Donnerstag, 27. Juni 2019

Zeitlose Wahrheiten aus dem Netz (46)







_______



Mehr »Zeitlose Wahrheiten aus dem Netz«: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 - 32 - 33 - 34 - 35 - 36 - 37 - 38  - 39 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45 

4 Kommentare:

  1. Bingo!

    Sollte bei jedem neu in Verkehr gebrachten TV dauerhaft immer in der rechten oberen Ecke eingeblendet werden.





    Gero

    AntwortenLöschen
  2. Heute kauft eh keiner mehr TV-Geräte. Insofern aus der Zeit gefallen.

    AntwortenLöschen
  3. Gut gebrüllt, Gero. Aber leider nutzlos, denn jeder Gaffer wählt sich seinen Hirntod freiwillig.
    Schauens, ich habe aus lauter Wut 1998 meine Glotze aus dem Fenster geschmissen und erst jüngst wieder eine internetfähige Neue angeschafft. Ahhh! Welch ein Genuß, sein Programm selber bestimmen zu können. Muß ich nicht immer Mäusekino auf dem Notebook anstieren. Das wird Schule machen.
    Die Entwicklungsrichtung der Technik stimmt: Nur deshalb kann ich mir Grosz im Rotschlamm Hamburgs anschauen. Und sie wird sie vernichten, die gefönten Papageien der ÖR.

    AntwortenLöschen
  4. Was heißt schon Staatspropaganda. An die abgehackten Kinderhände in Belgien glaubt wohl keiner mehr. An das Lügenmärchen vom kleinen Joseph in Sebnitz, man möchte es nicht für wahr halten, glauben jedoch noch etliche Zecken.
    An ein gewisses anderes Lügenmärchen glauben - und geben es nicht nur aus naheliegenden forensischen Gründen vor - allen Ernstes noch - vereinzelt zwar - noch einige sogenannte Intellektuelle.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.