Montag, 24. November 2025

Alastair Crooke & Daniel Davis: Trump's Ukraine Peace Plan, Zelensky & The EU

von kennerderlage
 
 
Der ehemalige Diplomat Alastair Crook in einer Diskussion mit Daniel Davis:
 
 
A show preparing to discuss a circulating 28-point Russia–Ukraine peace plan is interrupted by breaking news: President Zelensky has delivered a sharply defiant statement, implicitly accusing the U.S. President of pressuring him to end the war on a specific deadline — reportedly November 27. 
 
The hosts bring on Alastair Crooke, a geopolitical analyst and former diplomat, who gives the following key points: 
 
1. Zelensky Is Under Intense Pressure Two major pressures: Military collapse: Ukrainian defensive lines are rapidly falling in multiple regions (Donetsk, Zaporizhzhia, Kherson). Once the defensive “chain of cities” breaks, the terrain behind is open fields, allowing Russian forces to advance quickly. 
 Political collapse: Zelensky’s own party is fracturing. Many MPs are demanding a unity government, calling for the removal of his powerful chief of staff Yermak, and some Ukrainian officials have reportedly fled abroad. 
 
2. U.S. Pressure Is About Battlefield Realities Crooke argues the U.S. push for a settlement is not about “Thanksgiving” but the accelerating collapse of Ukraine’s position. 
 
3. Russia Rejects the 28-Point Proposal Putin appeared in military uniform, signaling a hard line. He reaffirmed that Russia intends to complete all objectives of the “special military operation.” Russia views the U.S. plan as unacceptable because: It doesn’t recognize the four annexed regions as part of Russia. 
It focuses on a ceasefire, which Russia sees as dangerous and a repeat of the failed Minsk process. The Russian government says it has no official involvement in these “secret draft” talks — calling them speculative and unofficial. 
 
4. Russia’s Core Demands Haven’t Changed Crooke stresses that Russia’s goals are not about small territorial swaps, but about: Ukrainian neutrality No NATO expansion into Ukraine A new European security arrangement Removal of U.S./NATO missile threats near its borders (flight time from Romania/Poland to Moscow is 7–9 minutes; from Ukraine would be 3 minutes). 
 
5. Europe’s Rhetoric Alarms Moscow Recent statements from European leaders — including German and French military officials talking about preparing for war with Russia and “sacrificing our children” — are taken seriously in Moscow, even though Europe lacks: 
the money 
the industry 
the political unity to actually wage such a war.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.