von kennerderlage
Beklemmender Diskurs von Daniel Davis („Deep Dive“) und Douglas Macgregor zur geopolitischen Situation:
Zusammenfassung unter dem Video:
Col Doug Macgregor predicts that the war in Ukraine will eventually end on Russian terms, not through Western dictates, since Russia has both the staying power and public support to outlast NATO. He expects more European countries, beyond Hungary and Slovakia, to “break from the pack” as domestic populations resist pro-war policies, even if elections are manipulated (as he alleges in Moldova). Western elites assume their populations will stay passive under suppression, but unrest in France, Britain, and elsewhere suggests that strategy is unsustainable.
Russia, far from being weakened, is expanding mobilization among young men, with rigorous training, effective discipline, and improved leadership after purging weak commanders. The Russian military is preparing for a potential conflict with NATO, while the U.S. and Europe are ill-prepared. Despite Secretary of State Rubio’s claims that the war cannot be won militarily and must end at the negotiating table, Washington’s rhetoric about long-range strikes into Russia — including requests by Zelensky for Tomahawk missiles—creates dangerous escalation risks. The speaker stresses that if U.S. missiles hit Moscow or other major Russian cities, nuclear war could quickly follow, which no one could control. Words from top U.S. officials matter, and careless statements are taken seriously by Moscow.
Trump’s stance is contradictory: while he has indicated the U.S. won’t directly intervene, his administration has floated ideas of arming Ukraine more aggressively. The speaker warns that Trump is highly impulsive and easily swayed by advisors feeding him false data — such as claims by Kellogg and Pompeo that Russia is losing — which distort his judgment. There is also speculation that Trump may deliberately prolong the war to tie down Russian forces and limit their ability to aid Iran, though this strategy is seen as both misguided and dangerous. Separately, rumors of Trump considering a U.S. invasion of Venezuela raise fears of further reckless military adventurism.
The broader critique is that U.S. strategy ignores “economy of enemies” — instead of isolating adversaries, Washington multiplies them by overestimating its power, much as it did in Vietnam or before D-Day. Meanwhile, the U.S. and its allies face severe structural vulnerabilities: the dollar is losing its role as global reserve currency to gold, bond markets are fragile, debt is unsustainable, and Europe faces similar financial weakness. Against this backdrop, the idea of engaging in multiple wars simultaneously is described as insane, highlighting a dangerous gap between Washington’s rhetoric and the realities of both military capability and economic stability.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.