Posts mit dem Label Türkei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Türkei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. Mai 2025

Von Ursache und Wirkung im Krieg

Gastkommentar
von Nereus
 
 
John Helmer rückt die schiefe Ebene der Berichterstattung zur Ukraine ein wenig gerade. Das Media-Polit-Kartell überschlägt sich wieder mit vermuteter russischer Kriegsgeilheit und F-Fritz will ohne Beschränkungen in die Ukraine liefern, was Klingbeil gleich wieder dementiert.

Am Morgen des 20. Mai traf Präsident Putin mit einem Hubschrauber in Kursk ein.
..
Fünf Tage später, am 25. Mai, enthüllte die staatliche Nachrichtenagentur RIA-Nowosti, dass die Ukraine einen Drohnenangriff auf Ziele in Kursk gestartet hatte , darunter auch Putins Hubschrauber.
Die Zielerfassung des ukrainischen Angriffs wurde durch US-Satelliten, Drohnen und Starrflügelflugzeuge unterstützt, die „ elektronische Informationen und hochauflösende Bilder sammeln “ und russische Ziel- und Angriffsleitdaten an ukrainische Betreiber übermitteln sollten. In den fünf Tagen vom 20. bis 25. Mai feuerten sie den bislang größten Drohnen- und Raketenbeschuss ab.
Russischen Berichten zufolge schossen unsere Luftabwehreinheiten insgesamt mehr als 1.104 Drohnen ab.

Am erfolgreichsten beim Abschuss feindlicher Drohnen war die Region Orjol, wo 221 Drohnen auf dem Flugweg in die Region Moskau zerstört wurden.

Komisch, darüber wurde in Blödistan wenig bis nichts berichtet. Offenbar hat man auch im Weißen Haus nichts mitbekommen.

Am Abend des 23. Mai erklärte das russische Außenministerium : „Vom 20. bis 8 Uhr morgens am 23. Mai hat sich die Zahl der Luftangriffe vervielfacht: 788 Angriffe von unbemannten Drohnen und Raketen westlicher Bauart auf russisches Territorium außerhalb des Gebiets der Sondermilitäroperation. Unsere Luftabwehr zerstörte 776 Drohnen und Raketen, doch leider gelang es 12 Drohnen, unsere Verteidigung zu durchbrechen und ihre Ziele zu treffen.“

Das Ministerium erklärte, der Grund für die außergewöhnliche Zahl abgefeuerter Drohnen und Raketen sei „die Verhinderung direkter, von der US-Regierung vermittelter Gespräche zwischen Russland und der Ukraine, die den Konflikt endgültig beilegen sollen“. Sie sollen offenbar auch die Umsetzung der am 16. Mai in Istanbul getroffenen Vereinbarungen, darunter einen massiven Gefangenenaustausch, verhindern.

Wer hätte das gedacht?! Die „Friedensengel“ wollen überhaupt keinen Frieden, weil sie dann mit herunter-gelassenen Hosen dastehen. Hunderte von Milliarden wurden investiert, um Russland zu zerschlagen und nun das. Jetzt kackt auch noch die Wirtschaft ab.

Die Erklärung des Ministeriums endete mit der Ankündigung militärischer Vergeltungsmaßnahmen: „Russland wird zweifellos auf die zahlreichen Terroranschläge des Kiewer Regimes mit gleicher Wirkung reagieren. Anders als die ukrainische Seite beschränken sich unsere Angriffe strikt auf Militäreinrichtungen und Rüstungsbetriebe. Wir bekräftigen unser grundsätzliches Engagement für eine konstruktive Suche nach einer friedlichen Lösung durch Dialog und bleiben unverändert.“

Doch jetzt kommt das Sahnehäubchen:

Später am selben Tag, dem 23. Mai , sprach Außenminister Sergej Lawrow in Moskau auf Pressefragen Präsident Donald Trump von jeglicher Schuld frei. „Wir glauben, dass diese Angriffe eine direkte Folge der Unterstützung ukrainischer Nazis sind, vor allem durch eine Reihe europäischer Länder, angeführt von Großbritannien, Frankreich, Deutschland und der EU-Führung. Wir sind überzeugt, dass sie eine Mitverantwortung für diese Verbrechen tragen.

Wir werden uns für ein Ende dieser Politik einsetzen. Wir erleben einen klaren Versuch, die Friedensgespräche zu gefährden und den Prozess zu unterbrechen, der in Istanbul nach einer Vereinbarung zwischen Präsident Wladimir Putin und Präsident Donald Trump begonnen hat.
..

Ein weiteres mögliches Motiv hinter ihren Aktionen ist die Hoffnung, einige Mitglieder des US-Establishments zu benutzen, um Präsident Trump und seine Regierung wieder in ein anti-russisches Lager zu ziehen und die Verantwortung zu teilen oder sogar die Schuld abzuwälzen. Aber ich glaube, dass ihnen dies diesmal nicht gelingen wird.“

Das ist Klartext und gibt einen interessanten Hinweis auf die Hintergrundmächte der Geopolitik. Parallel dazu läßt es die Weltwoche in ihrer aktuellen Ausgabe krachen und berichtet dreimal über den NATO-Putsch in der Türkei im Jahr 2016.

Offenbar ist da in der imperialen Verankerung des Westens etwas ins Rutschen gekommen.  

Mittwoch, 2. Oktober 2024

Wir müssen mit allem rechnen, auch mit einer False-Flag-Aktion mit Chemiewaffen

Gastkommentar
von Nereus
 
 
Man kann Israel und die USA nicht voneinander trennen – zumindest geopolitisch, daher gibt es auch den Begriff USrael, der das Machtgefüge viel besser beschreibt:
  • Der US-Kongreß und das Weiße Haus stehen unter der Fuchtel von AIPAC.
  • Der Schwanz wedelt quasi mit dem Hund.
Und strenggenommen geht es um das System des kolonialen "Werte-Westens". Im Orient wird nämlich gerade der ganz lange Degen gezogen.

Als die Gaza-Tragödie begann, fing die Hisbollah an den Norden Israels zu beschießen. Danach kamen die Houthis und haben das Rote Meer unsicher gemacht. Und woher haben die Kämpfer aus dem Jemen ihre Hyperschall-Raketen?

JETZT erst wird eine Entscheidung fallen, denn jetzt beginnt der Bodenkampf. Und da werden wir sehen, wie sich eine Armee von Wehrpflichtigen gegen eine Armee mit Märtyrern bewährt.

Das Bombenwerfen konnte USrael schon immer hervorragend, mit dem daraus folgenden enormen Kollateralschaden. Doch beim Kampf "Mann gegen Mann" haben sie bisher eher eine traurige Figur gemacht.

Ich wäre daher mit der Siegesgewißheit erst einmal abwartend. Das könnte sich ziehen ... Und noch etwas: Der Krieg gegen den Iran würde das gigantische Seidenstraße-Projekt beschädigen.

Vermutlich hat man sich darüber in Pekau und Mosking schon die Köpfe zerbrochen. Krieg kann nämlich auf viele Arten geführt werden. 
 
Möglicherweise wird es an den Finanzmärkten demnächst etwas ungemütlich ... 
 
Die Hydra befindet sich in ihren Endkampf und wird alles versuchen, um (noch) zu gewinnen, bevor sie endgültig vom Schulden-Monster in den Abgrund gezogen wird. Es gibt da sehr viele Schrauben an denen noch gedreht werden kann. Zum Beispiel das da:

Der russische Auslandsgeheimdienst (SVR) warnte am Dienstag davor, dass einige NATO Länder und die Ukraine eine Chemiewaffen-Provokation unter falscher Flagge in Syrien vorbereiten, um Russland im globalen Süden zu diskreditieren.

Der Plan der Operation sieht vor, dass die Militanten während der Angriffe der syrischen Streitkräfte und der russischen Luft- und Raumfahrtkräfte auf die Stellungen der Terrorgruppen in der Deeskalationszone Idlib einen verminten Behälter mit Chlor aus einer Drohne abwerfen“, der dann von den Weißhelmen gefilmt werden soll.

Quelle: https://korybko.substack.com/p/the-latest-chemical-weapons-false

Der Zeitpunkt ist verdächtig, da er mit dem Beginn der israelischen Bodenoperation im Libanon zusammenfällt.  Syrien sind Chemiewaffen-Falschmeldungen nicht fremd, so dass die jüngste in Windeseile ausgeheckt worden sein könnte, indem man auf die Erfahrungen aus den vorangegangenen Aktionen aufgebaut hat.

Es ist daher möglich, dass dieses Szenario irgendwann im vergangenen Monat nach Beginn der Luftangriffsphase des jüngsten israelisch-libanesischen Krieges in aller Eile ausgeheckt wurde. Das Ziel dieser Provokation könnte also darin bestehen, den Umfang des regionalen Konflikts auszuweiten.

Die Bodendimension des jüngsten israelisch-libanesischen Krieges ist bereits destabilisierend genug für die Region, aber die Levante könnte noch weiter ins Chaos gestürzt werden, wenn sich die Türkei durch diese Provokation unter falscher Flagge dazu gedrängt fühlt, ihre Militäroperationen im Nordwesten Syriens auszuweiten.

Das schlimmste Szenario wäre, wenn dies zu einem konventionellen Krieg zwischen den beiden Ländern führen würde, und sei es auch nur durch eine Fehlkalkulation, was auch Russlands Interessen sehr schaden könnte.

Erdogan will die Türkei in die BRICS führen, ein Alptraum für NATO und Werte-Westen. Wie würde der alte, aber strategisch brillante, Gauner von Bosporus reagieren? 

[[hae]]