Samstag, 18. Oktober 2025

Daniel Davis: Deep Dive Intel Briefing - What We Learned This Week

von kennerderlage
 
 
Daniel Davis fasst zusammen — und das klingt dann doch etwas anders als das, was Trump ins Mikrophon spricht, weil er offenbar glaubt, nach den Minsk-Abkommen die russische Seite ein weiteres Mal erfolgreich zu lackmeiern. Wird so nicht funktionieren, das kann getrost prognostiziert werden ...
 

Zusammenfassung unter dem Video:

After reports leaked that the U.S. might send 20–50 Tomahawk missiles to Ukraine, expectations in Kyiv rose — but the small number would have little strategic impact. Following a two-and-a-half-hour phone call between Trump and Putin, however, Trump reversed course, telling Zelensky no Tomahawks would be provided. 
 
Zelensky appeared visibly stunned and demoralized in his subsequent public appearance — forced to speak outside the White House, in a nearby park, instead of holding the traditional joint press conference inside. His remarks were hesitant and confused, signaling deep disappointment and uncertainty. 
 
European leaders, caught off guard, quickly reaffirmed their continued support for Ukraine. German Chancellor Friedrich Merz acknowledged the visit “did not go as Zelensky hoped,” stressing Europe must step up militarily and financially. 
 
The episode highlighted how Trump’s position had swung from threatening Russia with Tomahawks earlier in the week to calling for an immediate ceasefire at the current battle lines — a proposal rejected by both Moscow and Kyiv. Russia considers such a halt a defeat; Ukraine and Europe see it as rewarding aggression. 
 
As of now, diplomatic prospects remain bleak. A possible Lavrov–Rubio ministerial meeting and a potential Trump-Putin encounter in Budapest are still uncertain. Analysts like former UK diplomat Ian Proud note that Russia is content with a slow, grinding war — not fighting for territory, but for time, confident Western resolve and funding will eventually weaken. 
 
 Bottom line: Trump’s abrupt shift alienated both sides, leaving Zelensky humiliated, Europe scrambling, and peace talks no closer to progress — with Russia maintaining the upper hand through patience and attrition.

-----

P.S.: Poster TarmoHolland kommentierte dazu vor 2 Stunden:

Trump over-simplified this (again). I guess either he needs grade-school understanding, or his target audience needs grade-school understanding. Zelenskyy has the legal authority of jack-sh*t, so Hungary is out of the equation, elections out, end of Martial law out, and Surrender out. Nothing has changed in months, except land loss, manpower loss, and equipment loss. Winter is coming. Neither Trump nor the EU will sign any document stating they were the primary instigators and primary aggressors. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.