Mittwoch, 8. Januar 2025

Eine gute und richtige Rede!

von Deliberator  Austriacus 
 
 
FPÖ-Obmann und Kanzlerkandidat Kickl trat gestern vor die versammelte Presse und hielt eine gute Rede, die alle wichtigen Themen überzeugend ansprach. Bleibt allerdings abzuwarten, was in den nun kommenden Verhandlungen mit der seit jeher hinterhältig machterhaltend agierenden ÖVP herauskommt ...
 
 
Möge Kickls Hoffnung, in ihr doch einen ehrlichen, vertrauenswürdigen Partner zu finden, nicht enttäuscht werden (was auch nicht im Sinne der meisten Österreicher wäre, sondern höchstens in dem der linken Medien-Blase). Doch: wer nicht wagt, kann auch nicht gewinnen; was nicht ausschließt, daß man trotzdem verlieren kann). Dazu ein

Gastkommentar
von gerald

Die halbe Republik reibt sich noch verwundert über die 180°-Wendung der ÖVP die Augen, insbesondere von deren neuem Parteichef Stocker, der bisher mit Abstand der größte verbale Scharfmacher gegen Kickl und die FPÖ war. Denn bisher ist nur Ablehnung und Häme von der ÖVP auf die FPÖ und Kickl eingeprasselt. Bezeichnenderweise hat die ÖVP ja über Nacht die Kickl-Diffamierungswebsite "Kickl kanns nicht" auf ihrer Homepage gelöscht.

Wundert man sich da wirklich, wenn Kickl nicht gleich freudestrahlend "Willkommen" schreit und den roten Teppich ausrollt? Wirklich einladend war ja auch das Statement von Stocker nicht. Nur: "man sei zu Verhandlungen bereit". Illusionen braucht man sich keine zu machen. Liebeshochzeit wird das keine, das brauchen wir auch nicht. Denn das "Beste aus zwei Welten" hat schon genug Schaden hinterlassen. Es genügt also, wenn man sich auf ein gemeinsames Programm zur Sanierung und Reform der Republik einigt und dieses abarbeitet. 
 

9 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Eine grandiose Rede von Herbert Kickl!
Allerdings ist, nach allem was man weiß und was in jüngster Zeit geschah (z.B. Salzburgs neue Landeshauptfrau), wahrscheinlich einem hungrigen Hai eher zu trauen, als dem präsumtiven Regierungspartner :-(

mfG
Tanit

Anonym hat gesagt…

Nach Karl Kraus: Mir fällt zu Kickl nichts mehr ein.

Arminius hat gesagt…

Was so ein richtiger "Schwarzer" ist, der wird für einen Regierungsposten auch seine Oma verkaufen. Von daher bin ich optimistisch, daß die Verhandlungen zum Erfolg führen wernden.

Sandokan hat gesagt…

Zu seinen Kollegen in der Journaille ist hingegen Karl Kraus eine ganze Menge eingefallen. Nur halt wenig Gutes.

Anonym hat gesagt…

Aber zu einem anderen Herrn, der wie später Kickl irgendwann beschloss, Politiker zu werden, fiel Kraus aus guten Gründen nichts ein.

Friedrich hat gesagt…

Klar werden die Verhandlungen erfolgreich sein. Die Schwarzen waren immer die miesesten Machtopportunisten. Sie haben Hitler zur Macht gebracht, dann in der Ostzone die Kommunisten, in der BRD die Amis. Sie tun alles für ein Linsengericht. Wie das so ist bei Leuten, die sich zur Religion der Mitleidsverblödung bekennen.

Anonym hat gesagt…

Da sich hier ja alle so über einen promovierten Germanisten als deutschen Wirtschaftsminister aufregen - welchen (akademischen oder sonstigen) Beruf hat Herr Kickl eigentlich erlernt? Keine Ahnung. Aber die Kickl-Fans wissen das bestimmt.,

Sandokan hat gesagt…

Frage: Brauchen Sie einen akademischen Abschluss um Google zu benützen?https://www.parlament.gv.at/person/35520

Zu allem anderen: es zeigt sich auch am Beispiel Habeck wieder einmal, dass ein akademischer Grad alleine noch keine anständige oder auch bloß qualifizierte Persönlichkeit hervorbringt.

Anonym hat gesagt…

>> am Beispiel Habeck wieder einmal, dass ein akademischer Grad alleine noch keine anständige oder auch bloß qualifizierte Persönlichkeit hervorbringt. <<
Früher eine Binse. Aber weil es auch die "Nazis" (Nationalzionisten?) laut sagten, heute verpönt: "Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand."
Das hat uns A. Schopenhauer überliefert - aber die bürgerlich-marxistischen Dr.Dr.Dr. SoziologInnen - Musterbeispiel euer Born-Mena! - haben es durch die Anbetung jedes "Dr." in Logorrhoe ersetzt.