von LePenseur
Was meine Fans befürchtet (und unsere Trolle und ihre Auftraggeber erhofft) haben dürften, war nicht der Fall! Nicht nur, daß ich mit Mark Twain sagen kann:
... nein, auch Befürchtungen, ich sei einem Burn-out zum Opfer gefallen oder befände mich (mit oder ohne bereitliegendem Bademantel) bereits in Verhör- bzw. Folterkammern unserer p.t. "Dienste", treffen nicht zu.
Die Wirklichkeit ist viel banaler: bei Regen auf dem Gehsteig ausgerutscht und — zwar etwas hinkend, aber selbständig — wieder aufgestanden und mit Prellungen und verstauchtem Arm in der Schlinge recht wenig vom Gedanken angetan, mich um den Blog zu kümmern und Artikel unserer Gastautoren zu layouten & freizuschalten, oder gar selbst etwas "mit links" zu schreiben (rechts war das Tippen einfach mühsam und tat weh ...). Aber, wie wir in der Schule vor Mathe-Schularbeiten (es durfte auch Latein sein ...) grimmig zu scherzen pflegten: Was uns net umbringt, macht uns nur härter!
Ein solcherart "gehärteter" LePenseur meldet sich also zurück. Die letzte Novemberwoche wird es (da ich in Form meiner Kanzlei so ein bisserl eine "Nebenbeschäftigung" habe und natürlich auch dort alles mögliche liegengeblieben ist ...) noch etwas zäh werden, Artikel nachzutragen und neue zu veröffentlichen, aber ab Dezember sollte dann wieder alles im grünen Bereich sein (sub conditione Jacobæa, natürlich ...).
Auf geht's!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.