Mittwoch, 3. Mai 2023

Rechtsstaat adieu — Irland verabschiedet sich von der Meinungsfreiheit

von kennerderlage
 
 
Keith Woods twittert zur Abschaffung der Meinungsfreiheit in Irland und Einführung von Gedanken-verbrechen:
Irland steht kurz vor der Verabschiedung eines der radikalsten Gesetze zur Bekämpfung von Hassreden. Der bloße Besitz von "hasserfülltem" Material auf Ihren Geräten reicht aus, um mit einer Gefängnisstrafe belegt zu werden.

Nicht nur das, sondern die Beweislast wird auf den Beschuldigten verlagert, der beweisen muss, dass er nicht die Absicht hatte, das Material zur "Verbreitung von Hass" zu verwenden. Diese Klausel ist so radikal, dass selbst die trotzkistische Organisation
People Before Profit sie als eklatante Verletzung der bürgerlichen Freiheiten ablehnte. Dunkle Zeiten.
Wer die folgenden Strafbestimmungen liest, kann ihm nur schwerlich widersprechen:
 

Analog weitergedacht müsste auch jeder Mann beweisen, dass er den Penis "in seinem Besitz" nicht zur Vergewaltigung benutzen will, und könnte bis zur Erbringung dieses Beweises (ja wie denn?!) als Vergewaltiger angeklagt werden. Wahnsinn pur!

Ich habe die Republik Irland bisher für einen Rechtsstaat gehalten. Angesichts der Strafbestimmungen voller unbestimmter Begriffe (was heisst "material that is likely to incite violence or hatred"? Das ist doch ein lupenreiner Gummiparagraf!) wäre die Bezeichnung "Bananenrepublik" noch eine eklatante Beleidigung aller solchen!

3 Kommentare:

  1. Das ist ein massiver Eingriff in das Grundrecht der Meinungsfreiheit - so kann man es zwar ausdrücken, nicht direkt falsch - aber dennoch genaugenommen - Mumpitz.
    Bourgeoises pflaumenweiches Gewinsel. Mimimimimi.
    Ich möchte das rein sachlich und nicht als Angriff verstanden haben.

    AntwortenLöschen
  2. Länder, bei denen schon lange keine Meinungsfreiheit besteht - BRD: Holokostleugnung, Austria: Wiederbetätigung - beschweren sich über sowas in anderen Ländern?
    Da wird nur nachgemacht, was die deutschen Länder vorgemacht ...

    AntwortenLöschen
  3. @K.: Dass Keith Woods Deutscher oder Österreicher wäre, höre ich zum ersten Mal. Und Deutschland und Österreich (als Länder) haben sich über Irland in der Sache nicht beschwert. Was soll also dieses Posting?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.