Dienstag, 4. November 2025
Sage noch einer, es gäbe keine guten Nachrichten mehr ...
Max Blumenthal : Charlie Kirk & The MAGA Civil War! The Deep State in Control
Statistik ohne Hintergrund ist wertlos
The U.S. has imposed sanctions on Venezuela since 2005, targeting individuals and entities linked to corruption and human rights abuses. Key events include the expansion of sanctions during the Maduro administration in 2017, additional sanctions in 2019 amid the presidential crisis, and temporary sanctions relief in 2023, which was later reinstated in 2024 due to unmet political conditions.
Zwischen 2007 und 2020 wird Polen der größte Empfänger von EU-Mitteln seinObwohl der EU-Haushalt für 2014-2020 im Allgemeinen kleiner ist als der vorherige, wird Polen fast 4 Milliarden Euro erhalten, mehr als im derzeitigen Finanzrahmen 2007-2013
Diese Mittel werden unter anderem in folgenden Bereichen investiert:
- Wissenschaftliche Forschung und ihre Kommerzialisierung;
- Die wichtigsten Straßenverbindungen (Autobahnen und Schnellstraßen);
- Geschäftsentwicklung;
- Umweltfreundlicher Verkehr (Bahn und öffentlicher Verkehr);
- Digitalisierung des Landes (Breitband-Internetzugang und E-Government-Dienste);
- Die Einbeziehung von sozialer und beruflicher Tätigkeit;
Zwischen 2014 und 2020 wird Polen 105,8 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt erhalten – 72,9 Milliarden Euro für die Kohäsionspolitik und 28,5 Milliarden Euro für die Agrarpolitik.
Ach ja ... wie "kapitalistisch" ist es denn eigentlich, wenn ein Staat für seine Wirtschaft üppige Förderungen erhält? Nur so mal aus Interesse gefragt? Und wie sehr ist es ein Symptom des Sozialismus, wenn eine von (insbes. Erdöl-)Exporten abhängige Nation durch Sanktionen (weil den USA die dortige Regierung nicht paßt) in den Ruin getrieben wird?
Nun ja, liebe Kollegen von den "Young Americans for Liberty" (nur eine kurze Frage, wenn's gestattet ist: wer finanziert euch eigentlich...?), von euch stammt ja dieser obige markige Satz vom überaus segensreichen Kapitalismus in Polen und dem genauen Gegenteil in Venezuela (offenbar mit der "Moral" von der Geschicht', daß man so ein Land ruhig zwecks mehr "Liberty" angreifen und dessen Regierung stürzen darf, weil man's kann, na, eh klar ... haben die USA immer schon so gemacht) — was denkt ihr euch eigentlich bei solchen Propagandasprüchen? Denkt ihr, daß ihr damit einfach durchkommt?Montag, 3. November 2025
Schnellkurse für Immigranten
Die Handelskammer für Mailand, Monza, Brianza und Lodi in Norditalien führt ein Pilotprojekt namens Integra durch, das von Formaper durchgeführt wird. In Zusammenarbeit mit acht Unternehmerverbänden bietet die Handelskammer Migranten eine berufsorientierte Ausbildung an, damit sie in den Arbeitsmarkt in Branchen eintreten können, die händeringend nach Personal suchen.
Mein Kommentar dazu:
Das war doch der Auslöser für die Bootsfahrt über das Mittelmeer. Von regelmäßiger Arbeit, Schwitzen und am Abend müde sein war niemals die Rede. Also ist die Zielrichtung der geplanten Aktivität in Europa bereits vorher klar umrissen.
Ein weiteres Problem liegt in der Mentalität. Mehrere Initiativen haben sich auch hier in Rumänien mit einer Förderung der Roma befasst. Eine Ausbildung im dualen System gibt es sowieso nicht in Rumänien, die Politiker sehen da keine Notwendigkeit. Die an und für sich hervorragenden Berufsschulen wurden nach dem Sturz von Ceausescu abgeschafft.
Aber private Initativen haben Kurse angeboten, für das Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten. Meist über drei oder vier Monate. Das Ganze ist relativ schnell wieder eingeschlafen. Warum: Die Nachfrage nach solchen Projekten war äußerst gering, es meldeten sich nur wenige. Aber auch diese Wenigen haben dieses Programm nicht durchgehalten, in kürzerer oder manchmal auch längerer Zeit sind sie ausgestiegen.
Was hat das mit der Mentalität zu tun? Einfach erklärt. Der Roma ist ein Mensch, der nicht in der Lage ist, sich eine Zukunft aufzubauen, auf mehrere Jahre ausgerichtet, gewissermaßen Stein auf Stein zu setzen. Er lebt im Heute. Das Morgen, das ist absolut sekundär, da wird man schon sehen, wie man durchkommt. Sie haben das Evangelium nach Matthäus 6: 25 – 34 voll und ganz übernommen.
Der überwiegende Teil der „neuen Facharbeiter” aus anderen Kontinenten kennt zwar nicht die Bibel, aber sind auch mit dieser Mentalität vertraut. Dazu kommt die fehlende Einsicht, dass weibliche Personen kein Gebrauchsgegenstand sind, über den man beliebig verfügen kann, sondern die selben Rechte wie männliche Personen haben. Genau das beeinflusst unser tägliches Leben in Europa doch so negativ.
Mein Fazit: Schaun wir uns das doch mal nach einem Jahr an. Das wird sich alles in Wohlgefallen auflösen, nur einige wenige Ausnahmefälle werden das dafür benützen, um voran zu kommen. Und genau dann rechnet sich der dafür notwendige Aufwand der Initiatoren nicht mehr.
"Ich hatte schon einiges darüber geschrieben"
Ich fasse es nur ganz kurz zusammen: Ich bin immer gegen Zölle.
Das war’s und das reicht dicke!
Kommt natürlich bei dem Video-Ersteller nicht vor. Trump blöd, böse, AFD böse … das ist so bezeichnend. Es geht nicht um das Warum, sondern einfach um „Ich mag den/die nicht“, also ist alles falsch, was der/die macht. Das ist armseliger als das was ich schreibe. Klar, ich sage pauschal, CDU/SPD/Linke/Grüne taugen nichts, habe aber schon mehr als einmal begründet, warum. Wenn ich etwas Positives finde, schreibe ich es. Das man hier fast nichts findet, liegt daran, daß aus liberaler Sicht nichts Gutes passiert!
Daß einer ein Immobilien-Tycoon und dann Fernseh-Showstar war, heißt noch nicht, daß er deshalb was von Volkswirtschaft versteht. Es wäre verwunderlich, wenn Trump auch nur ein einzige Buch von Ludwig von Mises, Murray Rothbard oder F.A. von Hayek gelesen hat (oder gar verstanden) ...
Und genau so sieht seine "Wirtschaftspolitik" auch aus: man pokere hoch, um einen "Deal" zu machen. Das ist aber höchstens "crony capitalism", nicht seriöse internationale Wirtschaftspolitik. Heißt nicht, daß die von Lord Keynes inspirierten "Sozen aller Sorten" deshalb besser wären, es heißt nur, daß Trump es eben auch nicht ist!
Dr. Ron Paul tickt da ganz anders! Jedesmal, wenn ich eines seiner Videos sehe, steigen mir Tränen in die Augen beim Gedanken: wie sähe Amerika, wie sähe die Welt wohl aus, hätte damals nicht die geballte Macht der Intrige in der G.O.P. die Kandidatur Ron Pauls verhindert und statt dessen diesen ebenso unfähigen wie rücksichts- und gewissenlosen John McCain auf den Schild gehoben, der aber gegen Obama völlig chancenlos abstank (vermutlich: durchaus beabsichtigt von den Hinterzimmern der Uni-Party!)
Sonntag, 2. November 2025
Neue Serie: Wie der Erste Weltkrieg immer noch unsere heutige Realität bestimmt
Richard Strauss: Allerseelen
Hermann von Gilm
Allerseelen
Stell auf den Tisch die duftenden Reseden,Die letzten roten Astern trag herbei,Und laß uns wieder von der Liebe reden,Wie einst im Mai.Gib mir die Hand, daß ich sie heimlich drückeUnd wenn man's sieht, mir ist es einerlei,Gib mir nur einen deiner süßen Blicke,Wie einst im Mai.Es blüht und duftet heut auf jedem Grabe,Ein Tag im Jahr ist ja den Toten frei,Komm an mein Herz, daß ich dich wieder habe,Wie einst im Mai.
Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um
Sie dachten bis zuletzt, sie würden fotografiert …Kennt Ihr den blöden rassistischen Witz, der auf „ … dachte bis zuletzt, er wird fotografiert.“ endet? Den beim Großwildjäger mit den Trophäen aus Afrika?Ein Thema in meinen Sicherheitsschulungen war immer, dass wir in zu guten Zeiten aufgewachsen sind und Gefahr nur noch aus dem Fernsehen kennen, deshalb keine Fluchtreflex entwickelt haben. Genauer gesagt, die Mustererkennung nicht auf Muster trainiert haben, die uns wirklich gefährlich werden können und deshalb nicht mehr Angst bekommen und davonlaufen, sondern das Handy ziehen und ein Video aufnehmen. In vielen asiatischen Hochhäusern hängen längst Schilder, die darüber belehren, dass man im Brandfalle erst rausrennen und dann erst von außen, in Sicherheit, über den Brand twittern solle. Kein Witz, das ist ernst.
Wir haben nicht nur das Problem, dass es uns zu gut geht und wir in Wohlstand und Sicherheit aufgewachsen sind, jemand wie ich nie Hunger, Krieg, große Naturkatastrophen erlitten hat, erst neuerdings das „Stadtbild“. Wir sind auch noch durch Dauerfeuer von Filmen, Videos, Hollywood darauf abgerichtet, jede Gefahr für einen Witz zu halten wie Bruce Wills in Die Hard oder Rambo in Afghanistan. Und jeder muss „cool“ sein. Videospiele kommen noch obendrauf. Wer Angst zeigt, gilt als Versager und wird ausgelacht.
Samstag, 1. November 2025
Regime Change in Venezuela?
Was einst „Ketzer“ hieß, heißt heute „Rechtsextreme“
Mit Begriffen wie „Rechtsextremismus“ wird derzeit zunehmend wahllos um sich geworfen, um Andersdenkende im Wortsinn zu verketzern. Parallelen zur Zeit der Reformation drängen sich auf.
Was hätte Sebastian Castellio, der große Vordenker der Toleranz im Zeitalter der Reformation, zum heutigen „Kampf gegen Rechts“ gesagt? Gestützt auf seine große Schrift „De haereticis an sint persequendi?“ („Von den Häretikern, ob sie zu verfolgen sind?“) wollen wir das Experiment wagen, seine Gedanken zur Ketzerverfolgung von der Reformationszeit in die Gegenwart zu übertragen.
Jetzt wird die Ultra-Katholen-Fraktion gleich wieder ausrücken um uns zu erklären, wie ungerecht dieser Vergleich zwischen der heiligste Güter wahrenden Kirche (der einzig wahren, selbstmurmelnd!) und den Mord- & Brandbuben der Antifa doch sei ... ... ach, geschenkt! Ein fanatisches und charakterlich letztklassiges — pardon l'expression — Arschloch wie Calvin, der den edlen, uneigennützigen und ganz unfanatischen Michel Servetus heimtückisch nach Genf lockte, um ihn dort wegen seiner unitarischen Überzeugungen an Scheiterhaufen verbrennen zu können, ist sogar noch verbrecherischer als ein linker Schläger, der einen AfD-Politiker nächtens auf der Straße mit Dachlatten halbtot prügelt, oder die Häuser und Autos von politisch Andersdenkenden abfackelt.
Auch ein Torquemada in Spanien war schon kurz vor der Reformation ganz ähnlich unterwegs beim Ketzer-schnüffeln und -verbrennen. England seit der Etablierung der Anglikanischen Kirche (und später unter den Puritanern) schlug denselben Weg ein, in Skandinavien (und Norddeutschland) waren die Lutheraner auch nicht zimperlich, Katholen zu verheizen (bzw. bis weit ins „tolerante“ 19. Jahrhundert des Landes zu verweisen) ...
Daß dieser Wahnwitz nicht aufs Christentum beschränkt ist, braucht wohl nicht großartig erwähnt zu werden! Die Muselmanen sind für die geradezu fabriksmäßige Ausrotttung „Ungläubiger“ ja bekannt, aber auch im Judentum, im Hinduismus, ja sogar im angeblich so vorbildlich „toleranten“ Buddhismus gibt es derartige Tendenzen bis heute zur Genüge.
Wann werden die Menschen denn endlich lernen, daß Religion und Weltanschauung eine höchstpersönliche Entscheidung jedes Einzelnen ist, in die kein anderer das Recht hat, sich einzumischen!
Monatsanfangsfiguren November
Freitag, 31. Oktober 2025
Prof. John Mearsheimer: Trump met Xi, Trump Backed Down — Tariffs Failed!
Libertär vs. liberal
U.a. kann man hier nachlesen:
„Libertär“ wurde als Adjektiv für anarchistische und sozialistische Utopien verwendet und erst später im klassisch-liberalen Kontext aufgegriffen
Hier wird das im Groben skizziert:
Es gibt eine Vielzahl von liberalen und libertären Positionen. Gemeinsam ist ihnen die große Wertschätzung der individuellen Freiheit. Der wesentliche Unterschied besteht im Verhältnis zum Staat. Liberale haben ein differenziertes Staatsverständnis (als Garant und zugleich Gefahr für die Freiheit, weshalb der Staat selbst ausdifferenziert sein sollte z.B. durch Gewalten-teilung), Libertäre ein negatives. Die meisten Libertären lehnen den Staat komplett ab.
(Quelle: https://alexanderdilger.wordpress.com/2015/08/22/liberal-versus-libertaer/)
Der gerechte Preis werde durch die Marktknappheit bestimmt. (Luis Saravia de la Calle).
Wiki schreibt u.a.:
Wegen der zahlreichen unterschiedlichen Strömungen und Positionen lässt sich eine einheitliche Theorie des Libertarismus nicht aufstellen, man kann diese Varianten lediglich beschreiben.Die verschiedenen Richtungen erkennen einander zum Teil nicht als „libertär“ an. Gemeinsame Leitnorm ist die Idee der negativen Handlungsfreiheit.
Da immer wieder Kommentare hereinkommen
Um es festzuhalten: über TrumpIch führe den Blog aus mehreren Gründen, einer der zentralsten: Minimierung des Staates, selbstverständlich (auch) weltweit. Somit ist es natürlich wichtig, auch die USA und deren obersten „Indianer“ zu behandeln. In diesem Blog ist auch Trump ein wiederkehrendes Thema:https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Trump
Hier ein Eintrag von vor der ersten Wahl:
https://www.q-software-solutions.de/blog/2016/11/well-well-well/?highlight=TrumpUnd hier meine sehr frühe Meinung:
https://www.q-software-solutions.de/blog/2017/05/meine-meinung-zu-trump/?highlight=Trump
Zitat: „Weil das geht, nimmt natürlich die Politik Einfluss auf die Justiz. Das ist einfach falsch. Auch sollte sich ein Präsident, was Gesetzesvorstöße angeht, eigentlich zurückhalten. Was aber die Leute auch wieder nicht gut fänden, weil dann der Präsident nichts macht. Alles ändert aber am Fakt nichts, daß es eben keine Gewalttrennung gibt.








