Mittwoch, 9. Juli 2025

Die Hoffnung stirbt zuletzt ...

von LePenseur
 
 
Philosophia perennis berichtet:
Misstrauensvotum gegen Von der Leyen: Der Anfang vom Ende
 
Gespenstische Atmosphäre im EU-Parlament: Von der Leyen versucht sich gegen das Misstrauensvotum zu verteidigen. Doch niemand klatscht: Außer ihre eigenen Partei-freunde von der CDU und die mitgebrachten Kommissionsbeamten.
Hoffen wir's, daß diese unsägliche Person, die bislang in jedem ihrer Regierungsämter ein völliges Desaster war, endlich auf den Misthaufen der Geschichte entsorgt wird! Ich glaube es freilich erst dann, wenn ich es mit Brief und Siegel habe ... ... und selbst dann: wetten wir, sie wird weich fallen und von einer Anklage oder gar Verurteilung für ihre Machenschaften wird keine Rede mehr sein!

Bei diesem korrupten Augias-Stall von Brüssel, diesem ekelerregenden Selbstbedienungsladen der Nulpen, die es dorthin verschlagen hat, wäre alles andere ein Wunder! Und an Wunder glaube ich bis zum Beweis des Gegenteils einfach nicht ...

3 Kommentare:

  1. Die "Dame", sehr von mir geschätzter Penseur, sollte sich von LEY-EN auf LIAR-EN umtaufen lassen.

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  2. Wir wissen nun, wie es ausgegangen ist, über 60 % "vertrauen" dieser feinen Dame noch. Es war also nichts. Was mich nicht wirklich überraschen kann.

    AntwortenLöschen
  3. Wer das Troll-Bot "Trumpeltier" auf seinem Blog nicht nur duldet, sondern auch gegen Kritiker in Schutz nimmt, sollte sich der Frage nach seiner Geschäftsfähigkeit durchaus stellen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.