Samstag, 26. Juli 2025

Prof. Mearsheimer at his best!

von kennerderlage
 

In einem Interview mit Judge Napolitano am 15. Juli 2025. Informativ, klarsichtig, einfach: sehenswert!



Unter dem Video gibt es, wie stets, hunderte Kommentare, von denen ich einen (in deutsch) herausgreife, weil er einen wichtigen Punkt aufzeigt:
John Mearsheimer hat wiederholt erklärt, dass Russland diesen Krieg als existenziell betrachtet. Was meiner Meinung nach hier unzureichend diskutiert oder vielleicht auch nur anerkannt wurde, ist die Tatsache, dass auch die westeuropäischen Staatschefs (Starmer, Macron, Merz) den russisch-ukrainischen Konflikt als existenziell betrachten – für sich. Das heißt, existenziell für die moderne liberale Demokratie (eigentlich weniger für den demokratischen Staat als vielmehr für den Verwaltungsstaat, also die moderne Form der Oligarchie, getarnt als Demokratie). Aber da ihre Länder nicht angegriffen wurden und sie nicht direkt im Krieg kämpfen, warum ist er dann existenziell für sie?

Offenbar glauben sie, dass die einzig legitime Regierungsform weltweit ihre eigene Version der modernen liberalen Demokratie (mit minimiertem demokratischen Anteil) ist, und die Existenz jeder anderen Regierungsform eines großen Staates stellt eine existenzielle Herausforderung dar – zumindest für einen so großen wie Russland. 
 
Deshalb würde es mich nicht überraschen, wenn die NATO letztlich direkt in den Ukraine-Krieg eingreifen würde, zumindest aus der Luft, mit Luftangriffen gegen Russland und Seeangriffen gegen die russische Küste, sei es am Schwarzen Meer, an der Ostsee, am Weißen Meer oder im Pazifik. Natürlich unter der Voraussetzung der amerikanischen Zustimmung oder zumindest Duldung. 
 
Trump steht unter so enormem Druck der den Kongress dominierenden Kriegslobby (republi-kanische Neokonservative und ihre demokratischen Kollaborateure), der neokonservativen Linie in der Außenpolitik zu folgen (wie auch immer seine Rhetorik sein mag), dass ich es – angesichts ihrer Kontrolle über sein Schicksal im Falle einer erneuten Amtsenthebung (bei Wiederherstellung der demokratischen Mehrheit im Repräsentantenhaus) – für wahrscheinlich halte, dass Trump ihnen nicht im Weg stehen wird ... oder gar behaupten wird, die NATO-Intervention sei seine Idee!
Diese Gedanken sind leider nur allzu plausibel – und bedeuten dann im Effekt: Pandora's Box has been opened.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.