Samstag, 8. November 2025

Déjà-vu

by  Meme Dept. 

 
 
(Das ist 100% venezolanisches Fentanyl)
 

6 Kommentare:

  1. Guten Tag,

    ich weiß, ein Meme sollte man nicht kritisieren, aber....
    Angesichts der Lage von Venezuela könnte ich mir vorstellen, dass dort Drogenhandel ein lokratives Geschäft ist.

    Wenn in deinem Nachbarland Anomie (ließ: Anarchie) ausbricht, dann hat das auch Konsequenzen für dich. Die Verbrecherbanden und andere Individuen sind ja nicht Blöde und werde die Situation ausnutzen, um die Gesetze möglichst zu umgehen.

    MfG,

    Der "Nato-Troll".

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für die USA sind als Drogenlieferanten Mexiko und Kolumbien das eigentliche Problem. Bei Venezuela geht es mehr um andere Dinge.
      Die aktuelle Friedensnobelpreisträgerin und von den USA auserwählte wie ungewählte Regierungschefin in spe von Venezuela (mit einer Grimasse fast wie Joker in Batman) hat ja bereits groß öffentlich kund getan, dass sie brav alle Rohstoffe an die USA abliefern wird... pardon, das heißt natürlich für Investitionen öffnen und alles Privatisieren.
      Über Drogen fiel kein einziges Wort.

      Dabei haben die USA auch damit Erfahrung, immerhin hat USAID in Afghanistan den Anbau von Schlafmohn gefördert und finanziert.
      Aber das war ja auch für den russischen und chinesischen Markt bestimmt.
      https://www.youtube.com/watch?v=qrN1VJC4v34

      Löschen
    2. Ergänzend: diese Machado wurde 2009 in das World Fellows Program an der Yale University (= CIA Programm, Navalny war auch Teilnehmer) aufgenommen, das darauf ausgerichtet ist, globale Führungskräfte in den Bereichen öffentliche Politik und Regierungsführung auszubilden. Und von 2005 bis 2011 nahm sie am Young Global Leaders Forum des Weltwirtschaftsforums (WEF) teil.

      Löschen
  2. Verehrter "Nato-Troll"!

    Ich hoffe doch, Sie haben nicht von diesem Powell-Fläschchen getrunken?
    Der Inhalt dieser Ampulle war genauso eine Lüge, wie der angebliche Grund der Intervention der USA in Venezuela....

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wer weiß ...seine Rechtschreibung ist ein wenig ...originell.
      (Ich traue mir zu, "normale" Flüchtigkeitsfehler von gelinden kognitiven
      Einschränkungen unterscheiden zu können. Wir lasen uns das Leßen
      nicht verbieten!)

      Löschen
    2. Sehr geistreich von ihnen. Wie es schon im Usenet hieß: Herrmann's Law. "Wer mit Rechtschreib- und Tippfehlern eines Diskussionsteilnehmers argumentiert, hat verloren."

      MfG,

      der "NATO-Troll".

      Löschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.