich als der Anonym von 20:32 (oder stellen sich wenigstens so dämlich, was es nicht besser macht)!

      HErr laß Hirn regnen ...

      Löschen
    4. Geschätzter @LePenseur
      Das ist das Problem unserer Zeit - diese freudlosen Leute werden mit zunehmender politischer Korrektheit und Angepaßtsein immer dämlicher und damit humorloser.
      Denn um Humor, Ironie und auch Sarkasmus zu verstehen, braucht es doch etwas mehr als sein Gutsein wie einen Orden vor sich herzutragen.

      mfG
      Tanit

      Löschen
    5. Auch in England kennt man ihren Namen offenbar nicht. Die sagen immer "Ursula fond of Lying", ein internationales Phänomen wie man sieht.

      Löschen
  3. War hier gestern Kindergeburtstag, oder wie kam es zu solchen TikTok-Kurzsatzdebatten über die angemessene Anrede für die KiTa-Leiterin?

    Als fideler Mitte70-Ungeimpfter meine ich immer häufiger infantile Verhaltens-Auffälligkeiten bei meinen oft sogar mehrfach 'geschützten' Zeitgenossen zu entdecken. Naja, man weiß schließlich bis heute nicht, was in den ratzfatz gelieferten und verabreichten Heilmitteln so alles drin war. Spätfolgen also eher durch die Spritze als durch die Infektion?

    Menschen leben nicht ewig. Irgendwann müssen auch die Gesunden altern und sterben.

    Jeden Tattergreis retten zu wollen, indem man kaum betroffene KInder wochenlang zwangsinterniert, ist somit fast ein Sakrileg. Das in meinen Augen schlimmste Verbrechen nach 45.

    Und erneut folgen auch Jahre später keine Konsequenzen, weil wieder zu viele tollwütig geifernd gegen Sündenböcke hetzend mitgemacht haben.

    Man kann sich in diesem Lande drehen und wenden, wohin man will und sieht fast überall nur Köterrasse und deren Fäkalienhaufen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.