von kennerderlage
Interessante Analyse im Gespräch mit Daniel Davies:
Trump's Perspective:
Trump claimed he urged Putin to end the "bloodbath" in Ukraine.
He suggested he told Putin if an agreement couldn’t be reached, he’d walk away from negotiations.
He framed the conversation as positive and believed Putin wants peace.
Criticism of Trump’s Approach:
Analysts argue Trump showed naïveté and misunderstood the dynamics.
By saying he'd walk away if talks fail, he may have incentivized Russia to stall.
Trump also ignores the fact that the U.S. is not a neutral mediator—it is a co-belligerent supporting Ukraine.
Russia’s Consistent Position:
Putin has not changed his demands: Ukrainian neutrality, Russian control of annexed territories, recognition of Crimea, and "denazification".
Russian media and officials saw the call as a win, giving them more time while projecting openness to peace.
The "memorandum" mentioned is seen as a vague tool to stall and delay real negotiations.
Russian Strategy and Sentiment:
Russia is in no rush to end the war without securing strategic goals.
Domestic Russian sentiment opposes making concessions after heavy casualties.
Officials like Peskov are signaling patience, with no deadlines, implying that talks are more for show.
U.S. and European Misunderstandings:
Western leaders are accused of misjudging Russia’s intentions and resilience.
Europe wants influence in postwar Ukraine, which Russia will not allow.
Putin is seen as willing to drag the conflict out to secure a permanent outcome, unlike the West’s desire for a quick resolution.
Media Commentary:
Russian media praised Putin’s performance and diplomatic skill.
U.S. analysts like Jack Keane and J.D. Vance made misinformed or inconsistent statements, showing a poor grasp of Russia's strategy and public sentiment.
Conclusion:
Russia remains unmoved and strategically consistent.
Trump’s impatience and misunderstanding of the geopolitical landscape could undermine his credibility.
Any peace talks that don’t acknowledge Russia’s fundamental conditions are likely to be fruitless or drawn out indefinitely.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.