Samstag, 26. Juli 2025
2 Kommentare:
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.
Hamma mal alles in der Schule gelernt. In der Volksschule nannte man das "Naturkunde" und im Gymnasium dann "Biologie".
AntwortenLöschenUms mit Namen und Zahlen zu belegen:
Der erste, der auf den Sinn der Vererbungslehre kam, war Charles Darwin im Jahre 1859. Dann hat Herr Gregor Mendel da weiter drauf herumgedoktert und seine Thesen im Jahre 1866 veröffentlicht.
Nettie Stevens hat da zusammen mit Ihrem Mann weiter an den Details geforscht und hat im Jahre 1905 die Zusammenhänge des x- und y- Chromosoms aufgezeigt. Eines der bevorzugsten Versuchsobjekte war ein Insekt, das jeder kennt: Die Obstgärfliege mit dem zoologischen Namen: Drosophila melanogaster. Da die Reproduktin da sehr schnell vor sich ging und man gut die Chromosomensätze dabei beobachten konnte, bot sich das an.
https://www.deutschlandfunk.de/genetik-xy-geloest-wie-nettie-stevens-die-geschlechter-100.html
Und solange mir niemand schlüssig nachweist, dass es auch ein z-Chromosom oder ein α-Chromosom gibt, solange gibt es für mich nur zwei Geschlechter, nämlich Mann und Frau. Diese 60 krampfhaft erfundenen Kombinationen entbehren nach meinem Wissensstand jeglicher Grundlage, die auf jahrundertelangen Forschungen beruht. Derlei Dinge sind einfach nur krank.
Das Zersetzendste sind ja die (konservativen) Frauenversteher, die dem Feminismus immer auch was Gutes abgewinnen können.
LöschenHadmut Danisch ist von der Frauenversteherei weit abgerückt und macht immer mehr den "Leutnant Dino":
www.danisch.de/blog/2025/07/27/rotz-wasser-und-maennerausgangssperren-damsel-in-distress/