
Donnerstag, 17. April 2025
... und noch ein letztes Mal (vor dem Sacrum Triduum)

5 Kommentare:
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.
Kesses Girl! So schön könnte Schwarz und Rot sein ... bei uns sieht sowas aber so und so aus. Das ist der Unterschied
AntwortenLöschen:-(
Geht's jetzt in dieser Tonart weiter?
AntwortenLöschenWelche "Tonart" meinen Sie konkret?
AntwortenLöschenGeschätzter Le Penseur
AntwortenLöschenIm Playboy zu blättern macht uns allen Spaß. In diesem Blog darf man aber doch anderes erwarten.
Ich weiß schon, Ihnen und auch anderen fallen dazu wieder recht viele Gegenargumente ein. Geschenkt!
Das ist nur meine unmaßgebliche Meinung.
Cher Weinkopf,
AntwortenLöschenNa, na! "Playboy" wäre mit den harmlos-netten Bildchen, die dann und wann diesen Blog aufputzen, schon in der Anfangsphase in die Pleite gerutscht ...
Auch wenn Sie mir sämtliche denkbaren Gegenargumente schenken wollen — sorry, aber dieses Geschenk zu Lasten Dritter nehme ich nicht an! Denn es wird vielleicht andere Leser (bzw. Betrachter 😏) dieses Blog doch interessieren, was es (statistisch und überhaupt) mit diesen Bildchen hübscher junger Geschöpfe auf sich hat:
1. erscheinen die eigentlich nur dann, wenn ich als Blogautor auf Urlaub bin und daher wenig Gelegenheit (bzw. schlicht keinen Bock darauf) habe, das Internet (und andere Quellen) recherchierend zu durchforsten und ellenlange Artikel zu schreiben. Ich mache das schließlich — unbezahlt und in meiner Freizeit — bereits seit dem Jahr 2006: und manchmal reicht's einem halt. Und da es zweifellos leichter (und angenehmer) ist, bei einer Suchmaschine "blonde bikini girl" einzugeben und dann eine, die mir ins Auge sticht, auwszuwählen und das gewählte Bild zu verlinken (und vielleicht ein, zwei Zeilen — wenn geht: lustigen — Text dazuzuschreiben) als bei Online-Plattformen oder in Blogs aller Arten Dutzende Texte durchzulesen und daraus einen Artikel zu destillieren. Das eine dauert 2 Minuten, das andere 2 Stunden. Und LaPenseuse wäre mit Recht ungehalten, wenn ich meinen Urlaub damit verbringe, zwei Stunden lang Artikel zu schreiben. Die Bildchen lassen sie kalt (sie ist ja nicht lesbisch), aber sie toleriert sie unbeeindruckt — nur manchmal, wenn es zu oft hintereinander welche gibt, mault sie ein bisserl: "Reicht es nicht schön langsam?" — aber das muß und kann sie ebenso wie ich aushalten ...
2. Auf diesem Blog wurden per heutigem Datum insgesamt 14.303 Artikel veröffentlicht. Unter den Stichworten "Augenweiden" (das ist sozusagen der Standard-tag dafür) finden sich 499 Artikel. Das sind also gerade mal 3,49% aller Artikel! Sind die Gezeigten noch dazu blond (was häufig vorkommt), dann erhalten sie noch das Zusatz-Schlagwort "Gentlemen prefer Blondes" (304 Artikel) und handelt es sich IMHO um besondere Schönheiten auch noch das Label "Göttinnen" 414 mal). Das ist aber kumulativ, quasi "Teilmengen" von "Augenweiden" (auch die mittlerweile traditionelle "Monatsanfangsfigur" ist da inkludiert).
Wenn ihnen, geschätzter Kollege Weinkopf, 3,49% Anteil an schönen Wesen (und daß ich häßliche auswähle, hat mir, bei aller Nörgelei von Kommentatoren über dies und das an ihnen, noch keiner nachgesagt!) auf einem Blog zu viel ist, dann überblättern Sie die einfach. 3,49% von 365 Tagen im Jahr heißt so ca.: 13 Tage (also rund zwei Wochen). Urlaub eben. Den werden Sie mir doch hoffentlich zubilligen.
Und um Ihre Eingangsfrage zu beantworten: ja, in dieser Tonart geht's weiter, solange ich jetzt auf Urlaub bin. >i>Love it or leave it, wie der Engländer sagt ...