von Sandokan
Es gibt die 360° Annalena und den 180° Trump.
Letzterer redet heute immer das exakte Gegenteil von dem, was er noch gestern abgesondert hat.So auch bei der Aufforderung Moskau oder St. Petersburg anzugreifen, er hat sich vor Journalisten davon ausdrücklich distanziert. Andererseits ist er jedoch selbst auf internationaler Bühne ein professioneller Lügner, also wer weiß.
Zwar kann es jederzeit zu überraschenden Aktionen der Ukrainer kommen (mit Hilfe westlicher Geheimdienste), die dann im Westen hochgejubelt werden. Wie Morde in Russland (auch an Zivilisten), Angriffe mit Drohnen und Terroranschlägen auf Eisenbahnbrücken, militärisch bleibt das aber irrelevant.
Patriot-Raketen wiederum sind für Russland kein Hindernis und die NATO ist auch keine Einkaufsgenossenschaft. Von wegen die NATO kauft den USA Waffen für die Ukraine ab - einzelne Mitgliedsländer der NATO können das machen. Die müssen das dann aber auch selbst bezahlen. Und falls nicht, dann müssen erstmal unter den willigen Ländern Verträge über gemeinsame Käufe ausgehandelt und unterzeichnet werden - das dauert eventuell Monate.
Der größte Geldgeber der NATO sind bekanntlich außerdem die USA - werden die Käufe vergemeinschaftet, kaufen dann die USA Raketen bei sich selbst um sie dann einfach für lau weiterzugeben? Wird lustig, wie Trump das dann seinen Wählern verkaufen will.
Und wie gesagt, militärisch spielt das ohnehin keine Rolle.
Und die hochgejubelten Sanktionen (sekundäre Strafzölle für Handelspartner Russlands) kommen bestenfalls in 50 Tagen, falls denn überhaupt. Trump musste ja schon einmal bei angekündigten Strafzöllen weitgehend zurückrudern.
Zwar kann es jederzeit zu überraschenden Aktionen der Ukrainer kommen (mit Hilfe westlicher Geheimdienste), die dann im Westen hochgejubelt werden. Wie Morde in Russland (auch an Zivilisten), Angriffe mit Drohnen und Terroranschlägen auf Eisenbahnbrücken, militärisch bleibt das aber irrelevant.
Patriot-Raketen wiederum sind für Russland kein Hindernis und die NATO ist auch keine Einkaufsgenossenschaft. Von wegen die NATO kauft den USA Waffen für die Ukraine ab - einzelne Mitgliedsländer der NATO können das machen. Die müssen das dann aber auch selbst bezahlen. Und falls nicht, dann müssen erstmal unter den willigen Ländern Verträge über gemeinsame Käufe ausgehandelt und unterzeichnet werden - das dauert eventuell Monate.
Der größte Geldgeber der NATO sind bekanntlich außerdem die USA - werden die Käufe vergemeinschaftet, kaufen dann die USA Raketen bei sich selbst um sie dann einfach für lau weiterzugeben? Wird lustig, wie Trump das dann seinen Wählern verkaufen will.
Und wie gesagt, militärisch spielt das ohnehin keine Rolle.
Und die hochgejubelten Sanktionen (sekundäre Strafzölle für Handelspartner Russlands) kommen bestenfalls in 50 Tagen, falls denn überhaupt. Trump musste ja schon einmal bei angekündigten Strafzöllen weitgehend zurückrudern.
Übrigens kaufen die USA selbst nach wie vor ua. Uran von den Russen (dank Ausnahmegenehmigungen soll das noch bis 2028 möglich bleiben).
Aber auch wenn, Brasilianer, Inder und Chinesen werden sich einen feuchten Dreck um solche Zölle kümmern. Die möglichen Folgen schaden also den USA mehr als jedem anderen.
Was bleibt also? Viel heiße Luft und wenig Substanz.
Wie schon beim "spectacular military success" (O-Ton Trump) gegen den Iran, wie im Jemen (die Houthis haben erst kürzlich ein Frachtschiff versenkt, weil der Eigner auch Israels Häfen anlaufen lässt) und wie bei fast allem was Trump, NATO und EU sonst noch groß ankündigen.
Wie schon beim "spectacular military success" (O-Ton Trump) gegen den Iran, wie im Jemen (die Houthis haben erst kürzlich ein Frachtschiff versenkt, weil der Eigner auch Israels Häfen anlaufen lässt) und wie bei fast allem was Trump, NATO und EU sonst noch groß ankündigen.
Nachgereicht:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.