Freitag, 7. Februar 2025

Kritische Gegenüberstellung: Bevölkerung und Politiker

von Helmut
 
 

Vielleicht sehe ich manches zu eng, kann schon sein. Trotzdem gehe ich mit wachen Augen durch unsere Zeit und registriere auch die eine oder andere Erscheinung. Worum geht’s:

Ich stelle mir immer wieder die Frage, was ein Politiker bei seinen Aussagen vor und für die Wahl rüberbringen will (oder kann) und vor allem an wen. Ich höre mir da schon mal den einen oder anderen an. Da kommt man manchmal ein Geschwurbel zu hören, mit dem man nichts anfangen kann, viele Worte, aber inhaltslos. Auch bei noch so starker Kritik am FPÖ-Obmann muss man einräumen, dass bei seinen Reden noch die meiste Substanz drin ist. Und auch allgemein verständlich rübergebracht.

Aber der Sender ist eines, und dazu braucht man auch den entsprechenden Empfänger. Und genau da haperts. Ich beobachte das immer häufiger, besonders in den sozialen Netzwerken, dass kaum mehr jemand in der Lage oder Willens ist, mehr als 5 Zeilen in einem Stück zu lesen oder auch zu schreiben. Überhaupt, die Beobachtungen der einzelnen Vorgänge, auch weltweit, sowie die Folgen und Konsequenzen zu erkennen, einzuordnen und sich dann eine Meinung zu bilden, woraus man auch Hinweise auf zukünftige Entwicklungen ableiten kann, da ist auf weitem Feld „tote Hose“.

Es hängt natürlich stark mit dem immer mehr abfallenden Schulsystem resp. den Lehrinhalten zusammen. Das dem Menschen angeborene Urteilsvermögen, die Fähigkeit, über den eigenen Tellerrand drüber zu sehen, das wird durch das Schulsystem sukzessive demontiert. Eine gute Analyse in kurzer Form kann man hier sehen:


Das hat zur Folge, dass man als Politiker/Partei genau weiß, dass es gar keinen Zweck hat, den Leuten irgendwelche politischen Visionen anzubieten. Entweder sie hören gar nicht zu, oder sie verstehen es nicht. Also richtet man sich danach und versucht, andere Wege zu gehen, um die Leute für die eigene Partei resp. das Wahlprogramm zu begeistern. Das funktioniert aber nicht mit Worten, sondern nur mit Dingen, die man in die Hand nehmen kann.

Für mich schon bemerkenswert, was man da den Leuten alles „schenkt“. Vom Kugelschreiber bis ….. – siehe die Bilder:

https://www.directupload.eu/file/d/8822/eda44zku_jpg.htm

https://www.directupload.eu/file/d/8822/akiqph5s_jpg.htm

Das ist die Bevölkerung noch bereit, als politische Botschaft aufzunehmen, zumindest das überwiegende Gros der Bevölkerung. Die wenigen, die noch mitdenken (können), sind in der absoluten Unterzahl und fallen nicht ins Gewicht.

Soviel zur Bevölkerung, also zum Wahlvolk, und nun zu den Politikern. Leute wie Figl, Raab, Schärf, und vielleicht auch noch Kreisky, die sind doch vom Qualitätsstandard her schon lange ausgestorben. Egal, wie man politisch zu diesen Namen steht. Leute, die den üblichen Rahmen sprengen und dadurch eine Gefahr für diejenigen darstellen, die hinter den Kulissen am Rädchen drehen, werden gehaidert. Auch Kickl muss sich da vorsehen. Leute wie Strache, die viel zu gutgläubig sind und Dilettanten als Personenschützer und andere Versager im engsten Umfeld um sich haben, die kann man schon einfacher abservieren, wie die Vergangenheit gezeigt hat.

Woher kommt das? Dr. Jürgen Elsässer gibt darauf eine klare Antwort, wie man hier sehen kann:


Überhaupt ist das ganze Video aufschlussreich und sehenswert, obwohl es schon 4 Jahre alt ist (geht über 12 Minuten):

https://www.youtube.com/watch?v=9R17ZAIfTcY

Aus dem Gesamten, was ich nun angeführt habe, eine Idee zu entwickeln, wie man das zum Besseren wenden kann, - da muss ich passen. Ehrlich gesagt: ich weiß es nicht.


Keine Kommentare: