Mittwoch, 8. Oktober 2025

Ray McGovern : Why European Elites Hate Russia

von kennerderlage
 
 
Wieder eine interessante Unterhaltung bei Judging freedom, dieses Mal zwischen Judge Napolitano und dem ehemaligen CIA-Analysten Ray McGovern:
 
 
 Die Leserkommentare unter dem Video sagen eigentlich alles. Nur eine kleine Kostprobe daraus ...
@Voloirex
Why European People Hate the European Elites? That should be a good episode also. I'm available for an interview Judge, as an Italian I have a lot to say. A lot.
 
@psxtuneservice
Hi neighbor, Austrian here...yes European Elites I can sign your comment as well
 
Gosh! Elites? I am sure you both mean "Parasites".
 @ravenblack7052  That's the right word. Exactly. Parasites. I was so wrong. Spot on.
 
Any chance we could stop calling them elites?
 
Elites is named this way as the word El means God so the literal translation is God like.
 
Another Italian here that completely and sadly shares your opinion. We Are ruled by idiots, disgusting and hypocrit people.
 
 @Astronurd  , it's French roots suggest it means the "elect," probably as in the elect of God but maybe the electors of the emperor or the like.
 
Count me in, as a German.
Die "Eliten" — oder vielmehr: Parasiten —, die uns beherrschen, sollten sich langsam vorsehen einer Laterne zu nahe zu kommen ... vielleicht kommen sie danach nicht mehr voran. Nur hinauf. 
 

3 Kommentare:

  1. "Die "Eliten" — oder vielmehr: Parasiten —, die uns beherrschen,..."
    aber sehr beliebt sind, da von ca 80 % gewählt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und warum?

      Darum: https://i0.wp.com/www.barnhardtmemes.com/wp-content/uploads/2025/10/img_8152-1.jpg

      Löschen
  2. "@enricomarchese3217
    Another Italian here that completely and sadly shares your opinion. We Are ruled by idiots, disgusting and hypocrit people."

    Offenbar geraten die eigentlichen Verursacher des Untergangs immer wieder in Vergessenheit bzw. werden aus dem Bewußtsein verdrängt: Die regierenden Idioten sind nicht allein aus eigener Kraft mit List und Tücke ans Ruder gekommen, sondern in erster Linie deshalb, weil sie von Mehrheiten idiotischer europäischer Wählerinnen über Jahrzehnte aufgepäppelt wurden.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.