Donnerstag, 31. Oktober 2024

Im Oktober 1874

von LePenseur
 
 
... (also vor 150 Jahren) vollendete Camille Saint-Saens seine Symphonische Dichtung Danse macabre, op. 40, in welcher er vermutlich erstmals in der symphonischen Musik Europas ein Xylophon einsetzte. Hier eine Aufnahme mit dem Orchestre du Capitole de Toulouse unter der Leitung von Michel Plasson, begleitet von der handschriftlichen Originalpartitur des Komponisten:


Unter dem Video finden sich recht interessante Hinweise zum Werk:

Danse macabre, op. 40, ist eine Tondichtung für Orchester aus dem Jahr 1874. Es steht in der Tonart g-moll. Es entstand 1872 als Kunstlied für Gesang und Klavier mit einem französischen Text des Dichters Henri Cazalis, der auf einem alten französischen Aberglauben beruht. Im Jahr 1874 erweiterte und überarbeitete der Komponist das Stück zu einer Tondichtung, wobei er die Gesangsstimme durch eine Soloviolinstimme ersetzte. 

Der Legende nach erscheint der Tod jedes Jahr um Mitternacht an Halloween. Der Tod ruft die Toten aus ihren Gräbern, um für ihn zu tanzen, während er seine Fiedel spielt (hier dargestellt durch eine Solovioline). Seine Skelette tanzen für ihn, bis der Hahn im Morgengrauen kräht und sie bis zum nächsten Jahr in ihre Gräber zurückkehren müssen. Das Stück beginnt mit einer Harfe, die zwölfmal einen einzigen Ton, D, spielt (die zwölf Schläge der Mitternacht), begleitet von sanften Akkorden der Streicher. Die Solovioline setzt ein und spielt den Tritonus, der im Mittelalter und Barock als diabolus in musica ("der Teufel in der Musik") bekannt war, bestehend aus einem A und einem Es — ein Beispiel für eine Scordatura-Stimmung, bei der die E-Saite des Geigers tatsächlich auf ein Es heruntergestimmt wird, um den dissonanten Tritonus zu erzeugen. 

Das erste Thema erklingt auf einer Soloflöte, gefolgt vom zweiten Thema, einer absteigenden Tonleiter auf der Solovioline, die von weichen Akkorden der Streicher begleitet wird. Das erste und das zweite Thema oder Fragmente davon sind dann in den verschiedenen Abteilungen des Orchesters zu hören. Das Stück wird energischer, und in seiner Mitte, unmittelbar nach einem kontrapunktischen Abschnitt, der auf dem zweiten Thema basiert, zitieren die Holzbläser direkt das Dies irae, einen gregorianischen Gesang aus dem Requiem, der melodisch mit dem zweiten Thema des Werks verwandt ist. Das Dies irae erklingt — ganz ungewöhnlich — in einer Dur-Tonart. 

Nach diesem Abschnitt kehrt das Stück zum ersten und zweiten Thema zurück und erreicht seinen Höhepunkt, indem das gesamte Orchester mit starker Dynamik spielt. Dann gibt es einen abrupten Bruch in der Textur, und die Coda stellt die Morgendämmerung dar (das Krähen eines Hahns, gespielt von der Oboe) und die Rückkehr der Skelette in ihre Gräber. 

In dem Stück wird insbesondere das Xylophon eingesetzt, um die Geräusche klappernder Knochen zu imitieren. Saint-Saëns verwendet ein ähnliches Motiv im Satz "Fossilien" im "Karneval der Tiere". 

 

Keine Kommentare: