Donnerstag, 20. Februar 2025

Macgregor ist der Ansicht, dass Selensky bereits seine Flucht plant und nur auf den richtigen Augenblick wartet

Gastkommentar
von Olivia
 
 

Col. Macgregor denkt, dass dieser da sei, wenn die Russen und die USA zu einer Einigung gekommen sind.....

Bin gespannt, mit wem die EU dann in den Krieg ziehen will, denn in der Ukraine wird sicherlich bereits jemand darauf warten, dass Selensky Leine zieht.... und der wird mit den USA und Russland zusammen arbeiten.


Die Türken singen bereits vor Erdogan "Take us to Jerusalem" ....

Macgregor schildert übrigens u.a., wie die USA seit 2010/11 systemasich Assad zerstört haben. Die Ölquellen geraubt, damit hatte Sysrien kein Einkommen mehr. Das fruchtbarste Land, auf dem Nahrung angebaut werden konnte, zerstört und dann den Kurden gegeben, damit die dort einen eigenen Staat aufbauen konnten......

Und dann reden die Zeitungen davon, dass Assad korrupt ist .... (kann er ja auch sein, aber die Ursachen sitzen immer an derselben Stelle).

Hoffentlich, hoffentlich entfernen sich die Amis komplett aus Europa! Auch wenn sie das als großen Sieg über die EU - die sie ja ausgesaugt hat 😉 - bezeichnen werden. Was immer Trump sagen muss, dass seine Leute stolz auf den Abzug sind, ist okay ..... nur weg sollen sie: so schnell wie möglich und mit Sack und Pack. Und ihren Selensky, den sollen sie auch gleich mitnehmen. Geld  hat er ja genug abgezweigt für seine Darstellung.

Macgregor ist einer der wenigen Lichtblicke in diesem Chaos.

Die Europäer sollen die 700 Mrd in die Hand nehmen und sich selbst so ausrüsten, dass nicht jeder sie zum Popanz machen kann.

 

Die Wahrheit über den Wahlbetrug in Rumänien

von Helmut
 
 

Ein aktueller Bericht aus der "NY-Sun" — hier die Übersetzung:

US-Gesandter Grenell: Biden hat die Wahl in Rumänien manipuliert.

Es sind nun Informationen aufgetaucht, dass auch die Biden-Regierung an der Manipulation der Wahlen in Rumänien beteiligt war und nicht nur die EU.

Als der unabhängige Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu die rumänischen Präsidentschaftswahlen in der ersten Runde gewonnen hatte und nach Umfragen auch für die Stichwahl vorne lag, annullierte bekanntlich das Verfassungsgericht die gesamte Wahl. Richard Grenell, Sonderbeauftragter von Präsident Donald Trump für Außenpolitik, sagte gegenüber The New York Sun, dass die Biden-Regierung versucht habe, bei den jüngsten rumänischen Wahlen das Gleichgewicht gegen einen „konservativen“ Kandidaten zu kippen. Er sagte, dass nicht Russland an der Manipulation der Wahl beteiligt war, wie behauptet wurde.

Laut Grenell kamen diese Informationen bei der Untersuchung der außenpolitischen diplomatischen Aktionen Bidens ans Licht. Grenell gab jedoch nicht viel über konkrete Maßnahmen von Biden preis oder darüber, ob die Trump-Regierung bereit ist, diese offenzulegen.

Grenell erklärte Anfang Februar via X darüber, dass „USAID-Programme gegen Menschen und Politiker eingesetzt wurden, die nicht wach genug waren“, und dass „die Biden-Regierung amerikanische Steuergelder ausgab, um linke Programme und Kandidaten zu unterstützen. Sie richteten sich gegen Konservative auf der ganzen Welt. Rumänien ist das jüngste Beispiel.“

Wie mehrfach berichtet hatte Georgescu die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien gewonnen und das rumänische Verfassungsgericht erklärte zunächst, die Wahl sei korrekt abgelaufen. Danach gab es offenbar von verschiedenen Seiten Interventionen als klar wurde, dass Georgescu auch die Stichwahl gewinnen würde. Mit der vorgeschobenen Begründung Russland habe die Wahl beeinflusst, wurde, als der zweite Wahlgang schon begonnen hatte, die gesamte Wahl annulliert. Georgescu ist für seine konservativen Überzeugungen und seine Ablehnung des Krieges in der Ukraine bekannt, was in der EU die Sorge aufkommen ließ, dass er das Land von der NATO abwenden würde.

Das oberste Gericht Rumäniens behauptete mit gefälschten Beweisen einfach, dass Russland seinen Account auf TikTok unterstütze, und daher sollte der gesamte Wahlprozess abgesagt werden, was einer beispiellosen Absage demokratischer Wahlen gleichkommt.

Anfang dieses Monats stellte der polnische Präsident Andrzej Duda die Frage, ob demokratische Wahlen noch wirklich frei sein können, wenn nur von der EU favorisierte Kandidaten gewinnen können. „Ist es so, dass heute Wahlen in einzelnen Ländern – demokratische, wie es scheint – nur von denen gewonnen werden können, die in Brüssel akzeptiert werden? Ich habe diesen Eindruck, und er gefällt mir nicht besonders“, bemerkte er und äußerte sich skeptisch über die Einmischung der Europäischen Kommission in polnische und rumänische Angelegenheiten.

Ist das die Europäische Union, die wir uns gewünscht haben? Es genügt nicht, wenn sich ein Nachbarland in die inneren Angelegenheiten Österreichs einmischt, wie es z.B. damals bei Waldheim war. Nun muss man sich bei den Wahlen danach orientieren, was Brüssel gefällig ist.

Welche Auswirkungen wird das am kommenden Sonntag bei der Wahl in Deutschland haben? Wenn in Österreich am Schluss wieder neu gewählt wirdwelche Auswirkungen hat das dann hier?

Auf diese Art stößt man den größten EU-Befürworter vor den Kopf und formiert ihn zum Gegner der europäischen Idee.

 

Mittwoch, 19. Februar 2025

Eurofighterin StraZi, a.k.a. Verteidigungsministerin der Herzen

von kennerderlage
 
 
Die deutsche Flinten-"Liberale" entsetzt sich auf X:
Die Rede von US-Vizepräsident Vance auf der #MSC2025 war ein bizarrer intellektueller Tiefflug und hat auf einer internationalen Sicherheitskonferenz nichts zu suchen. Seine unmissverständliche „Werte“-Botschaft lautete: Fake News und Lügen sind als alternative Meinungen zu akzeptieren und jede US-Unterstützung wird gestrichen, wenn Europa diese „Werte“ nicht akzeptiert. Ich empfehle ihm dringend die Auftritte von Alice Weidel, gerne auch mit Untertitel, zu inhalieren. Das ist in Deutschland nämlich möglich. Kein guter Tag für die deutsch-amerikanische Freundschaft, der Riss in der transatlantischen Beziehung ist unübersehbar. Schauen wir der Realität ins Auge: Unsere liberale Welt ist auf das Äusserste bedroht. Unsere sicherheitspolitische Eigenständigkeit ist daher unausweichlich - in Verantwortung für alle Europäerinnen und Europäer Europa muss seine eigene Stärke leben und die liberale Demokratie verteidigen.
Steinhoefel meint dazu, dass Strack-Zimmermann von dieser Rede etwa soviel verstanden hat, wie ein Hund in einer Bibliothek. Das ist unrichtig!

Weniger.

Oppositionsparteien in Deutschland, Österreich und Rumänien

von Helmut
 
 

Es sind gewisse Gemeinsamkeiten zwischen diesen drei Parteien feststellbar, die sich gegen die etablierten Parteien stellen. Es handelt sich um die AfD (Deutschland), um die FPÖ (Österreich) und um die AUR (Rumänien). Dabei geht es mir um die Meinung, die die Angehörigen der jeweiligen Partei in der EU vertreten. 

Hier drucke ich in der Übersetzung einen Artikel eines rumänischen EU-Abgeordneten der Opposition ab, der heute auf meiner politischen Seite in Rumänien zu lesen war. Wäre interessant, das mit den Statements der anderen genannten Parteien in Brüssel zu vergleichen:

Claudiu Tarziu (EU-Abgeordneter der rumänischen Oppositionspartei AUR) – 17.2.2025:

Wir wollen Frieden in Europa und wir wollen ihn schnell. Die USA können den Frieden zwischen Russland und der Ukraine schnell zu einem Abschluss bringen. Aber wird ein solcher Frieden von Dauer sein?

Die USA haben eine größere militärische Macht und mehr diplomatisches Gewicht als die EU, weshalb Präsident Donald Trump versucht, die europäischen Staats- und Regierungschefs zu ignorieren.

Russland würde es vorziehen, nur mit den USA zu sprechen, weil die EU unflexibler ist und auf strengen Sicherheitsgarantien besteht.

Doch ein Verhandlungsfrieden ohne die EU wirft mehrere Probleme auf.

Erstens ist die Ukraine wirtschaftlich und militärisch von der EU abhängig und gibt der EU nicht die Möglichkeit, sie zu ignorieren, wie es die USA wollen.

Die EU ist der größte Geber der Ukraine und ihr wichtigster Wirtschaftspartner. Wenn Europa also nicht Teil des Abkommens ist, könnte die Ukraine die Verhandlungsbedingungen ablehnen.

Zweitens könnten viele europäische Staaten das Abkommen nicht anerkennen, wenn die EU nicht beteiligt ist, was zu weiteren Sanktionen gegen Russland und wirtschaftlicher Instabilität führen könnte.

Und schließlich kann die EU, wenn sie sich nicht an den Verhandlungen beteiligt, nicht garantieren, dass das Abkommen eingehalten wird, was zu einem späteren Wiederaufflammen des Konflikts führen könnte.

Vor diesem Hintergrund sollten die heutigen Gespräche zwischen den europäischen Staatschefs in Paris die USA nicht kalt lassen.

Ich glaube, dass die morgigen Verhandlungen zwischen den USA und Russland eher dazu dienen, die EU unter Druck zu setzen, um sie formbarer zu machen, als dass sie ein konsequentes Bemühen um Frieden darstellen.

Eine letzte Bemerkung: So wie die USA die EU berücksichtigen müssen, so müssen die westlichen EU-Staaten Rumänien, das die längste Grenze zur Ukraine hat, in die Friedensverhandlungen einbeziehen.

Leider hat der rumänische Staat heute keine Vertreter, die in westlichen Kanzleien ernst genommen werden.

Niemand verhandelt mit einem Interimspräsidenten und einem Premierminister, der kurz vor seiner Absetzung steht. Und niemand legt einen Wert auf diejenigen, die eine nie dagewesene politische Krise ausgelöst haben, die sie nicht einmal bewältigen können.

 

 

Meine Antworten auf diesen Report:

„Aber wird ein solcher Frieden von Dauer sein?”

Er wird dann von Dauer sein, dieser Frieden, wenn die NATO aufhört, zu provozieren, wie sie das seit dem Fall des Eisernen Vorhangs gemacht hat.

„Erstens ist die Ukraine wirtschaftlich und militärisch von der EU abhängig und gibt der EU nicht die Möglichkeit, sie zu ignorieren, wie es die USA wollen.”

Militärisch wurde die Ukraine von den europäischen NATO-Staaten unterstützt, die auf diese Weise ihr überaltetes Militärgerät losgeworden sind. Auch die USA haben sich diese Masche zurechtgelegt, nur mit dem Unterschied, dass sie zu Beginn bereits gesagt haben, dass sie das als eine Art von Kredit verstehen, dessen Bezahlung sie nach einem Friedensschluss zurückerwarten.

Zur wirtschaftlichen Abhängigkeit:

Die Wareneinfuhr in die Ukraine aus der EU in Mio US-Dollar im Jahre 2020: 22.545 , im Jahre 2022: 26.986 und im Jahre 2023: 32.403.

Die Warenausfuhr aus der Ukraine in die EU in Mio US-Dollar im Jahre 2020: 17.955, im Jahre 2022: 28.029 und im Jahre 2023: 23.289

Der Gesamtexport aus der Ukraine (in Milliarden US-Dollar) betrug im Jahre 2020: 49,19, im Jahre 2021:68.07, im Jahre 2022:44,13 und im Jahre 2023: 36,04.

Der Gesamtimport in die Ukraine (in Milliarden US-Dollar) betrug im Jahre 2020: 54,34, im Jahre 2021:72,84, im Jahre 2022:55,29 und im Jahre 2023: 63,53.

Die Hauptlieferländer in die Ukraine sind: Europäische Union, China und die USA. Die Hauptexporte aus der Ukraine gingen im Jahre 2023 in folgende Länder:

Polen (13,15%), Rumänien (10,4%), China (6,65%), Türkei (6,55%), Deutschland (5,58%), Spanien (5,55%), Italien (4,25%), Niederlande (4,12%) , Ungarn (3,27%), Ägypten (3%).

Die Auslandsverschuldung betrug im Jahre 2020 132,4 Milliarden US-Dollar, und stieg im Jahre 2022 auf 139,3 Milliarden US-Dollar. Aktuelle Zahlen wurden bislang nicht veröffentlicht.

Was will ich damit ausdrücken:

Wenn man die Zahlen vergleicht, dann ist die EU in die Wirtschaft der Ukraine zu maximal 50% impliziert. Es ist eine Frage der Interpretation, ob und wann man dann von einer Abhängigkeit spricht.

„Zweitens könnten viele europäische Staaten das Abkommen nicht anerkennen, wenn die EU nicht beteiligt ist, was zu weiteren Sanktionen gegen Russland und wirtschaftlicher Instabilität führen könnte.”

Meine Frage: Mit welchem Recht? Mit welcher Logik?

Ein extremes Beispiel: Mit welchem Recht könnte z.B. Portugal das Abkommen nicht anerkennen, wenn das von Russland und den USA ausgehandelt wird und die Ukraine stimmt dann am Schluss zu? Was geht denn das ein Land wie Portugal an, zumal der militärische Konflikt zwischen Russland und der Ukraine stattgefunden hat, - beides Länder, die nicht der EU angehören?

„Und schließlich kann die EU, wenn sie sich nicht an den Verhandlungen beteiligt, nicht garantieren, dass das Abkommen eingehalten wird, was zu einem späteren Wiederaufflammen des Konflikts führen könnte.”

Wer erwartet oder verlangt denn überhaupt von der EU eine Garantie, dass das Abkommen eingehalten wird? Die EU hat ihren Stellenwert in dem Moment verloren, als sie sich zum Vasall der NATO gemacht hat. Dazu haben sie ihr Kriegsgerät aus verschiedenen Staaten in die Ukraine geliefert, ohne eine Bezahlung zu vereinbaren, im Gegensatz zu den USA, außerdem mit Milliardenbeträgen das Kiewer Regime unterstützt.

„So wie die USA die EU berücksichtigen müssen, so müssen die westlichen EU-Staaten Rumänien, das die längste Grenze zur Ukraine hat, in die Friedensverhandlungen ein-beziehen.”

Müssten, so sollte es heißen. Denn wenn dieses wackelige Koalitionsbündnis ihre NATO-hörige Politik zum Nachteil des Volkes weiter betreibt, dann bleibt nur mehr ein Abnicken der rumänischen Regierung über. Alles, was im Interesse Rumäniens liegen würde, nämlich eine objektive Kontrolle und auch Zustimmung über die Aktionen, die von der NATO dem rumänischen Staat aufgegeben werden, genauso wie die Beendigung der zollfreien Agrarlieferungen nach Rumänien, die die einheimische Landwirtschaft stark geschädigt haben, sowie die Unterstützung der rumänischen Volksgruppe, die in der Nordbukowina leben und von Kiew unterdrückt werden, bis zur Rückforderung der Schlangeninsel, die in ukrainischem Besitz ist und eigentlich zu Rumänien gehört, - von all dem habe ich noch nichts gehört.

Auch die Partei AUR hält sich hier bedeckt, was für mich viel Undurchsichtigkeit bedeutet. Ihre Aussage als Vizepräsident der AUR:

„Für die AUR-Partei ist die euro-atlantische Option strategisch und unwiderruflich, da sie dem nationalen Interesse entspricht”.

Ist für mich mehr als irritierend. Wer hat denn dieses „nationale Interesse” damals bestimmt? Der Bürger mit Sicherheit nicht. Es hat nie ein Referendum über den Beitritt zur NATO gegeben und das war auch niemals geplant. Das wurde – genauso wie die Abgabe der Schlangeninsel – auf der obersten Ebene ausgehandelt, der Bürger wurde nicht gefragt.

Aufgrund meiner erworbenen Kenntnisse über die Parteienfinanzierung ist mir bekannt, dass alle großen Parteien in Rumänien von der NATO finanziert werden, in unterschiedlicher Höhe, auch die Opposition. Wieviel AUR davon bekommt, ist mir nicht bekannt. Aber ich gehe jede Wette ein, dass auch Sie darüber keine Auskunft geben würden.

 

In den letzten Wochen verging kaum ein Tag

von LePenseur
 
 
... an dem die Christenhasser-Fraktion unter den Kommentarpostern nicht ihrer Überzeugung Ausdruck verlieh, daß diese doofen Christen eh an der Misere in EUropa selbst die meiste Schuld tragen. Schließlich seien sie ja Weicheier, die dazu aufforderten, sie in ebendiese zu treten. Wie herrlich männlich und stark sei dem gegenüber doch der Islam! Bla-bla-blup ...

Nun, wie herrlich männlich und stark der Islam ist, können wir nach den Attentaten von München und Villach in Nahaufnahme miterleben. Da schlachtet in Villach ein barbarischer Musel-Maniac unschuldige Teenager mit einem Messer ab, wie z.B. den 14-jährigen Alex:
 

 
Und die offizielle Musel-Organisation in Österreich weiß nichts besseres zu tun, als zu betonen: das hat mit dem Islam nichts zu tun! Steht doch schon im Koran, daß auch nur der Tod eines einzigen Menschen ... ... Wir sind ja sooooooo betroffen! Und wir sind sooooooo entsetzt! Bla-bla-blup ...

Ach wirklich? Und daß Ihr "Prophet" gleich mal die Juden bei Medina niedermetzelte ... was war das dann? Kollateralschaden vermutlich. Leider nötig, um die Sache des Islam zu fördern. Denn "Islam" heißt ja wörtlich: "Unterwerfung" ... und wer sich nicht unterwerfen will, der wird halt gemetzelt. Shit happens ...
 
Und die Mumie in der Hofburg weiß nach dem brutalen Terroranschlag auch nichts weiter zu vermelden, als:
"Kein Wort kann das Leid, den Schrecken, die Angst ungeschehen machen", so Van der Bellen via X: "Meine Gedanken sind bei der Familie des verstorbenen Opfers und den Verletzten."
Wie recht Joe Bellen, "unser" Bundespräsident aller, die ihr Herz am linken Fleck tragen, damit doch hat! Ganz messerscharf hat er erkannt, daß Worte nichts ungeschehen machen können ... na, wie wär's dann mal zur Abwechslung mit Taten, Exzellenz?!

Bspw. nach einer Reihe von unfähigen ÖVP-Innenministern, die unsere Polizei zum Schießbudenfiguren-Verein gemacht haben, dafür zu sorgen, daß die um die Aufdeckung ihrer Leichen im Keller bangende ÖVP nicht wieder diese Schlüsselposition in der Bundesregierung bekommt und zu ihrem Machterhalt weiter mißbrauchen kann. Sondern den Schwürkisen klar zu bedeuten, daß sie diese Position gefälligst einer Partei zu übergeben haben, die sich um die Sicherheit der Österreicher sorgen will — und nicht nur um die ungestörte Verjährung eigenen Machtmißbrauchs. Das wäre schon mal ein guter und richtiger Beginn! 
 
Aber statt dessen vernahmen wir außer peinlich-knieweicher Wortspenden zum Terror in Villach (s.o.) nur das laute Rumpeln, mit dem Ihnen der riesige Stein vom Herzen gefallen ist, der Sie wegen der möglichen Ernennung eines FP-Innenministers bedrückt hatte. Denn wie wir bereits aus Ihrer epochalen Wortmeldung über die vielleicht nötige Einführung des Kopftuchtragens "aus Solidarität" mit den Musel-Frauen wissen, ist Ihnen die Durchsetzung einer links-gutmenschlichen Agenda weit wichtiger als die Sicherheit der heimischen Bevölkerung.

Es wird Sie in Ihrer Verblendung sicherlich nicht interessieren, wenn ich – wie viele Österreicher – Sie frage:

WANN TRETEN SIE ENDLICH ZURÜCK?
 
SIE  SIND  NICHT  MEIN  BUNDESPRÄSIDENT !
SIE  KAMEN  NUR  MIT  WÄHLERTÄUSCHUNG
UND  MASSIVER  MEDIEN-PROPAGANDA  ZUR
MACHT – NACH UNGÜLTIGEN WAHLGÄNGEN
VOM POLIT-APPARAT "DURCHGESETZT" !

Und vorher machen Sie den Weg zu Neuwahlen frei. Wann, wenn nicht jetzt sollen die Österreicher über ihr künftiges Schicksal entscheiden können?! Erst, wenn es endgültig nach sinnlosem Weiterwursteln über vier Jahre zu spät ist ...?