Freitag, 23. Juni 2023

Gestern im Bundestag

von kennerderlage
 
 
Bemerkenswerte Rede von Alice Weidel. Die Politruks der Systemparteien heulen vor Wut. Geschieht ihnen recht!




9 Kommentare:

  1. Franz Lechner23 Juni, 2023 11:33

    ja, rhetorisch gute Rede. Inhaltlich gehört nicht viel dazu.
    Stellt sich nur die Frage: wer wählt so eine Politik? Wie verblödet ist das Stimmvieh? Übrigens auch bei uns. Ich stelle ernsthaft die Frage: ist eine Konstellation denkbar, in welcher bürgerlich-vernagelte Vollidioten überhaupt FPÖ oder AfD wählen? Was müssen alle anderen Parteien sonst noch an blankem Wahnsinn bieten?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
  2. Es ist wichtig, die Migration zu beschleunigen, um der künftigen deutschen Minderheit die Möglichkeit zu nehmen, dieser verbrecherischen Politik ein Ende zu bereiten.

    AntwortenLöschen
  3. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  4. @Anonym (24 Juni, 2023 00:11)
    Löschgrund 5

    AntwortenLöschen
  5. @Anonym (23 Juni, 2023 19:44)
    Löschgrund 4

    AntwortenLöschen
  6. Ja, diese Frau hat was im Kopf und spricht die Dinge, die gesagt werden müssen, auch aus. Aber was hilft das?

    Die AfD hat sich durch mehrere Dummheiten bei vielen Wählern als suspekt dargestellt, und bekommt diesen Geruch auch nicht mehr weg. Dazu kommt, dass der "Otto Normalo" so verblödet ist, dass er nicht mehr richtig beurteilen kann, was um ihn vorgeht. Zumal es viele gibt, die bereits resigniert haben und die das gar nicht mehr interessiert, was da abläuft.

    Ich gehöre einer Generation an, die das Privileg der "Gnade der späten Geburt" hat. Ich wurde erst Jahre nach dem Krieg geboren. Trotzdem habe ich die kritischen Sprüche von manchen Altersgenossen noch im Ohr, die ihren Vätern und Großvätern oftmals vorwurfsvoll die Frage gestellt haben, warum sie das alles zugelassen haben.

    Hier zitiere ich den überaus treffenden Ausspruch von Henryk Broder, dem Journalisten.

    "Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte: weil sie damals so waren, wie ihr heute seid."

    Dazu muss ich mit zwei weiteren Aussprüchen ergänzen, der eine stammt von Voltaire:
    "Alles, was Du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles, was wahr ist, solltest Du auch sagen."

    Und der andere, - ein Sprichwort indianischen Ursprungs:
    "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd".

    Warum erwähne ich diese beiden Zitate? Die Antwort liegt im Bericht von Reitschuster, der zwar irgendwie unglaublich klingt, aber genau in die heutige Zeit, als Wiederholung der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts, passt:

    https://reitschuster.de/post/warum-sich-henryk-m-broder-jetzt-selbst-angezeigt-hat/

    AntwortenLöschen
  7. "Trotzdem habe ich die kritischen Sprüche von manchen Altersgenossen noch im Ohr, die ihren Vätern und Großvätern oftmals vorwurfsvoll die Frage gestellt haben, warum sie das alles zugelassen haben."

    Diese Sprüche waren und sind nichts weniger als "kritisch", denn die Lügen der Sieger nachzubeten ist nicht kritisch. Es waren besserwisserische, ja, rotzige Fragen. Sie folgten einer Geschichtserzählung der SIEGER, die fast jede Gegendarstellung nach bester Könnerschaft unterdrückten und widerredenden Zeitzeugen Böswilligkeit zuschrieben.
    Anständige Menschen und Jugendliche hätten auch den Verlierern, den EIGENEN Leuten, zugehört. Anständige Menschen hätten sich geweigert etwas zu glauben, wo die Gegenrede bei drakonischer Strafe verboten ist.
    Die Sieger kamen bei dieser "Kritik" wundersam gut davon, obwohl deren Verbrechen unleugbar waren, wie das Bussi-Bussi mit dem ach-so-edlen "uncle Joe", "Väterchen Stalin" oder die Atombombenabwürfe.
    Die Antiwehrmachtsausstellung war ein Höhepunkt und Abschlusstest dieser "kritischen" Umerziehung, der induzierten Autoimmunerkranung. Ihre Folgen können wir heute genießen.

    Gescheiter und weit kritischer wäre es gewesen, Berthold Brecht zu hören:
    "Immer doch schreibt der Sieger die Geschichte des Besiegten;
    Dem Erschlagenen entstellt der Sieger die Züge,
    aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge."

    AntwortenLöschen
  8. "Sie folgten einer Geschichtserzählung der SIEGER, die fast jede Gegendarstellung nach bester Könnerschaft unterdrückten und widerredenden Zeitzeugen Böswilligkeit zuschrieben."

    Die Böswilligkeit der Sieger ging so weit, daß sie bedeutsame Zeugen ermordete.
    Deutsche Krieggefangene, die im heutige Polen an der Herstellung einer "Dokumentation" - na, ratet mal, von wen gedreht! - über ein KZ teilnehmen mußten und bei einer Erstaufführung im Lager zu sehr randalierten, verschwanden auf nimmerwieder. Nur die klugen Stillen überlebten ...

    Die "kritischen" Jugendlichen haben dann diesen teuflischen Latwergen geglaubt.
    Übrigens, Muslimen wäre das nie passiert, dazu sind die zu anständig: Man hat zu seinen Leuten zu stehen, durch dick und dünn - alles andere gilt als unanständing.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.