Donnerstag, 2. Oktober 2025

Kraftmeierei im Pentagon

von Sandokan

US-Kriegsminister Pete Hegseth hat es in seiner Rede an die eingeladenen und vorgeladenen Multi-Stern-Generäle so richtig krachen lassen. Wortwörtlich aus aller Welt mussten sie antanzen, um sich die Inszenierung von Trump, als Nachfolger von General Patton vor einer riesigen US-Flagge, und Hegseths Motivationsrede zu Gemüte zu führen.

Die Freude darüber war nicht ungetrübt und der Beifall verhalten, Vorschussapplaus gab es keinen. Dabei hat Hegseth auch viel Richtiges gesagt. Aber wie das bei der zweiten Trump Administration nun mal so ist - ein Rosenstrauch auf dem Misthaufen macht daraus noch keinen Garten.

Und wer in ein und derselben Rede zahlreiche Schwächen und Missstände aufzählen muss und Besserung gelobt, aber gleichzeitig der halben Welt mit Krieg und Gewalt droht und herumstolziert, als ob er vor lauter Kraft nicht Gehen kann, der macht sich unfreiwillig zum Kasper.
Hegseth

3 Kommentare:

  1. Diese Rede ist mir vorgekommen, also ob ein AWD-Chef (ex muss man heute sagen) vor versammelter Meute den Leute versucht einzureden, wie reich sie werden können, wenn sie Versicherungen an ihre Freunde und Verwandten verscherbeln.

    AntwortenLöschen
  2. Ach, das sind doch alles nur hohle Sprüche eines geistig minderbemittelten kleinen Gernegroß, der vor lauter verbaler Kraftmeierei nicht mehr laufen kann. Die Realität ist doch: Putin führt die NATO seit Wochen genüsslich vor. Das wertewestliche „Verteidigungsbündnis“ ist doch eine lächerliche erbärmliche Ansammlung von kleinen Wichten. Sie können mit ihren millionenschweren Kampfflugzeugen den russischen 200-Euro-Drohnen ja gar nix entgegensetzen. Ich finde das sehr lustig.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Putin führt die NATO seit Wochen genüsslich vor ...
      Daran tut er gut, und daran tut er recht.

      Löschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.