I have been wondering if the Trump regime’s peace negotiations are sincere. The plan revealed by Trump’s envoy Keith Kellogg indicates that the negotiations are not sincere. Putin, Lavrov and Security Council Secretary Shoigu, the former Minister of Defense, have all made it clear that NATO troops in Ukraine are unacceptable and could result in World War III. So why has Kellogg supported, or arranged, a joint statement by the foreign ministers of France, Germany, Italy, Poland, Spain, and the UK pledging “robust security guarantees for Ukraine,” consisting of “a coalition of air, land, and maritime reassurance forces that could help create confidence in any future peace and support the regeneration of Ukraine’s armed forces.” This is certainly not the de-militarization of Ukraine that the Kremlin requires, and protection by NATO forces is the same as being a member of NATO.
Donnerstag, 15. Mai 2025
Trump envoy reveals NATO troop deployment plans for Ukraine
11 Kommentare:
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.
Kann man alles so sehen. Kann man alles auch ganz anders sehen. Das ist eher Stoff fürs politikwissenschaftliche Oberseminar.
AntwortenLöschenFakt ist aktuell: Putin, der in den letzten Wochen stets direkte Verhandlungen mit der Ukraine offeriert (und damit geschickt Trump dazu gebracht hatte, Selensky als Kriegstreiber zu brandmarken), begeht in dem Moment, wo Selensky auf sein Angebot einsteigt, Wortbruch und verschanzt sich feige in Moskau, während Selensky wie angekündigt in die Türkei gefahren ist. Um dort mit einer Palette viert- und fünftklassiger russischer Polit-Chargen abgespeist zu werden.
Ob das Auswirkungen auf Trumps bisher eindeutig prorussische Haltung hat, bleibt abzuwarten. Zweifellos ist Trump Putin weder intellektuell noch strategisch auch nur im entferntesten gewachsen. Da spielt Putin Champions League, Trump Regionalliga. Die entscheidende Frage ist: Merkt Trump, dass Putin ihn am Nasenring durch die Manage zieht, oder merkt er es nicht? (Bzw. ist er bereit, es sich von Klügeren in seinem Umfeld sagen zu lassen?)
Daran entscheidet sich, wie es weitergeht.
Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit,
AntwortenLöschenLeicht beieinander wohnen die Gedanken,
Doch hart im Raume stoßen sich die Sachen,
Wo eines Platz nimmt, muß das andre rücken,
Wer nicht vertrieben sein will, muß vertreiben,
Da herrscht der Streit, und nur die Stärke siegt.
Cher (chère?) Anonym v. 15 Mai, 2025 09:49
AntwortenLöschen... Putin [...] begeht in dem Moment, wo Selensky auf sein Angebot einsteigt, Wortbruch und verschanzt sich feige in Moskau, während Selensky wie angekündigt in die Türkei gefahren ist. Um dort mit einer Palette viert- und fünftklassiger russischer Polit-Chargen abgespeist zu werden.
Das ist Unsinn. Putin hat direkte Verhandlungen der Russischen Föderation mit der Ukraine angeboten. Wie Sie vielleicht wissen, hat ein Dekret des ukrainischen Präsidenten exakt dies bislang unter Strafe verboten. Daß Putin jemals angeboten hätte, mit diesem Penispianisten, der laut ukrainischer Verfassung schon längst nicht mehr im Amt ist, zu "verhandeln" (wie macht man das sinnvoll mit einem, der nicht mehr vertretungsbefugt ist?), daran mag sich vielleicht die Phantasie des besagten Penispianisten berauscht haben, wurde aber von Putin nie angeboten. Wenn ein Ex-Präsident, um sich wichtig zu machen, in die Türkei reist, ist das seine freie Entscheidung - daraufhin nicht ebenfalls nach Istanbul zu fliegen, hat nichts mit angeblicher Feigheit Putins zu tun, sondern ist eine angemessene Reaktion auf die ungeklärte Rechtsposition des angeblichen Vertreters der Gegenseite.
... Trumps bisher eindeutig prorussische Haltung ...
Ach wirklich? Dann wären die Sanktionen gegen die Russische Föderation schon per Dekret aufgehoben. Sind sie aber nicht.
Auch sonst kann ich im Verhalten Tumps keine wirklich "prorussische Haltung" erkennen, sondern nur das Bemühen, eine zunehmend chancenlose und kaum noch finanzierbare Unterstützung der Ukrainischen Position möglichst schnell und gesichtswahrend für die USA zu beenden, bevor sie ein Vetnam 2.0 oder Afghanistan 2.0 erleben.
Das ukrainische Parlament hat einstimmig (!) beschlossen, dass in Kriegszeiten keine Präsidentenwahlen abzuhalten sind. Was übrigens in den meisten Staaten genauso geregelt ist, und auch Sinn macht. Von einem unrechtmäßigen Präsidenten kann also keine Rede sein. Dann ist Putin, der durch Wahlfälschungen und unter Gewaltandrohung gegen Duma-Abgeordnete erzwungene Verfassungsänderungen seit 25 Jahren an der Macht ist, schon drei Mal unrechtmäßig Präsident.
AntwortenLöschenIhr Vorwurf, daß Putin "durch Wahlfälschungen und unter Gewaltandrohung gegen Duma-Abgeordnete erzwungene Verfassungsänderungen" amtiert, ist angesichts von Zustimmungsraten von > 80% in der Bevölkerung eher lächerlich.
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenWoanders trollen & Tschüß mit Ü!
AntwortenLöschenDieser Krieg wurde von den USA geplant, vorbereitet und ausgelöst. Maßgeblich an der Aufrüstung der Ukraine beteiligt war die Trump Regierung I. Er könnte den Konflikt unverzüglich beenden, indem der die Unterstützung der Ukraine einstellt. Das hat Putin in seinem Interview mit Tucker Carlson auch klar formuliert. Nichts davon hat Trump bisher unternommen. Ob aus freien Stücken oder gezwungener Maßen sei dahingestellt. Fakt ist dieser Krieg wird mit der Niederlage der Ukraine und damit des Westens oder mit der Einstellung der Unterstützung durch die USA enden. Und keinen Tag früher. Ob die USA noch willens und in der Lage sind, auch noch andere europäische Staaten zu verheizen bleibt abzuwarten. Einige europäische Staaten und die EU scheinen sich förmlich darauf zu freuen. Dies würde dann leider eine Eskalation bedeuten, die einem Weltkrieg nahekäme. Dass weder Europa noch die USA im Bereich der Rüstung einem solchen Konflikt gewachsen wären, wird gerne übersehen. Präsident Macron hat bereits zugegeben, dass die Europäer auf einen solchen Abnutzungskrieg nicht vorbereitet seien. Die These von Herrn Roberts, der Krieg sei durch Putin Verhandlungsbereitschaft eskaliert halte ich für nicht haltbar. Die Russen wussten, dass sie gegen den gesamten Westen antreten. Und sie haben ihre Strategie entsprechend ausgerichtet. Was hätten sie von einem schnellen militärischen Sieg gewonnen? Nicht, der Westen hätte ihnen ein zweites Afghanistan bereitet. Das war auch der Plan des Westens. Russland ausbluten lassen. Dadurch, dass Putin den Westen in diesen Krieg gezwungen hat, sitzt der Westen im gleichen Boot. Der einzige Nachteil für Russland sind die menschlichen Opfer, die sich der Westen bisher erspart hat. Eine Intervention mit europäischen Soldaten in der Ukraine würde das schlagartig ändern. Die Amerikaner haben sowohl unter Biden als auch unter Trump ein Engagement in der Ukraine ausgeschlossen. Und sie wissen warum. Daher bin ich optimistisch, dass sich Trump aus dem Konflikt zurückziehen wird. Er ist für die USA zu teuer bei äußerst geringem Erfolg.
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschen@Anonym 16 Mai, 2025 11:37 + 16 Mai, 2025 17:00
AntwortenLöschenLöschgrund: Off topic.