Donnerstag, 10. Juli 2025

Krieg gegen Russland ist ein Win/Win-Modell für den Westen

Gastkommentar
von Miesepeter
 
 

Auf einen kurzen Nenner gebracht: Wenn Russland verliert, ergibt sich riesiges Neuverschuldungspotential, und China ist im westlichen Würgegriff gefangen.

Wenn Europa verliert, ist nach physischen Zerstörungen und terminaler Zerrüttung der europäischen Staatsfinanzen ein Reset unvermeidbar, zudem mit externem Verursacher als ausgemachtem Schuldigen: ein neuer Zyklus kann beginnen, ohne Reformstau, Besitzstandsdenken, Schuldenlast etc.

Sollten die USA es schaffen, dabei die Kontrolle über die europäischen Vasallen zu behalten, finden die USA wie nach dem Zweiten Weltkrieg über die Wiederaufbau-Verschuldung der Europäer den benötigten Nachschuldner.

Aus systemisch übergeordneter Perspektive macht ein solcher Krieg für einflussreiche Kräfte sehr viel Sinn, deshalb darf man sich nicht wundern, dass darauf nun verstärkt hingearbeitet wird.

 

3 Kommentare:

  1. >Wenn Russland verliert, ergibt sich riesiges Neuverschuldungspotential, und China ist im westlichen Würgegriff gefangen.<

    Nein: dann gibt es ein nukleares Armageddon! Nuklearmächte, die auf der Verliererschwelle stehen, drücken auf den besagten Knopf – und zwar als erste!

    Eine kleine Chance haben dann im strahlenden "Wertewesten" vielleicht noch hochresistente Pflanzen- und Tierarten (also: Bakterien, vielleicht Flechten und Küchenschaben) – und in ein paar entlegensten Weltgegenden einige Jäger/Sammler-Typen. Sonst Ende Gelände!

    Das Schöne dabei ist höchstens, dass wer zuerst stirbt, zuletzt lacht!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann würde nach Ihrer Logik der Wertewesten zuletzt lachen, weil Russland ja zuerst die Bombe zündet. Das können Sie nicht gemeint haben.

      Löschen
  2. Der "Wertewesten" - also USrael - hat noch nie darauf gewartet, bis ihr auserkorener Feind sich dazu bequemt, ihn anzugreifen.
    Nur eine glaubhafte atomare Bedrohung durch Russland und China kann ihn von einem Angriff abhalten. Übrigens ist die Angst vor der pöhsen Strahlung danach irrational: das Leben verträgt mehr, als die Ökos uns erzählen. Die alles verbrennende Hitze-, Röntgen- und Gammastrahlung und die Druckwelle sind das tödlichste. Doch der Bürgerkrieg nach Armageddon, dürfte schlimm sein.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.