Montag, 27. Oktober 2025

Milei jubelt

von LePenseur
 
 
Denn er hat bei den Zwischenwahlen stärker zugelegt, als er es erwartet hatte. Das ist schön für ihn und begeistert seine Anhänger — aber dennoch ... so ein gewisses "Timeo Danaos et dona ferentes"-Feeling will nicht von mir weichen! Zu widersprüchlich sind mir Mileis Ankündigungen und Handlungen.
 
Der selbsternannte 100%-Parade-Libertäre schmeißt sich an den alles andere als libertären Trump (man denke nur an seine aberwitzigen Zoll-Diktate aus der merkantilistischen Mottenkiste und sein autoritäres Staatsverständnis) und Netanjahus Zionazi-Regierung ran, was das Zeug hält, und erklärte, den US-Dollar, die Fiat-Währung κατ' εξοχήν,  in Argentinien als gesetzliches Zahlungsmittel einführen zu wollen, trommelt für eine unipolare Weltordnung unter US-Hegemonie, redet den Herren der internationalen Konzerne nach dem Mund und dient ihnen sein Land am Rio de la Plata an — nach dem Motto: schnelle Kasse machen.

Ja, er hat den überbordenden Beamtenapparat reduziert. Ja, er hat sinnlose Wirtschaftshemmnisse beseitigt. Ja, er hat die hemmungslose Banknotendruckerei verringert und dadurch die Geldentwertung verlangsamt. Das sind Dinge, die ihm sicherlich den Wahlerfolg gebracht haben — weil die Argentinier, zermürbt durch Jahrzehnte peronistisch-sozialistische Mißwirtschaft, nach jedem Strohhalm der Hoffnung greifen, und wenn er auch noch so krause Kapriolen auf dem Podium der Weltpolitik veranstaltet.

An meinem mehrfach geäußerten Verdacht, Milei sei eine Mogelpackung, kann auch ein Wahlerfolg nichts ändern. Ich hatte ihn ja nicht zu wählen — und ob die, die ihn gewählt haben, sich in absehbarer Zeit in den Allerwertesten zu beißen versuchen oder eben nicht, ist schlicht und einfach none of my business ...

8 Kommentare:

  1. Wären die Peronisten doch das kleinere Übel?

    AntwortenLöschen
  2. In der gesamten Geschichte des IWF waren seine Kredite immer der letzte Ausweg für gescheiterte Regierungen, ein Eingeständnis des wirtschaftlichen Versagens und eine Verpfändung der nationalen Souveränität und des Reichtums künftiger Generationen auf der Suche nach ein paar schnellen Dollars – um gescheiterten Führern zu helfen, an der Macht zu bleiben. Aber Milei und seine Bankster-Kumpels haben den neuen IWF-Kredit auf urkomische und schamlose Weise wie einen Triumph gefeiert, wobei Luis Caputo in einer Rede seiner Frau und seinen Kindern für ihre Unterstützung während der Verhandlungen dankte, als hätte er einen Oscar gewonnen, obwohl er gerade erst erfolgreich Generationen von Argentiniern mit US-Dollar-Schulden belastet hatte [3]. Ich kann mich nicht erinnern, jemals zuvor eine Regierung gesehen zu haben, die einen IWF-Kredit so gefeiert hat.

    Mit diesen neuen IWF-Krediten in Höhe von 20 Milliarden Dollar hat Argentinien nun die höchsten ausstehenden Schulden gegenüber dem IWF in der Geschichte des IWF. Die Kreditaufnahme Argentiniens liegt nun bei 1.352% seiner IWF-Quote, dem höchsten Überschuss über die Quote in der Geschichte des IWF. Hochrangige IWF-Beamte traten zurück, wurden entlassen oder weigerten sich, diesen rücksichtslosen Kredit zu genehmigen, der sogar gegen die eigenen rücksichtslos niedrigen Standards des IWF verstößt [4]

    https://axelkra.us/javier-milei-abgewickelt-prof-hans-hermann-hoppe/

    AntwortenLöschen
  3. Milei ist (((einer))), das sollte eigentlich einiges erklären, aber nee ...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Cher (chère?) Anonym,

      das sollte eigentlich einiges erklären

      Nicht wirklich. Denn Jeffrey Sachs ist auch (((einer))), Murray Rothbard war auch (((einer))) und natürlich Ludwig von Mises ebenso — und all die Vorgenannten sind mir, wie man in Wien unfein, aber treffend zu formulieren pflegt, "beim Orsch lieber als der Milei beim G'sicht!"

      Löschen
    2. Sorry, war gerade nicht angemeldet ...

      Löschen
  4. >> Jeffrey Sachs ist auch (((einer))), Murray Rothbard war auch (((einer))) und natürlich Ludwig von Mises ebenso — ... <<
    Ja, und Pfefferkorn war auch (((einer))) (drei oder genügen zwei?), Stefan Zweig ebenso, Arthur Trebitsch, Elias Davidsson und Gerard Menuhin sowieso.
    Nur fällt es verdammt vielen Nicht-(((diesen))) (vulgo: Gojim) so oft so schwer zwischen denen, die sich vom Auserwähltheits-Auftrag losgesagt haben und jenen, die ihn todernst betreiben, bis zur globalen Samson-Extermination, zu unterscheiden.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das können wir noch sechs Millionen Jahre weiterspinnen ...
      Soros hat sich, in der Tat, "losgesagt". J.G.Burg selig hat das nicht - dennoch schätze ich ihn, posthum, sehr hoch.
      Doch, ja, ich mache schon Unterschiede ... durchaus.

      Löschen
  5. >> Milei ist (((einer))), das sollte eigentlich einiges erklären, aber nee ...<<
    Was mir mehr Angst macht ist, daß er sich als zweiter Selenskij entpuppt und weniger als ein Wiedergänger von von Mises ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.