Sonntag, 21. Januar 2024

Video zum Sonntag

von Fragolin


Spät, aber trotzdem, und dafür kurz und knackig. Alles gesagt.




14 Kommentare:

  1. Wie recht der Mann doch hat! Danke fürs Einstellen.


    dazu etwas OT, dennoch passend:

    https://www.youtube.com/watch?v=jL3JFZhZoyA

    Da wo wir heute stehen, war/ist von langer Hand geplant.

    mfG
    Tanit

    AntwortenLöschen
  2. Gestern las ich im Netz, die Person, die sich hinter dem Nick "Fragolin" verbirgt, sei führendes Mitglied einer alteingesessenen Freimaurerloge. Interessant.

    AntwortenLöschen
  3. Anonymchen, du bist da was ganz Großem auf der Spur, bleib unbedingt dran! Ich kann dir das nämlich im Prinzip bestätigen. Gut, es handelt sich nicht um eine alteingesessene Freimaurerloge sondern einen alteingesessenen Kleingartenverein, aber als Mitglied führe ich durchaus den Kompost mit der Schubkarre zu den Beeten, kann also sicher als führendes Mitglied bezeichnet werden. Ich bin erstaunt über die Treffsicherheit deiner faktencheckerwürdigen investigativen Recherche und bin schon gespannt auf die nächsten Erkenntnisse. Da findet sich bestimmt noch etwas über meinen Stuhlgang, auch wenn "das Netz", in dem du da etwas finden willst, sich in unserer örtlichen Kläranlage befindet. Da musst du dann etwas tiefer graben.
    MfG Fragolin, Großmeister des Grubbers und Träger des Hohen Spatenordens.

    AntwortenLöschen
  4. Wahlen verbieten?
    Daran wird mittelfristig nichts vorbeiführen, da die ungeschickten Wahlfälschungen nicht ausreichen...

    https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/523096/bundestagswahl-wird-in-berlin-teilweise-wiederholt/

    AntwortenLöschen
  5. 200.000 Menschen in München! Wegen totaler Überfüllung der Innenstadt muss die Kundgebung abgebrochen werden. Natürlich alle durch das „System“ gewaltsam rangekarrt, wie hier uns weisgemacht wird. 😎

    AntwortenLöschen
  6. @Anonym 21 Januar, 2024 16:11

    Organisiert herangekarrt? Aber sicher!
    https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/kulturverein-isar-loisach-demo-muenchen-geretsried-wolfratshausen-1.6334391

    Man zeigt sich eben gerne den amtierenden Parteien erkenntlich, wenn man schon öffentliche Zuschüsse bekommt ...
    https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/wolfratshausen-ort29708/wolfratshausen-wofuer-wurde-staedtischer-zuschuss-verwendet-kulturverein-isar-loisach-droht-ungemach-92057379.html


    Und da war wohl beim Spiegel und der Polizei jemand nicht auf Linie.
    Hoffentlich nur ein Ausrutscher ...

    "Die Polizei sprach von lediglich 80.000 Teilnehmern. Luc Ouali, Demo-Mitveranstalter und Sprecher von Fridays for Future, bezifferte die Teilnehmerzahl auf 250.000."

    https://www.spiegel.de/politik/gegen-afd-80-000-bei-demo-in-muenchen-polizei-erwaegt-abbruch-wegen-ueberfuellung-a-a6816132-ed67-414e-bed8-e3c152ea2032

    Laut Frankfurter Rundschau waren es übrigens auch gestern in Berlin deutlich weniger Teilnehmer (ein Drittel bis die Hälfte). Aber die Linken in Berlin tun sich immer schon mit dem Zählen schwer, darum ja auch die massiven Unregelmäßigkeiten bei den letzten Wahlen.

    Man beachte jedenfalls die Masse an rein zufällig identischen Plakaten.
    Muss eine Art Selbstorganisation gewesen sein.
    Interessant auch die Behinderten in der vorderen Reihe, kann man natürlich nicht zu Hause lassen, wenn das Pflegepersonal (Kirche, Gewerkschaft, Gemeinde) demonstrieren muss... äh, will.

    AntwortenLöschen
  7. Mal eine ganz einfache Frage an alle AfD-Kombattanten hier: Wenn die Potsdamer Konferenz so toll war, wie hier geschrieben wurde, weil sie sich dem Schutz der Verfassung gewidmet habe - warum in aller Welt hat AfD-Chefin Weidel dann kurz nach Bekanntwerden ihren persönlichen Berater, der in Potsdam dabei war, entlassen?? Dann müsste sie in euren Augen doch eine Verräterin an der Verfassung sein.

    AntwortenLöschen
  8. >> Natürlich alle durch das „System“ gewaltsam rangekarrt, wie hier uns weisgemacht wird. 😎 <<

    Schon in den 90ern wurden Gegendemonstranten gegen die damalige "AfD" in Bussen herangekarrt, inklusive Handgeld!!!, wie ein Taxifahrer mir erstaunt erzählte. Also behalten sie ihr dümmliches Lachen bei sich!

    AntwortenLöschen
  9. @anonym:

    bin zwar kein ""afd-kombattant" (geht aus den usa nur schwer!), aber eine antwort auf die "einfache frage" kann ich trotzdem geben: "wegen der optik"!

    weidel fuerchtete offenbar dass die mainstream-medien ihren berater aufs korn nehmen und danach sie fertig machen -- und trennte sich daher von ihm. das war sicherlich ein wenig feige von ihr (in the long run auch unklug!), aber macht sie nicht zur "verraeterin an der verfassung".

    an welcher uebrigens? deutschland hat nur ein "grundgesetz". wohlweislich.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Natürlich hat Deutschland eine Verfassung. Mit dem Namen Grundgesetz. Was unterscheidet diese Verfassung von einer Verfassung?? Wir haben auch ein Verfassungsgericht und kein Grundgesetzgericht.

      Löschen
  10. Wurden bezahlte Statisten für Demonstrationen angeworben?

    https://www.youtube.com/watch?v=7jDI4zSP5u8

    AntwortenLöschen
  11. Werter Anonym,
    "Wenn die Potsdamer Konferenz so toll war, wie hier geschrieben wurde, weil sie sich dem Schutz der Verfassung gewidmet habe -" - äh, wo steht das hier?
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  12. Definition von Demokratie

    Omas gegen Rechts: Gespräche an der Anti-AfD-Demo in Berlin (Weltwoche)

    https://youtu.be/bBeWr192iFs

    AntwortenLöschen
  13. @Irene

    Nein.

    "Das Grundgesetz ( GG ) wurde im Jahre 1949 zunächst bewusst als provisorische Regelung der staatlichen Grundordnung geschaffen. Mit dem Begriff „Grundgesetz“ sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass es sich um ein Provisorium handele. Es sollte einer angestrebten Wiedervereinigung nicht im Wege stehen."

    https://www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/staatliche-ordnung/unsere-verfassung/unsere-verfassung-artikel.html

    Und dort steht weiters, dass das Grundgesetz (ein Provisorium!) alle Merkmale einer Verfassung hätte - aber letztlich ist es halt eben doch keine Verfassung.
    Gerade im juristischen Bereich (und dazu gehören auch staatsrechtliche Fragen) kommt es immer auf die Details an.
    Wie sich diese Unterschiede manifestieren muss man sich dann im Einzelfall ansehen.
    Ein Katze ist eben auch kein Hund, obwohl beide die Merkmale eines vierbeinigen Haustieres aufweisen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.