Montag, 7. Juli 2025

"Vorsicht an der Bahnsteigkante!"

Gastkommentar
von Nereus
 
 
Im Gelben Forum schreibt Forist paranoia:
Mehr Börsenfreuden gibt es mit der KI, die sich bei mir bei Nutzung der Google-Suche ein-schaltet:

Stichworte: "deutsche bank kassenverein konto"
Antwort:

Ein "Kassenverein-Konto" bei der Deutschen Bank ist nicht als spezifische Kontenart bekannt. Es ist wahrscheinlich, dass es sich um ein Girokonto handelt, das für die Abwicklung von Kassenvereinsgeschäften genutzt wird, also für Vereine, die Geld sammeln und verwalten. Das Deutsche Bank Girokonto, wie z.B. das AktivKonto, kann als Gemeinschaftskonto geführt werden, was für Kassenvereine, die mehrere Mitglieder haben, relevant sein könnte.

Diese KI-Antwort ist der totale Rohrkrepierer. Da kann ich auch gleich meine Oma in Wanne-Eickel oder den Wirtschaftsexperten Robert H. fragen.

KI ist vermutlich der Anfang von etwas Größerem. Wenn es so ist, dann wird die KI zu dem Framing-Werkzeug der Menschheit schlechthin.  Ich höre schon die zukünftigen Vorwürfe in brisanten Debatten.

"Niemand kann es besser wissen als die KI. Willst Du uns erzählen, daß Du es besser weißt?"

Darauf zu antworten, wird ein aussichtloses Unterfangen werden, weil es genügend "gute" Beispiele geben wird, in der die KI tatsächlich meilenweit der menschlichen Intelligenz überlegen ist. Das erinnert mich an Wikipedia — einer zunächst interessant wirkenden Idee das Wissen der Menscheit zu optimieren, was für zahlreiche Themen vermutlich auch paßt. Nichtsdestoweniger nutzen die "Weltenlenker" dieses Werkzeug, um uns ihre politisch-woke Scheiße ins Gesicht zu schmieren und uns dauerhaft zu manipulieren.

Irgendwann ist dann das "alte Wissen" vergessen, die Archive und Museen werden geplündert und gesäubert sein. Und diejenigen, die in der Dämmerung des Abends das Antiquariat aufsuchen, werden von einem IM angeschwärzt, damit er seine soziale Stütze etwas aufbessern kann. Davor schützen kann uns wohl nur die große Deflation, die diesen satanischen Ideen die Luft (Finanzierung) abwürgt. Aus dieser Sicht habe ich Krisen-bewältigung noch gar nicht gesehen ...

[[freude]]
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.