Dienstag, 21. Oktober 2025

Zeitlose Wahrheiten aus dem Netz (168)

 
 

 
-----
 
 
 Mehr »Zeitlose Wahrheiten aus dem Netz«: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 - 32 - 33 - 34 - 35 - 36 - 37 - 38  - 39 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45 - 46 - 47 - 48 - 49 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 - 69 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 - 78 - 79 - 80 - 81- 82 - 83 - 84 - 85 - 86 - 87 - 88 - 89 - 90 - 91 - 92 - 93 - 94 - 95 - 96 - 97 - 98 - 99 - 100 - 101 - 102 - 103 - 104 - 105 - 106 - 107 - 108 - 109 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 121 - 122 - 123 - 124 - 125 - 126 - 127 - 128 - 129 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 -139 - 140 - 141 - 142 - 143 - 144 - 145 - 146 - 147 - 148 - 149 - 150 - 151 - 152 - 153 - 154 - 155 - 156 - 157 - 158 - 159 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167      
 

10 Kommentare:

  1. Толерантность достигнет такого уровня, что умным людям будет запрещено думать, чтобы не оскорбить идиотов. Достоевский
    (Kann leider kein Englisch.)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bedauerlich! Da weitaus mehr Leser dieses Blogs Englisch können als Russisch, hätte das Originalzitat wohl nicht viel Sinn gehabt.

      Aber vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Da Sie nicht englisch können, stellt sich für mich nur die Frage: wie konnten Sie dann das Originalzitat herausfinden ???

      Strange! (können Sie auch nicht verstehen, aber macht nix ... ist nicht so wichtig ...)

      Löschen
    2. Sie haben selbstverständlich recht, bzw. nicht unrecht. Sofort nach betätigen des "Veröffentlichen"- Feldes musste ich mich wegen dieses Kreisirrtums an der Nase nehmen...
      Aber dennoch: die zahlreichen Zeitlosen Wahrheiten sind ja allesamt wirklich in Englisch abgedruckt, und das kann ich nun mal einfach nicht (kam bislang auch ohne bestens aus, was mich aber doch immer wieder reut). Um obige Aussage russisch zu zitieren, musste ich sie quasi taubstumm ins Übersetzungsprogramm eintippen. "Strange!" kann ich mir ebenso verständlich machen, sogar ohne tippen zu müssen - kann den Begriff einfach hinüberkopieren.
      Und genau diese Möglichkeit vermisse ich in dieser Rubrik sehr stark. Ich weiss, dass ich blöd bin, möchte aber nicht immer wieder ausdrücklich daran erinnert werden.
      Zum Englischlernen bin ich nun einfach zu alt (81) und habe langsam aber deutlichst spürbar ein sog. Emmentalerhirn...
      Mit leicht bitterem, aber dennoch freundlichem Gruss!
      Robert

      Löschen
    3. MAnfred Müller24 Oktober, 2025 00:40

      @Robert:

      "die zahlreichen Zeitlosen Wahrheiten sind ja allesamt wirklich in Englisch abgedruckt"

      Stimmt auch nicht ganz. Ichabe jetzt auf die Schnell nur die Nummern 58, 60 und 62 angeklickt - und die sind auf Deutsch.

      Aber Sie habgen schon recht: viele, sicherlich die Mehrzahl ist auf Englisch. Aber den Grund dafür hat unser Bloggründer bereits genannt: es ist einfach(er) zu finden.

      Löschen
  2. Cher Robert,

    daß die meisten "Zeitlosen Wahrheiten" auf Englisch sind, liegt einfahc daran, daß es davon teile als Originalzitat, teils als Übersetzung jede Menge im Internet als Bilddatei gibt. Und bekanntlich: "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" - und wenn Worte durch ein Bild unterstützt werden, sind sie ungleich wirksamer als der bloße Text.

    Daß das für Sie leider wenig Attraktionskraft hat, bedauere ich durchaus, aber ich muß eben von der "statistischen Tatsache" ausgehen, daß die meisten Leser dieses Blogs Englisch verstehen (wenigstens hinreichend, um einen Text lesen oder ein Video verfolgen zu können!)

    Theoretisch gäbe es natürlich die Möglichkeit, unter dem Bild den Text in Übersetzung zu bieten. Kann ich mir durchaus überlegen, nur hat es zwei Haken:

    1. es kostet Zeit - und die läßt mir mein Beruf eben nicht in unlimitierter Menge

    2. vieles, was auf Englisch brillant formuliert werden kann, wird bei Übersetzung ins Deutsche schwerfällig (das gibt es, zugegeben, auch bisweilen in die Gegenrichtung!)

    Aber: warten wir's ab. Vielleicht ringe ich mich dazu durch.

    Und auf jeden Fall: bleiben Sie uns gewogen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für die Antwort!
      Könnte ich Englisch, und könnte ich z.b. meine Lieblingsschriftstellerin ohne Weiteres im Originalklang lesen und verstehen, ich würde mich nur allzugerne neben Sie auf den (nur leicht) erhöhten Stuhl setzen!
      Da dies nun einmal - auch für manche Andere - nicht möglich ist, gäbe es eine sich mit vielleicht weniger Aufwand bietende Alternative:
      Den originalsprachlichen Text (u.U. gar Russisch!) als Text beizufügen.
      Die heutigen Möglichkeiten mit den unterdessen recht guten Übersetzungsprogrammen lassen uns zwar monoglotte, doch interessierte Leser (je nach Bild!) eine geeignete, gute Übersetzung selber finden!

      Löschen
    2. ...mit den unterdessen recht guten Übersetzungsprogrammen ...

      Dass es gute Übersetzungsprogramme gäbe, ist mir bisher eher nicht untergekommen ...
      Von möglichen Homonymen wird das am wenigsten passende gewählt, Arsch und Esel, Frühling und Quelle werde in ALLEN Sprachen grundsätzlich vertauscht, in beide Richtungen.

      Löschen
  3. Ich versteh Sie sehr gut, Robert. Ich kann schon Englisch, finde aber diese, to put it mildly, an und für sich nicht besonders schöne Sprache in unserem Leben viel zu überrepräsentiert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja, schöner als „unsere“ Köterrassen-Sprache ist das Englische allemal.

      Löschen
  4. [Ein Leiter der Pariser Geheimpolizei:]
    ›Wir fürchten‹, sagte er, ›alle diese Sozialisten, Anarchisten, Atheisten und Revolutionäre eigentlich recht wenig; wir beobachten sie, und ihr Tun und Treiben ist uns bekannt. Es gibt unter ihnen jedoch einige, nicht viele Menschen, von besonderer Art, die glauben an Gott und sind Christen, zugleich aber auch Sozialisten. Sehen Sie, die fürchten wir am meisten; die sind gefährlich! Der christliche Sozialist ist schrecklicher als der atheistische!‹

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.