Mittwoch, 28. Mai 2025

"Warum passiert das alles, ich habe doch gar nichts getan?"

von LePenseur
 
 
So lautet die letzte Frage in einem beklemmend aktuellen Text von Frank W. Haubold bei Philosophia perennis:

Ich habe geschwiegen

Als die Leserforen der großen Medien abgeschaltet oder zensiert wurden, habe ich geschwiegen. Man musste ja auch nicht jedem Schreihals ein Podium bieten.

Als die Coronamaßnahmen kamen und Kritiker mundtot gemacht wurden, habe ich geschwiegen. Ich hatte Angst und vertraute den Experten im Fernsehen.
(Hier weiterlesen)
Die Schweigespirale dreht sich im "freien" EUropa immer schneller. Und wer weiterhin schweigt, wird sich die Frage stellen müssen: ob Schweigen nicht auch ein Tun ist. Nicht ohne Grund wurde bei der Ritenreform nach dem II. Vaticanum das Confiteor, also das (heute viel zu selten gebetete) Schuldbekenntnis zu Beginn der Messe, um das schuldhafte Unterlassen ergänzt:

... quia peccavi nimis
cogitatione, verbo, opere 
et omissione ...
 

1 Kommentar:

  1. Hauptmann Kutschera in "Die Abenteuer des Werner Holt": "Klugscheißen kann jeder!"

    Erinnert mich an Brechts "Leben des Galilei". Lässt sich mit österreichischer Staatsangehörigkeit und schweizer Bankkonto in Ostberlin den A ... pudern. Verlangt gleichzeitig, dass man sich für seine Überzeugung ggf. jahrelang foltern und zuletzt lebendig grillen lassen soll.
    Wer schweigt,stimmt zu, ist genauso bescheuert wie wer einmal l7gt, dem glaubt man nicht

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.