Donnerstag, 17. Juli 2025

Der Vergleich macht Sie sicher!

von Manfred Müller
 
 

An der fetten, ersten Stelle: die Ukrainer. Dann folgen acht Herkunftsländer von Islamisierungsexperten und überhaupt Fachkräften aller Art: Messerexperten, Spontanpenetrationsexperten, Sozialhilfeabgreifexperten usw.

Die Eingeborenen haben allerdings nicht ganz heraus, wie sie den optimalen Sozialschmarotzerquotienten erreichen: nur 5,3% haben es bis Februar 2025 geschafft. Mit zunehmender Einbürgerung der Vergleichs-gruppen von 1 bis 9 allerdings wird auch die niedrige Zahl in Balken 10 bald steigen. 
 
Ist das nicht schön?!
 

3 Kommentare:

  1. Vielfalt hat nun mal ihren Goldstücke-Preis.

    Und den scheint der noch arbeitende Buntesbürge gerne zu bezahlen, was er bei seiner Brut dann einsparen muss.

    Lediglich die schweinshäutig blassen ukrainischen Fahnenflüchtigen sollten sofort dem Kommando des Schneemanns in Kiew zugeführt werden, damit die endlich für uns die Russen besiegen können. Wenn diese Wehrkraftzersetzer hier vollalimentiert rummgammeln, nützen nämlich auch unsere teuren Waffenlieferungen nichts!
    Der Adolf schaffte es mit sein damaligen Banderakumpels schließlich bis Lenin- und Stalingrad, wo ihn dann allerdings der arische Sauerkraut-Lieferservice im Stich ließ.

    Jeder Verteidiger unserer Freiheit nordwestlich des Hindukusch wird gebraucht, denn auch moderne Knarren ballern nun mal nicht von alleine. Die müssen zumindest programmiert werden. Idealer Job also auch für ansonsten nutzlose deutsche Gaming-Nerds. Spaßig rumballern und dafür echtes Kopfgeld kassieren. Gar kein Vergleich mit virtuellen Kriegsspielen im Kinderzimmer bei Mutti.

    Es gibt viel zu tun.
    Warten wir es ab.

    AntwortenLöschen
  2. ja, ich gebe zu, ich arbeite auch daran, am Ende noch alimentiert zu werden…

    AntwortenLöschen
  3. Absolute Zahlen wären noch hilfreich. Die Prozentwerte beziehen sich ja nur auf die Anzahl der Staatsangehörigen die in D-Land leben...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.