Dienstag, 23. September 2025
3 Kommentare:
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.
"Faszinierend" würde Spitzohr Mr. Spock vermutlich sagen.
AntwortenLöschenDasselbe predige ich unter Hinweis auf andere wenig schmeichelhafte Analytiker der menschlichen "Psyche" seit Jahren und werde dafür u.a. auch hier immer wieder giftig angepöbelt, weil die Normalos sich ihre Herdentrieb-Dumpfheit nicht eingestehen wollen/können.
Ob solche Erkenntnisse jene direkt Betroffenen besser erreichen, wenn sie von berühmten Leuten geäußert wurden, wage ich inzwischen anzuzweifeln.
Auch gut: "Man konnte ihnen getrost geistige Freiheit gewähren, denn sie hatten keinen Geist."
AntwortenLöschenEs ist schon länger her, da habe ich mich in Deutschland mit einem höheren Polizeioffizier unterhalten, mit dem ich per Zufall in Kontakt gekommen bin. Da gings um die vielen Ausschreitungen bei den Fußballspielen, und die sich daraus ergebenden Probleme für die Exekutive, besonders für die Polizisten, die dann oftmals aus der dienstfreien Zeit zu einem Fußballspiel beordert werden müssen.
AntwortenLöschenÜber die Antwort war ich erst erstaunt, aber dann habe ich es begriffen. Der Mann meinte, - es wäre gut, dass es diese Fußballspiele gibt, auch, wenn es dabei zu Auseinandersetzungen mit den Hooligans kommt.
Seine Argumentation:
Das einfache Volk, dass sich diese Spiele anschaut, ist oftmals in vielen Dingen überfordert und gestresst. Diese Sorte der Bevölkerung braucht von Zeit zu Zeit ein Ventil, wo sie ihren Überdruck ablassen können. Das kann natürlich überall passieren, auch bei spontanen Demos. Genau das aber wäre sehr nachteilig für die Ordnungskräfte, weil sich das oftmals unerwartet und in nicht vorhersehbarer Zeit abspielt.
Die Fußballspiele haben den großen Vorteil, dass sie in entsprechender Zeit vom Termin her fest stehen, und die Polizei kann sich darauf vorbereiten. Je nachdem, um welche Chaoten sich es handelt, was meistens bekannt ist, kann man sich mit genügenden Einsatzkräften, mit Pferde- und Hundestaffel auf diesen Termin vorbereiten.
Hätte man keine Fußballspiele, dann müsste man mit anderen unerwarteten Exzessen rechnen, die überall und unangekündigt passieren können, weil eine gewisse Schicht im Volk dieses Ventil braucht, um den durch die jeweilige aktuelle Situation (Arbeitsmarkt, Wohnungsnot, Immigrationsprobleme, etc. etc.) entstandenen Überdruck ablassen zu können. Würde das zu nicht angekündigten Terminen erfolgen, dann käme der Einsatz der Polizei in der Verpflichtung, Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten, meistens zu spät und nicht in der erforderlichen Mannstärke.
Das Fußballspiel ist dafür ideal, weil man genau vorauskalkulieren kann, was zu erwarten ist. Man weiß das Datum, und kann sich mit den Einsatzkräften in der notwendigen Zahl und Art darauf vorbereiten.
Erinnert irgendwie an Cäsar, aber in abgewandelter Form:
"Panem et circenses"
So hat man das Volk im Griff.