von LePenseur
Der Komponist Antonio Salieri starb im Jahr 1825, weshalb auf diesem Blog seiner auch aus Anlaß der 200. Wiederkehr seines Todestages mit einem Artikel gedacht wurde. Nun hat Antonio Salieri vor allem Opern komponiert (über 40 sind bekannt), aber die eigenen sich wegen ihrer Länge doch meist eher wenig, um auf diesem Blog als Musikbeispiele gebracht zu werden (Ausnahme war sein Meisterwerk Tarare, dem vor drei Jahren ein Artikel gewidmet war).
Aber heute nun eine der wenigen Symphonien, die Salieri geschrieben hat, die 2025 sozusagen ihren 250. Geburtstag feiern konnte, denn sie stammt aus dem Jahre 1775. Allzu viel konnte ich über das Werk nicht Erfahrung bringen: die handschriftliche Partitur des Werks liegt in der Österreicdhischen Nationalbibliothek und umfaßt vier Sätze. Die Bezeichnung "Namenstags-Symphonie" konnte ich nicht aufklären, vielleicht bezieht sie sich auf den Namenstag und -patron des Komponisten, also den Hl. Antonius von Padua, dessen Gedenken zufällig auch an einem 13., allerdings des Juni, nicht des Juli, gefeiert wird. Wie auch immer: ein hübsches Werk, das in düsteren Zeiten wie diesen mit Genuß zur Entspannung gehört werden kann:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen