Mittwoch, 3. Mai 2023

Fußnoten zum Mittwoch

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

In Berlin soll laut Senatsbeschluss die erste arabische Schule in Betrieb gehen. Da sie erst mit der siebenten Schulstufe beginnt, werden sich dort wohl mehr grüne Bobo-Kinder auf das künftige Leben in einer orientalischen Stadt vorbereiten als arabischsprachige Kinder auf ihr Leben in einer deutschen Stadt.

***

In Niederösterreich wird die ÖVP verdient abgewatscht und kann sich nur mit blauer Hilfe an den Chefsessel krallen. Prompt steht die blaue Hilfe parat.

In Salzburg wird die ÖVP verdient abgewatscht und kann sich nur mit blauer Hilfe an den Chefsessel krallen. Prompt steht die blaue Hilfe parat.

Die nächste Landtagswahl ist nächstes Jahr in der Steiermark. Drexler von der ÖVP wird seine Not haben, sich nach der zu erwartenden Watschen an seinen Sessel zu krallen. Bin mal gespannt, wo dann die Blauen sind. Und was sich ändern wird. Und ob überhaupt...

***

Der April in Österreich war ungewöhnlich verregnet und kühl - im Tiefland um 1,7°C und auf den Bergen um 2,2°C kälter als das Mittel der letzten 20 Jahre. Hoffentlich reißt der Mai das wieder raus, sonst holen sich unsere Klimakleber während des Frierens gegen die Erderhitzung noch eine Grippe.

***

In Wien hat das Marktamt letzten Sonntag 55 geöffnete Geschäfte kontrolliert. 51 bekamen eine Anzeige wegen Sonntagsöffnung ohne Genehmigung. Aber, so die medial transportierte Aussage, das ändere nicht viel, weil bei jeder Kontrolle einfach wieder eine andere Person des großen Familienclans als Verantwortlicher deklariert wird, dass das permanent im Sande verlaufe und bei der nächsten Kontrolle sind die dann alle wieder offen. Immer diese Wiener!


2 Kommentare:

  1. Cher Fragolin,

    In Niederösterreich wird die ÖVP verdient abgewatscht und kann sich nur mit blauer Hilfe an den Chefsessel krallen. Prompt steht die blaue Hilfe parat.

    In Salzburg wird die ÖVP verdient abgewatscht und kann sich nur mit blauer Hilfe an den Chefsessel krallen. Prompt steht die blaue Hilfe parat.


    Na ja, kann man so sehen — aber was wäre jeweils die Alternative gewesen?

    In NÖ wäre auch Schwarz-Rot gegangen. Ist das wirklich einer Beteiligung der FPÖ unter Landbauer vorzuziehen? Ich wage es zu bezweifeln.

    In Salzburg wäre sogar Schwarz-Rot eine "Zitterpartie" mit einer Stimme Mehrheit in Landtag. Da hätten die also Grün auch noch reinnehmen müssen (die "Kummerln" wohl eher nicht — das iwäre auch dem machtgeilsten Schwarzen nicht zu verkaufen gewesen ...). Gefällt Ihnen das wirklich besser?

    Immerhin wird so in den Bundesländern der präpotent verkündete "cordon sanitaire" gegenüber einer Partei, die mittlerweile in Umfragen am ersten Platz rangiert, aufgeweicht und irgendwann auch im Bund fallen. Es wäre wohl nicht zum Nachteil Österreichs ...

    AntwortenLöschen
  2. Werter Denker,
    ich habe nur eine Entwicklung geortet. Was ich dabei bewerte, ist die bisherige (vollkommen zurecht brachiale) Opposition der FPÖ gegen die ÖVP, die plötzlich in einige Zusammenarbeit umschwenkt, und was ich in weiterer Folge bewerten werde ist die sichtbare Handschrift, die in diesen Ländern zu sehen sein wird - oder eben nicht. Wenn die FPÖ jetzt die Schwarzen nicht auf den Boden der Verfassung zurückbekommt und hart an die Kandare nimmt, müssen sie sich schon gefallen lassen, als Maulhelden dazustehen. Jetzt können sie zeigen, was sie drauf haben. Ich drücke ihnen die Daumen, dass sie nicht wieder im Liegen umfallen wie auf Bundesebene schon einmal. Denn Schwarz-Blau ist jetzt zweimal im Bund von Schwarz verraten und zerschlagen worden, jedesmal mit einer Schwächung der Blauen.
    Mal sehen. ob es auf Landesebene besser läuft.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.