Rumänien ist und war auch immer ein Agrarland, und nachdem man die Industrieproduktion nach dem Sturz von Ceausescu heruntergefahren hat, noch mehr. Nun passiert hier ein Beispiel wie aus dem Bilderbuch, wie man ein Land kaputt machen kann.
Es kommen nun mehrere Videos, und ich kann nur empfehlen, sich jedes anzusehen. Ich kommentiere jedes einzelne zuvor. Es war in diesem Jahr eine gute Ernte, z.B. vom Kraut (Kohl).
Es existiert ein übergroßes Angebot:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=3334985463330012
Man sieht, dass es eine gute Qualität ist:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=1560397975315593
Die Bauern versuchen nun, ihr Gemüse zu Dumpingpreisen zu verkaufen, z.B. 1 Leu für 1 kg Kraut (1 Leu = 20 Eurocent):
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=880863691029286
Dasselbe passiert mit dem Karfiol (Blumenkohl):
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=3897511490540111
Ein Bürgermeister in einem Dorf hatte eine zündende Idee — er verschenkte das Gemüse in seinem Dorf an die Bedürftigen:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=1494024295156945
Vielen auf den großen Märkten verdirbt das Gemüse in den Kartons, weil viele Kunden ihr Gemüse in den Supermärkten kaufen:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=1469850574097269
Was passiert mit dem Gemüse — z.B. Tomaten? Die Bauern werfen sie auf den Kompost, weil sie nicht verkauft werden können:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=1529025918142705
Beim Obst ist es nicht anders, hier werden die Äpfel in einen Container gekippt:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=1148247540806382
Das Problem: Die Supermärkte kaufen den Bauern ihr Gemüse nicht ab, weil sie Verträge mit Großlieferanten aus anderen EU-Ländern haben. Man sieht auch, wie das Gemüse per LKW aus anderen Ländern kommt, hier z.B. aus Polen:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=1067705581957395
Dazu aus der Ukraine, usw. usw. Das Resultat? Die Bauern können nicht mehr von ihrem Ertrag leben und beenden ihren Anbau auf ihren Feldern. Was machen sie dann, damit sie nicht verhungern? Sie gehen ins Ausland, z.B. nach Deutschland, um dort bei den großen Gemüse- und Obstfirmen zu arbeiten:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=820333937186157
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=800051833002703
Von den Arbeits- und Wetterbedingungen sprechen wir nicht:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=648624384984739
Selten geht es so „gemütlich“ zu wie hier:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=1204070521540638
Und diese Leute machen das, weil sie in Rumänien in der Landwirtschaft nichts mehr verdienen können:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=2895475883982075
Das ist der „Segen“ der EU für Rumänien. Versteht man nun, warum die
rumänischen Oppositionsparteien, die sich gegen den Kurs der EU stellen,
immer mehr an Anhängern zunehmen?
Was passiert mit den Leuten, die mehrere Monate bei den
Agrarindustriellen in Deutschland oder Österreich arbeiten? Diese
deutschen Firmen nützen die Situation schamlos aus. Sie werben mit
Videos im Netz:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=1458169539176872
Schauen wir uns das doch einmal an, was sie anbieten:
Was man nicht dazusagt, dass das für jeden gilt, also bei drei Leuten im Zimmer kassiert der Gemüsefritze rein rechnerisch 864 € bei einem Monat mit 30 Tagen für die Unterkunft im Container. Damit kann man schon gut über den Winter kommen, wenn die Container sogar Eigentum sind….
Die Leute, die solche Arbeit vollbringen, sollten doch wenigstens 2.000 € bar auf die Kralle im Monat verdienen, denn ein Einheimischer würde das nie machen:
https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=1286603203223712
Wenn der Mann pro Woche 50 Stunden arbeitet, dann kriegt er nach Abzügen netto ca. 1800 € monatlich raus, dann zieht sich noch die Unterbringung ab (290 €) und sein Essen, je nachdem, was er sich gönnt. Aber selten kommen die Leute mit einer monatlichen Ersparnis von 1.000 € nach Hause.
Nun geht man dran, in diesem Land die Landwirtschaft kaputt zu machen, es bleiben nur noch die großen Industriefirmen, die Mais, Korn und Sonnenblumen anbauen und maschinell kultivieren. Die Gemüsebauern und überhaupt die kleineren Betriebe macht man gezielt kaputt.
Die Folgen? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur so viel, dass man jederzeit aus einem Bauern einen Fabrikarbeiter machen kann, aber niemals aus einem Fabrikarbeiter einen Bauern. Wenn dann alles in industrieller und auch ausländischer Hand ist, dann wird man irgendwann aufwachen, wenn man für das kg Brot mehr als 5 € bezahlen muss.
Ich als ein einstiger vehementer Befürworter des europäischen Gedankens, ich bin von der Idee aus Brüssel schon stark geläutert. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass da in erster Linie Kräfte am Werk sind, die den europäischen Gedanken kaputt machen wollen. Und die rumänische Regierung hilft als Vasall von Brüssel da kräftig mit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.