von LePenseur
.. ist der, daß man hier — wie sonst auch in "alternativen Medien" nur selten — hochqualitative Artikel mit einem beachtlichen Genuß-Faktor (ich weigere mich, dazu "Spaß-Faktor" zu sagen, denn das wäre einfach deklassierend!) zu lesen bekommt, wie bspw.
Meine Antrittsrede als PapstDer neue Papst Leo XIV. verwendete leider nur einen Ausschnitt davon

Möglicherweise ist Ihnen entgangen, dass ich mich ebenfalls als Papst beworben habe. Ich hatte mir schon vorgestellt, wie ich bei der feierlichen Amtseinsetzung auf dem Petersplatz meine Antrittsrede an die versammelte Welt richte. Erst hinterher erfuhr ich, dass man für eine Papst-Kandidatur ledig sein muss ...
Eigentümlich frei nutzt die Gelegenheit, auf die wirklich bahnbrechenden Lehren von Papst Leo XIII hin-zuweisen, und hofft wie ich, daß der derzeitige Papst nicht nur namensmäßig sondern auch in der Lehre und Amtsführung in die Fußstapfen dieses so großen, aber bis heute sträflich unterschätzten Papstes tritt, dem (und v.a. dessen Enzykliken ob ihrer wunderbaren Latinität) auf diesem Blog schon mehrere Artikel gewidmet waren.
-----
P.S.: es ist gestattet, sich der Suchfunktionn (im rechten side bar unter der Autoren- und Kommentatorenliste) zu bedienen. Es lohnt oftmals die geringe Mühe ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.