Donnerstag, 11. September 2025

Daniel Davis: Russian Drones Shot Down by Poland /False Flag Operation?

von kennerderlage
 
 
 
Zusammenfassung unter dem Video:

Poland reported 19 drones entering its airspace, possibly Iranian-made Shaheds, though numbers differ between Western officials. Russia launched a major overnight strike on Ukraine with hundreds of drones and dozens of cruise missiles, mostly against energy and defense-related infrastructure. Ukraine shot down many, but not all. 
 
The key question: why did drones end up in Poland? Unlikely Russia attack: Moscow has no interest in provoking NATO by hitting Poland. Possible test: Russia may have sent unarmed drones to probe Polish/NATO air defenses. Navigation error: Less plausible if all 19 drones strayed. False flag: Some suggest Ukraine or Western actors staged it to spur more sanctions, aid, and pressure on Russia — but there’s no proof. No casualties or serious damage occurred. Poland invoked NATO’s Article 4 (consultations when territorial integrity is threatened), stopping short of Article 5 (collective defense). 
 
The speaker warns: escalation into NATO-Russia war would be catastrophic — economically, militarily, and possibly nuclear. Evidence must be gathered carefully before conclusions are drawn, and leaders should focus on preventing the conflict from widening.
 

“Prove me Wrong”: Charlie Kirk’s Final Challenge on Free Speech

by Jonathan Turley
 
 
Yesterday, the United States entered a new and chilling stage of what I have called the “age of rage.” After two attempted assassinations of President Donald Trump, leading conservative leader Charlie Kirk, father of two, was gunned down at a campus event at Utah Valley University. I learned the news while I was in Prague to speak on my book,“The Indispensable Right: Free Speech in an Age of Rage” and the growing attacks on free speech around the world. I never imagined that I would be speaking about Charlie’s murder and what it represents for free speech.
 
I cannot claim to have been a close friend of Charlie Kirk, but I knew him and respected him. In his relatively short life, Charlie energized a generation of conservative college students at a time of intense liberal orthodoxy and intolerance
 
-----
 
Jonathan Turley is the Shapiro professor of public interest law at George Washington University.
 
 
-----


Nachtrag: ein treffender Artikel zum Thema erschien bei Sciencefiles. Leseempfehlung!

Good Question....

by  Meme Dept. 



Langsam kommt die Wahrheit über den Wahlbetrug bei der Präsidentenwahl in Rumänien ans Licht

von Helmut
 
 
 
Was steht in dem Bericht, der zur Annullierung der Präsidentschaftswahlen 2024 geführt hat?

Rumänien wurde durch einen Befehl aus Washington in die Knie gezwungen. Antony Blinken hat ihn direkt an Bukarest weitergeleitet: Călin Georgescu musste um jeden Preis blockiert werden. Das offizielle Dokument, das diesen Befehl in eine staatliche Entscheidung umwandelte, war der DGIA-Bericht Nr. 00778639 vom 28.11.2024 im CSAT. Auf der Grundlage dieses Berichts hat Klaus Iohannis dem Verfassungsgericht die Annullierung des Wahlprozesses auferlegt.

Im DGIA-Bericht stand schwarz auf weiß, dass ein Sieg von Călin Georgescu ein „Risiko für die nationale Sicherheit” darstellen würde. Die angeführten Gründe:

1.Erhebliches geopolitisches Risiko
Die öffentlichen Äußerungen von Călin Georgescu zur raschen Beendigung des Konflikts in der Ukraine „widersprechen den Verpflichtungen Rumäniens im Rahmen der NATO”.
Der Entzug der militärischen und logistischen Unterstützung für Kiew „schafft eine strategische Lücke in der Ostflanke der Allianz” und würde Rumänien gegenüber dem „Expansionismus der Russischen Föderation” verwundbar machen.

2. Untergrabung der strategischen Partnerschaft mit den USA und der EU
Eine Präsidentschaft Georgescus würde zu einer „irreversiblen Schwächung der strategischen Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten“ führen, indem Militär-, Energie- und Wiederaufbauverträge blockiert würden.
Das Risiko, dass Rumänien „als unsicherer Staat für westliche Investitionen neu eingestuft“ wird, was sich direkt auf die nationale Wirtschaft auswirken würde.

3. Risiko einer inneren Destabilisierung
„Soziale Polarisierung und Radikalisierung” im Falle eines Wahlsiegs von Georgescu, mit Verweis auf mögliche Straßenproteste der Souveränisten.
„Internationale Isolation” würde Sanktionen oder Blockaden seitens der EU nach sich ziehen, mit direkten Folgen für die Bevölkerung, was zu „schwer zu bewältigenden inneren Spannungen” führen könnte.
Der Bericht, der mit Unterstützung des Generaldirektors der DGIA – Generalleutnant Petru Băiceanu (der am nächsten Tag einen weiteren Generalstern erhielt) – erstellt wurde, kam zu einem eindeutigen Schluss: Um die „Stabilität” und die „internationalen Verpflichtungen” aufrechtzuerhalten, musste der Wahlprozess für ungültig erklärt und die weitere Kandidatur von Călin Georgescu verboten werden.
Bezeichnenderweise hat kein anderer rumänischer Geheimdienst – SRI, SIE, STS – eine Einmischung in den Wahlprozess festgestellt. Das Verfassungsgericht hatte die erste Runde für gültig erklärt, aber nach der Intervention von Iohannis – der dem Präsidenten des Verfassungsgerichts, Marian Enache, direkt mitteilte, dass die einzige Lösung die Eliminierung von Georgescu sei – hat das Gericht seine eigene Entscheidung revidiert und die von ihm validierte erste Runde für ungültig erklärt und dann, was weltweit beispiellos ist, den Wahlprozess (die zweite Runde) während seiner Durchführung unterbrochen.
Die Regierung Ciolacu und Klaus Iohannis erklärten sich bereit, die Rolle der Vollstrecker zu übernehmen. Brüssel unterstützte sie dabei und bürgte für die gesamte Operation, während die EU-Propaganda sich sofort in den Dienst der Mafia stellte. Die Klagen des Anwaltsteams von Georgescu wurden reihenweise abgewiesen.

Aus zwei links führe ich als Beispiel jeweils einen Absatz an:

Der o.g. DGIA-Bericht Nr. 00778639 vom 28.11.2024 im CSAT:
 

Ich übersetze einen Absatz daraus:

Es wurde auch bestätigt, dass Rumänien im aktuellen regionalen und insbesondere wahlpolitischen Sicherheitskontext zusammen mit anderen Staaten an der Ostflanke der NATO zu einem vorrangigen Ziel für feindselige Aktionen staatlicher und nichtstaatlicher Akteure, insbesondere der Russischen Föderation, geworden ist die ein wachsendes Interesse daran hat, die öffentliche Agenda in der rumänischen Gesellschaft und den sozialen Zusammenhalt zu beeinflussen.

Anmerkung: Es gibt keine einzige Bestätigung. Diese Behauptung ist eine reine Unterstellung, ohne jegliche Beweise.

Die damalige Reaktion der Bidenregierung (und „TheHill” ist nicht irgendein Schmierblatt!):
 

Die Biden-Regierung und Kongressabgeordnete schlagen Alarm wegen russischer Einmischung in die Präsidentschaftswahlen in Rumänien, einem NATO-Verbündeten, der an die Ukraine und das Schwarze Meer grenzt.

Damit komme ich zu den Gretchenfragen:

Was wird passieren, wenn Weidel oder/und Kickl mit einem Wahlergebnis ausgestattet werden, das eine Regierungsübernahme wahrscheinlich werden lässt?
 
Wie wird dann die EU reagieren?
 
Wie wird dann Washington reagieren? 
 
 

Weil es gestern so schön war

von LePenseur
 
 
... ein interessantes Gespräch von Judge Napolitano mit Prof. Mearsheimer zu verfolgen, bringe ich heute schon wieder den sympathischen Herrn Professor aus Chicago (ich habe halt ein liking für geistvolle alte Herren! Vielleicht, weil ich selber schon fast einer bin?), und zwar im Gespräch mit einem zwar weitaus jüngeren, aber nicht weniger sympathischen Professor aus Norwegen, Glenn Diesen. Also: "Lean back and enjoy" ... oops! Diese Empfehlung wurde eigentlich für ganz andere Situationen gegeben (aber das führt hier zu weit weg vom Thema ...). 
 
Deshalb ganz einfach: Sehen Sie sich das Gespräch an! Es ist mit über einer Stunde Dauer nicht gerade für schnelles Durchzappen geeignet — aber wer alles nur "auf die Schnelle" zu konsumieren bereit ist, ist auf dem LePenseur-Blog ohnehin an der falschen Adresse (sieht man mal von den beliebten "Monatsanfangsfiguren" ab, aber auch das ist ein ganz anderes Thema ...). 



-----
 
P.S.: soeben entdecke ich, daß dieser Artikel zufällig an einem 11. September erscheint und sich mit der kommenden (und teilweise schon längst vorhandenen) multipolaren Weltordnung beschäftigt. Nun denn ... es wird schon seinen Grund haben, warum ich gerade heute dieses Gespräch auf Youtube entdeckte!
 
Habent sua fata nicht nur libelli, sondern offenbar auch Videos ...

Mittwoch, 10. September 2025

Aus Aktualitätsgründen: Es geht eine Drohne auf Reisen...

 von Sandokan

Nur leider weiß man nicht, woher sie stammt, oder wie viele es denn angeblich waren.
Zuerst sprach man von 51 Drohnen, dann von 26, dann von 19, dann 16, zuletzt von 4 oder nur 3.
Die einzigen Trümmer die gezeigt wurden stammen aber offenbar von einer amerikanischen Rakete vom Typ Sidewinder (so Experten).

Passenderweise ließ jedenfalls Polens amtierender Präsident Nawrocki bloß 24 Stunden davor verlautbaren, dass man auf keinen Fall polnische Truppen in die Ukraine entsenden werde. Vor ein paar Tagen ließ außerdem der ehemalige Präsident Polens Duda aufhorchen, indem er im Interview sagte, dass während seiner Amtszeit die Ukraine sowohl Georgien wie Polen in den Krieg hineinziehen wollte (man erinnere sich etwa an die angeblich russische Drohne die in Polen zwei Menschen tötete, die sich dann aber als ukrainische herausgestellt hat, vergleichbar der ukrainischen Drohne die es sogar bis nach Zagreb schaffte).
Und ähnlich hatte sich bereits Ende 2024 der polnische Vizeregierungschef Gawkoski geäußert.
Da können dann also eventuell in der Ukraine schon mal ein paar Sicherungen durchbrennen - nur so eine Mutmaßung.
Die Ukrainer greifen ja auch schon mal gerne deutsche Pipelines an, oder wie kürzlich solche die Ungarn und die Slowakei mit Energie versorgen. 

Ein ukrainisches Medium das frühzeitig berichtete, verplapperte sich gar und sprach von ukrainischen Drohnen die nach Polen unterwegs wären, korrigierte das aber online bald darauf - es wird doch nicht etwa eine Freud'sche Fehlleistung gewesen sein? 
Also abwarten, verehrte Kriegshetzer, den Geifer noch etwas zurückhalten.
Es könnte alles gewesen sein, von einer False flag-Attacke, über einen russischen Irrläufer, bis hin zu einer dreisten Lüge.
Wie zuletzt bei Von der Leyens Flugzeug, dessen GPS angeblich von Russen sabotiert worden war. Man wünschte fast, es wäre so gewesen, vielleicht wäre sie dann dort gelandet wo der Pfeffer wächst.
***
Nachträglich ergänzt: Pokrova - Electronic warfare system der Ukraine
Das ukrainische Pokrova (auch Pokrowa) ist ein EW-System (electronic warfare), das darauf ausgelegt ist, russische Drohnen und Raketen zu bekämpfen, indem es mit gefälschten Satellitensignalen die Zielerfassung stört, anstatt sie nur zu blockieren. Es kann auch die Satellitennavigation und andere Navigationssysteme entlang der Kontaktlinie und in weiten Teilen der Ukraine unterdrücken, um russische Angriffe zu erschweren. 
Damit kann die Ukraine unter günstigen Bedingungen auch die Kontrolle über Drohnen und ferngelenkte Raketen übernehmen. Es ist seit vergangenem Jahr in Betrieb.  
***
Bilder einer abgeschossenen oder abgestürzten Drohne die jetzt präsentiert wurden stammen von einer Gerbera Drohne. Dabei handelt es sich um eine unbewaffnete Schwarmdrohne in Leichtbauweise, die als Köder, zur Ablenkung bzw. Sättigung der gegnerischen Luftabwehr dient. 
Die Gerbera hat nur eine mittlere Reichweite und ist erst seit 2024 im Einsatz, theoretisch kann man natürlich jede Drohne bewaffnen. Aber wie gesagt ist die Gerbera dafür nicht gedacht und das war offenbar auch hier nicht der Fall, sonst wäre sie nicht weitgehend intakt geblieben.
Die Gerbera wird offenbar über das Mobilfunknetz gesteuert (jenes der Ukraine!) und ist entsprechend anfällig. 
Viele Angaben zum "Drohnenangriff" die jetzt medial in Umlauf sind kommen übrigens nicht mal aus Polen, sondern aus der Ukraine.
Gerbera sind auch schon im August und Anfang September in Polen gecrasht, ist also nichts Neues.
***
Jetzt klärt sich langsam alles auf. Denn offenbar standen die Militärs von Weißrussland, Litauen und Polen ohnehin in direktem Austausch darüber, dass einige, durch ukrainische Störmaßnahmen, vom Kurs abgekommene Drohnen Richtung Polen unterwegs wären (soviel zum "Drohnenangriff" auf Polen):

Official statement from the Belarusian Ministry of Defense regarding the air defense operations last night:

"During the nighttime mutual exchange of strikes with unmanned aerial vehicles between Russia and Ukraine, the duty forces and air defense means of the Republic of Belarus continuously tracked drones that lost their course due to the electronic warfare measures of the parties.

Some of the lost drones were destroyed by the air defense forces of our country over the territory of the republic.

Through existing channels of interaction, from 23:00 on September 9 to 4:00 on September 10, our duty forces and means exchanged information about the air and radar situation with the duty forces and means of Poland and Lithuania. This notified them of the approach of unknown aerial vehicles to the territories of their countries.

This enabled the Polish side to promptly respond to the drone actions by scrambling their own duty forces into the air.”

"Russische Drohnen" über Polen

von Helmut
 
 
Ums gleich klar zu sagen: ich glaube diesen Meldungen der MSM nichts mehr. Zuviel wurde bereits gelogen. 

Wo sind die klaren Beweise, dass es sich um Drohnen russischer Herkunft handelt? Fotos, Fabrikations-nachweise auf den Drohnen, etc. Welche Drohnen waren das? Zur Aufklärung, um zu erkunden, wie viele NATO-Soldaten und militärisches Gerät sich auf polnischem Territorium befinden? Oder waren es Drohnen, die Bomben abgeworfen haben? Nicht nur irgendwelche Fotos von beschädigten Gebäuden, die nicht identifizierbar sind und in jedem anderen Zusammenhang stehen könnten?

Zu Beginn von solchen Meldungen frage ich mich immer nach dem altbewährten Prinzip: „Cui bono?“ Dazu vergleichen wir mal die Situation der Russen, der Polen und der EU.

Was haben die Russen derzeit davon, irgendeine Provokation mit dem Eindringen in einen Luftraum eines anderen Landes zu organisieren? Welche Truppenstärken und Militärgerät sich in Polen befindet, dass weiß der russische Auslandsgeheimdienst längst. Also, sie würden sich selbst und ihrem derzeitigen Renommee dadurch nur schaden.

Was haben die Polen davon: Es ist bekannt, dass die Polen einen Präsidenten gewählt haben, der nicht unbedingt nach der Pfeife von Brüssel tanzt. Aber es gibt immer noch einen Ministerpräsidenten, der ein Vasall von Brüssel ist. Logisch birgt das Sprengstoff für interne Konflikte mit sich, und eine Beschuldigung Russlands würde dem Premier helfen und dem Präsidenten eher schaden, das ist Fakt.

Die EU mit von der Leyen hatte heute eine gefährliche Aussprache, die zu Lasten von der Leyen gehen könnte. Da wäre es überaus hilfreich, wenn sich so ein „Überfall“ der Russen konstruieren ließe, weil es von den Problemen von von der Leyen ablenken würde.

Ich kann nur jedem raten, der solche Reportagen liest:

Kritisch sein, Gehirn einschalten und überprüfen!
 
 
-----
 
 
P.S. (von LePenseur): Hatten wir das nicht schon mal? Doch, hatten wir. Da gab's ein Riesengeschrei in den Systemmedien, daß Rußland Eine Rakete auf polnisches Territorium abgefeuert hätte, die irgendein Gerät für die Landwirtschaft (ich glaube: einen Traktor, oder einen Anhänger) "vernichtet" habe. Peinlicherweise stellte sich heraus, daß es eine fehlgegangene ukrainische Rakete war, die damals in Polen gelandet ist. Tja, die Sache wurde danach blitzschnell begraben ... war halt doch nicht so geeignet für den Start des ersehnten Dritten Weltkriegs.

Kann sein, daß es diesmal wieder ein ukrainischer Irrläufer war. Kann aber auch sein, daß es tatsächlich eine durch ukrainische Abwehrmaßnahmen vom Kurs gedrängte russische Drohne war. Unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen. Es kann aber auch schlicht eine False Flag-Aktion gewesen sein, die endlich den vom Westen ersehnten Auslöser für einen großen Krieg gegen die Russkis darstellt, in dem man im Westen die letzten Reste von Demokratie & Rechtsstaat in die Tonne treten kann und darüberhinaus die pöhsen Russen für eine "leider durch die Kriegsführung nötige Währungsreform" (=Enteignung der Bürger) verantwortlich machen kann.

Eine Win-Win-Situation für Blackrocker aller Kaliber.

Ein Sommerabendgespräch

von Deliberator  Austriacus 
 
 
Die "Sommergespräche" im ORF sind meistens nette Gefälligkeitsplaudereien ohne viel Gehalt (außer dem des meist üppig entlohnten ORF-Journaillisten); Ausnahmen machen regelmäßig die "Gespräche" mit Kickl, die üblicherweise eher untergriffig geführt werden (was Kickl allerdings nicht aus seiner kühl-überlegten Ruhe zu bringen vermag ...).
 
Was die Printmedien daraus destillieren, ist dann wieder eine andere Sache. Man kann (sofern man Zeit dazu hat) ja die entsprechenden Artikel, die am Montag im Standard, der Presse, im Kurier oder der Krone erschienen sind, durchlesen und vergleichen. Da es sich in allen genannten Fällen um Kickl-averse Medien handelt, wird es letztlich fruchtbringender sein, das ORF-Video in voller Länge selbst anzusehen. Es wird einem dabei nicht wirklich fad, nur einige Male fragt man sich: ist diese Frage oder Behauptung dem Herrn Webhofer nicht schon selber peinlich? Nun ja: ORF, alias Rotfunk — was kann man da anderes erwarten ...




-----

P.S.: Detail am Rande. Bei 23:36 beginnen plötzlich die Grillen zu zirpen (und werden immer störender). Da ich nicht annehmen will, dass die Grillen via Lautsprecher von einem Naturkunde-Tonband simuliert wurden (obwohl auch das dem ORFin Abkupferung des ARD beim Weidel-Interviewdurchaus zuzutrauen wäre), sage ich dazu nur: das sind sogenannte "Hintergrundgeräusche", auch "Störgeräusche" genannt, und dafür gibt es in Zeiten der digitalen Aufnahmetechnik bewährte Filtermethoden, um sie zu minimieren. Entweder sind die ORF-Tontechniker also völlige Dilettanten, oder es war doch eine bewußte Entscheidung, durch derlei Hintergrundgeräusche das Publikum (oder auch Kickl) zu enervieren. Aber alle Leser und Zuhörer sind eingeladen, sich dazu ihre Meinung selbst zu bilden. 

Those loony, nutjob and war mongering Europeans!

von Sandokan


In den Medien - vor allem auch in den US-amerikanischen - wird es häufig so dargestellt, als ob die Europäer die durchgeknallten Kriegstreiber in Sachen Ukraine wären. Die Verrückten, die ständig dem guten Onkel Donald aus Amerika in den Arm fallen, wenn er doch gerade Frieden stiften möchte.
Immerhin hat Trump bereits 6 oder 7 andere Kriege beendet - zumindest laut Selbstdarstellung.

Die Wahrheit ist natürlich eine völlig andere. Die USA selbst liefern nach wie vor Geld, Waffen und erledigen die militärische Aufklärungsarbeit für die Ukrainer. Der eigentliche militärische Planungsstab der Ukraine befindet sich auch nicht in der Ukraine, sondern in einer US-Militärbasis in Deutschland.
 
Und Trump wird nicht müde seinen Landsleuten zu erzählen, was für ein gutes Geschäft die Waffenverkäufe an die Ukraine doch wären, jetzt wo die EU dafür blecht (was so auch nur sehr bedingt stimmt), u.a. sehr zur Freude seines Golfpartners und Einflüsterers Senator Lindsey Graham.
 
Er agiert also schon beinahe wie ein Biden 2.0 - aber immerhin redet er mit Putin, wenn auch bloß um eine Show für die Medien abzuziehen, doch ohne echte Substanz. Danach wird weiter herumgepöbelt und der halben Welt gedroht.
 
Der Punkt aber auf den ich jetzt hinaus möchte ist, dass es zwar fraglos in Europa haufenweise Kriegshetzer in der EU wie in diversen Regierungen gibt. Diese sind aber allesamt stramme Transatlantiker und folgen dem Zuruf aus den USA wie das Hündchen Fiffi der Stimme seines Herrchens, wenn dieser "Sitz!" oder "Platz!" ruft. 

Wenn also die "durchgeknallten Europäer" davon schwadronieren, eigene Soldaten in die Ukraine zu entsenden, dann ist das kein Irrsinn. Sondern ein blödsinniges "guter Cop, böser Cop"-Spielchen auf Anordnung der USA. Ein schmutziges Spiel, bei dem aber die USA selbst im Ernstfall ihre Hände in Unschuld waschen und sich nobel zurücklehnen werden. 
 
Schließlich sind es dann bloß wieder die "durchgeknallten und verrückten Europäer", und von denen lassen sich die USA doch nicht in einen Krieg ziehen (selbst dann nicht, wenn die USA ihn begonnen haben). Denn wenn es nach den USA ginge, dann könnten wir nicht nur bis zum letzten Euro, sondern auch bis zum letzten Europäer kämpfen.

Dazu Kriegsminister Hegseth aus dem US-Kriegsministerium.

Die Gewährleistung der europäischen Sicherheit muss für die europäischen NATO-Mitglieder oberste Priorität haben. In diesem Zusammenhang muss Europa den überwiegenden Teil der künftigen tödlichen und nicht-tödlichen Hilfe für die Ukraine bereitstellen.

Die Mitglieder dieser Kontaktgruppe müssen sich der Situation stellen.

Das bedeutet: Mehr Munition und Ausrüstung spenden. Ihre Stärken nutzen. Die industrielle Basis im Verteidigungsbereich ausbauen. Und vor allem: Den Bürgern offen sagen, welcher Bedrohung Europa ausgesetzt ist.


Als Alternative zur Gewährung der NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine sagte Hegseth, dass jegliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine „durch fähige europäische und außereuropäische Truppen abgesichert werden müssen“.

„Wenn diese Truppen zu irgendeinem Zeitpunkt als Friedenstruppen in der Ukraine eingesetzt werden, sollten sie im Rahmen einer Nicht-NATO-Mission eingesetzt werden und nicht unter Artikel 5 [des NATO-Vertrags] fallen“, sagte Hegseth und fügte hinzu, dass es auch eine strenge Überwachung der Kontaktlinie durch die internationale Gemeinschaft geben müsse.

Um es klar zu sagen: Im Rahmen einer Sicherheitsgarantie werden keine US-Truppen in der Ukraine stationiert, sagte er.


Dazu passend...