Montag, 3. November 2025

"Ich hatte schon einiges darüber geschrieben"

von LePenseur
 
 
So übertitelt Kollege FDominicus einen kurzen, lesenswerten Artikel über die aktuellen Bauernproteste gegen die Zollpolitik Trumps: 
Ich fasse es nur ganz kurz zusammen: Ich bin immer gegen Zölle.
Das war’s und das reicht dicke! 

Kommt natürlich bei dem Video-Ersteller nicht vor. Trump blöd, böse, AFD böse … das ist so bezeichnend. Es geht nicht um das Warum, sondern einfach um „Ich mag den/die nicht“, also ist alles falsch, was der/die macht. Das ist armseliger als das was ich schreibe. Klar, ich sage pauschal, CDU/SPD/Linke/Grüne taugen nichts, habe aber schon mehr als einmal begründet, warum. Wenn ich etwas Positives finde, schreibe ich es. Das man hier fast nichts findet, liegt daran, daß aus liberaler Sicht nichts Gutes passiert!

Daß einer ein Immobilien-Tycoon und dann Fernseh-Showstar war, heißt noch nicht, daß er deshalb was von Volkswirtschaft versteht. Es wäre verwunderlich, wenn Trump auch nur ein einzige Buch von Ludwigt von Mises, Murray Rothbard oder F.A. von Hayek gelesen hat (oder gar verstanden) ...

Und genau so sieht seine "Wirtschaftspolitik" auch aus: man pokere hoch, um einen "Deal" zu machen. Das ist aber höchstens "crony capitalism", nicht seriöse internationale Wirtschaftspolitik. Heißt nicht, daß die von Lord Keynes inspirierten "Sozen aller Sorten" deshalb besser wären, es heißt nur, daß Trump es eben auch nicht ist!

Dr. Ron Paul tickt da ganz anders! Jedesmal, wenn ich eines seiner Videos sehe, steigen mir Tränen in die Augen beim Gedanken: wie sähe Amerika, wie sähe die Welt wohl aus, hätte damals nicht die geballte Macht der Intrige in der G.O.P. die Kandidatur Ron Pauls verhindert und statt dessen diesen ebenso unfähigen wie rücksichts- und gewissenlosen John McCain auf den Schild gehoben, der aber gegen Obama völlig chancenlos abstank (vermutlich: durchaus beabsichtigt von den Hinterzimmern der Uni-Party!)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.