Montag, 14. April 2025

Sensation: Urfassung des GG gefunden!

Gastkommentar
von FDominicus


Dem Denker lege ich mal folgendes ins Kommentarkästchen (aus anno 2015):

Ob Sie es glauben oder nicht. Dem Autor ist auf mysteriöseste Weise die Urfassung des GG in die Hände gefallen. Dazu muß man eben anmerken: in der Urfassung wurde Deutsch geschrieben, in der veröffentlichten Variante der politische Dialekt. Sie wissen, dass dort viele Worte anders gebraucht, verwendet werden. Manche Worte bedeuten auch das genaue Gegenteil, so z.B. Krieg und Frieden, da zur Zeit des Entstehens des GG gerade mal die NSDAP den Bach runterging (mit ihr das ganze Land) und reichlich Männer und Frauen im Krieg ermordet wurden. Sei es von den eigenen Leuten oder den damaligen Guten (Stichwort Kollateralschaden).

Auch war es nicht ganz so einfach als Nazi ganz ungeschoren von einem Posten auf den nächsten zu kommen. Zur Erleichterung fielen da jemanden die Persilscheine ein: war man halt ein Wissenschaftler unter den Nazis, war auch das egal – die Siegermächte hatten keine Probleme damit, sich diese Wissenschaftler zu krallen und deren Wissen für Ihre Zweche zu (miß)brauchen.


Wie auch immer ... ... ich stelle mal in loser Folge die mir vorliegende Grundfassung vor. Fangen wir an mit § 1 GG. In der Urfassung steht:

(1) Die Würde des Menschen ist durch staatliche Angestellte jederzeit antastbar
(2) Bei der letzten Schlachterei gab es eine zu große Sauerei, daher müssen wir da irgendetwas mit Frieden einbauen.
(3) Leider sind wir aufgeflogen, wir konnten zwar unsere Gesetze zur Rassenhygiene etc aufschreiben und druchbringen, wir haben es geschafft die Jusitz gleichzuschalten und mit Leuten der richtigen Gesinnung besetzen können. Da müssen wir jetzt so tun als ob es diesmal ganz anders wird.

Daraus wurde in der verabschiedeten Fassung:

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.
(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.

Sie sehen: die Anweisungen wurden auf typisch politische Weise umgesetzt.

 

Keine Kommentare: